Avocadopflanze (mehrjährig) leidet nach Umtopfen

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2019

Jack Fruit

Liebe Leute,

ich habe kürzlich in der Erde meiner Avocado Schimmel entdeckt und die Pflanze daraufhin umgetopft.
Um sicher zu gehen, dass kein Schimmel mitkommt, habe ich die Wurzeln möglicht von Erde befreit, also auch die Erde im inneren der Wurzeln. Dafür habe ich sie mit lauwarmen Wasser abgespült.
Das war anscheinend keine gute Idee, und der Pflanze scheint es im neuen Topf trotz frischer Erde nicht sehr gut zu gehen.
Sie lässt die Blätter hängen, und zwar immer weiter.

Die Erde sitzt nicht zu fest und steht auch nicht unter Wasser (Der Topf ist unten offen).
Erst habe ich wenig gegossen, um die Pflanze nicht zu ertränken. Aber da Blätter hängen lassen bei ihr ein typisches Zeichen von zu wenig Wasser ist, habe ich angefangen, regelmäßig stark nachzuwässern und dabei darauf zu achten, dass das Wasser wieder abfließt. Außerdem habe ich etwas Dünger dazu getan.
Ich stelle es mir so vor dass die Wurzeln noch keinen richtigen Kontakt zur Erde haben und deswegen etwas mehr Wasser ab und zu hilfreich sein kann.

Wie würdet ihr mir raten, am Besten mit der Pflanze umzugehen? Lieber mit feuchter Erde abwarten, oder wie bisher ab und zu stark Wässern? Ich habe auch ein Video gesehen, wo die Wurzel stark zurück geschnitten wurden. Das könnte ich natürlich auch tun, und sie erstmal ins Wasser stellen.
Außerdem frage ich mich, ob Sonne oder Schatten jetzt besser für sie ist.

Wie sieht es mit dem zurück schneiden aus? Ich habe die Pflanze noch nie beschnitten, daher hat sie auch keine Verzweigungen. Sollte sie nun alle Blätter abwerfen, wäre ein radikaler Schnitt eine Option?

Vielen Dank für jede Hilfe!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

herzlich willkommen

hier faq-avokado-anzucht-pflege-schaedlinge-t38173.html stehen schon mal einige infos

zeig uns mal ein foto von der pflanze
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2019

Jack Fruit

Hallo!
Vielen Dank, ich freue mich dabei zu sein
Das ist ja eine tolle Linksammlung, da müsste ich eigentlich etwas finden.
Mal schauen ob es mir gelingt, ein Photo hoch zu laden:
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

ja, das Substrat komplett auszuwaschen ist stressig für die Pflanze, feine Wurzeln und Wurzelhaare werden beschädigt und man bekommen nicht wieder gut so ins neue Substrat. Kontakt zum Substrat brauchen die Wurzeln, deshalb wird beim ein- oder umpflanzen fast immer kräftig angegossen. Allerdings sehe ich hier (nackte Wurzeln, Topfkultur im Haus) eine grössere Gefahr darin, dass zuviel gegossen wird. Wenn Feinwurzeln fehlen oder 'zusammengedrückt' im neuen Substrat liegen, hilft mehr Wasser nicht.

Welches Substrat hast du verwendet? Ein guter Anteil an gebrochenem Lava, oder Blähton oder Bims wäre vorteilhaft gewesen um ein strukturstabiles, durchlässiges Substrat zu haben.

Ein bisschen Schimmel ist für die Pflanze nicht gefährlich, kann man oberflächlich entfernen, die oberste Substratschicht kann bei der Avocado auch ruhig abtrocknen, bevor man wieder wässert.

CL
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2019

Jack Fruit

Die Pflanze hat sich übrigens wieder erholt, sie hatte nur alle Blätter abgeworfen, war aber noch stark genug um neue Blätter zu bilden
Ich wollte mich nochmal für die Hilfe bedanken!

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man die Pflanze auch beschneiden kann, damit sie sich verzweigt und nicht nur einen langen, dünnen Stengel ausbildet. Falls da noch jemand eine Meinung zu hat, würde ich mich freuen. Aber nachdem es ihr zum Glück wieder gut geht, würde ich mich wahrscheinlich auch nicht trauen, alles nochmal abzuschneiden.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

in meiner verlinkung sind auch beiträge zum schneiden drin

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.