Aussaatwettbewerb 2018-Rätsel-Talk-Bilder

 
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo, du kannst aber auch neue Samen anfordern habe auch nur heißes Wasser außem Hahn genommen .
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 278
Dabei seit: 07 / 2013

Molati

Ich habe auch nur geommen was der Wasserhahn hergibt. Ich denke das sollte reichen.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Habe mal heute die Samen an der unten Flachenseite mit Schmiergelpapier bearbeitet und wieder in heißem Wasser getan.
Gequollen ist bei mir bis jetzt erst richtig nur einer von 10.
Hallo Molati wieviele Samen sind von deinen gequollen ?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die Samen des Brachychiton hat der AWOW höchstpersönlich im Dezember frisch von Baum geholt. Die sollten also unbedingt keimfähig sein.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 193
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 10

TenshiFreeya

Yeaaahhh bei mir schwimmen seit gestern auch die ersten Samen. Hab erst mal 3 Brachys im Wasser liegen...1 schwimmt oben XD Mal Sehen was passiert.
Werde mal wieder ein wenig rum experimentieren.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Zitat geschrieben von Pflanzenboy
Hallo Amorphophallus, weil ich hätte gerne diese Pflanzen , wenn es hier nicht klappt müßte ich sie sonst kaufen.
Habe alle 10 Samen von meiner Brachychiton zum Quellen ins Wasserbad getan 7 davon schwimmen oben , wieviele schwimmen bei euch oben ?


Das kann ich Dir nicht sagen, ich habe die Samen gleich an Ort und Stelle gesät. und da bleiben sie auch. Wenns klappt, kann du dann gerne Samen haben.
Avatar
Herkunft: Rosengarten, 87 m ü.…
Beiträge: 388
Dabei seit: 09 / 2013
Blüten: 110

Weserpirat

Keimt denn noch gar nix? Langweilich...
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 278
Dabei seit: 07 / 2013

Molati

Ich habe nur 5 Samen ins Wasserbad gegeben. Alle schwimmen oben, aber es sind auch alle aufgequollen.
Avatar
Herkunft: Land Brandenburg
Beiträge: 340
Dabei seit: 04 / 2013
Blüten: 15

Casaplanca

Ich hab außer der Sterndolde noch nichts ausgesät, warte noch ein wenig aufs Frühjahr
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 01 / 2018
Blüten: 60

Heide-Rose

Hab heute auch die Sterndolden ausgesät. Die stehen jetzt erst mal warm auf dem Aquarium und ziehen dann in ein paar Wochen in den Kühlschrank um. Inkagurke und Lagunaria müssen noch etwas warten. Die werde ich wohl erst Anfang April aussäen.
Avatar
Herkunft: in Thüringen
Beiträge: 66
Dabei seit: 09 / 2008

schneehuhn

Hallo ihr lieben Mitstreiter

Pünktlich am Montag sind meine Samen in die Erde, das Wasser oder den Kühlschrank gewandert.

Den Flaschenbaum hab ich angeritzt und ab in die Erde, den Hibiskus mit kochendem Wasser 24 quellen lassen. 3 sind auf Tauchstation abgetaucht der Rest schwamm oben. Die sind gestern in die Erde gewandert. Der Erdbeerbaum wandert heute nach 48 Stunden schwimmen auf die Erde und meine Sterndolde werde ich teilen auf zwei Töpfe. Einen Topf drinn lassen den anderen raus bei uns soll es ab Freitag nocheinmal Frost geben.

Einfach probieren was keimt, keimt
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

habe die erdbeerbaumsamen zwei tage gewässert und dann ausgesät. gar nicht so leicht die kleinen dinger zu händeln. sechs stück habe ich ausgesät, gefühlt waren es anfangs doppelt so viele, der rest hat sich irgendwie aus dem staub gemacht
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 278
Dabei seit: 07 / 2013

Molati

Bei mir ist jetzt auch alles unter der Erde. Bei den Flaschenbaumsamen bin ich allerdings etwas skeptisch. Sie sind alle gut aufgequollen und am zweiten Tag sind zwei auch abgesunken, die anderen schwammen oben. Das Aussäen war dann allerdings etwas kritisch. Die Samen waren nach dem Quellen sehr sehr weich bis sogar matschig. Ich habe sie wirklich sehr vorsichtig angefasst, aber einer ist mir trotzdem kaputt gegangen bzw. zerquetscht. Mal sehen was daraus wird.
Avatar
Beiträge: 55
Dabei seit: 08 / 2017

kaddi22

Also bei mir keimt die erste InkaGurke ☺
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

@kaddi22: Oi, das ist früh. Bring schon mal alles außenrum in Sicherheit. Sobald die Inkagurke Ärmchen kriegt, klammert sie sich an allem fest, was in Reichweite ist.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.