Aussaatwettbewerb 2015-Rätsel-Talk-Bilder

 
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Die Litschitomate hat heute ihrem Namen alle Ehre gemacht: ich hatte die einer Freundin zeigen wollen und blöderweise angefaßt. Prompt tat es weh. Sie blüht auch brav. Mir ist aufgefallen, daß sie vor Jahren hier auf meinem Balkon in hellblau blühte, jetzt im Garten und Lehmboden eher weiß. Aber wie immer richtig hübsch!

Die Ampeltomaten machen sich super. Sie sind nicht wirklich groß, aber blühen wie verrückt. Fotos habe ich heute gemacht, die zeige ich bei Gelegenheit, der Garten hat mich total fertig gemacht.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Oha - die ist ja schon größer als meine! Danke fürs Zeigen!

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

@derTim: Die Opuntie ist ja echt schon riesig.

@BigMama: Ich finde die Stacheln meiner Litschitomaten doch sehr respekteinflößend. Mit denen will ich keine Bekanntschaft machen. Wie läuft's mit eurem Garten?
Avatar
Herkunft: Pfalz / Weinstraße …
Beiträge: 611
Dabei seit: 10 / 2006

wühlmaus

@dertim, was für eine Katastrophe , ich hoffe du bekommst wieder alles in den Griff

hier ein paar Fotos von meinen Hängetomaten und außer Konkurrenz eine Chili ( Sorte: Hot Jalapeño, Schärfe: 8



gelber Pfeil: eine kleine Baby-Chili
Avatar
Herkunft: östlich von München
Beiträge: 120
Dabei seit: 01 / 2014

Trollunge

Servus zusammen,

wunderbar, wie die Pflanzen bei euch wachsen!
Auch hier wächst es munter... grad ist es etwas kühl, aber das wird schon wieder

[attachment=2]ampeltomate_5.jpg[/attachment]

[attachment=0]ampeltomate_7.jpg[/attachment]

[attachment=1]ampeltomate_6.jpg[/attachment]

Von der Polemonium muss ich die Tage mal Fotos machen. Die habe ich im Magerbeet ausgepflanzt.

Frohes Gedeihen wünsche ich!
ampeltomate_5.jpg
ampeltomate_5.jpg (1.14 MB)
ampeltomate_5.jpg
ampeltomate_6.jpg
ampeltomate_6.jpg (674.86 KB)
ampeltomate_6.jpg
ampeltomate_7.jpg
ampeltomate_7.jpg (1.16 MB)
ampeltomate_7.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Auch meine Ampeltomaten wachsen und blühen:





Die Litschitomate habe ich recht unpraktisch mitten ins Beet gesetzt, damit sie gut geschützt ist. Leider absolut blöd zum Fotografieren, wie ich gestern gemerkt hatte.
Avatar
Herkunft: Pfalz / Weinstraße …
Beiträge: 611
Dabei seit: 10 / 2006

wühlmaus

Litchitomaten, wie sehen sie aus? Wer hat welche ausgesät und wie groß sind die jetzt?
Von meinen 4 Samen hat keine gekeimt. Habe jetzt noch 2 Samenkörner gefunden und hoffe das die wenigstens keimen.
Scheint wohl eine sensible Pflanze/Frucht zu sein.
Hat Jemand Fotos von ihnen? Zeigt sie doch mal.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Blätter hier mal 1-2 Seiten zurück. Da siehst du ein Foto von meinen Pieksern. Sensibel scheinen sie mir nicht zu sein. Bei mir sind 2 von 3 Samen gekeimt und die Pflanzen wachsen stabiler als die Ampeltomaten.
Avatar
Herkunft: Pfalz / Weinstraße …
Beiträge: 611
Dabei seit: 10 / 2006

wühlmaus

@Canis Danke für den Hinweis. Deine Litchi sieht echt propper aus. Mit etwas Glück keimen meine 2 Samen auch noch und ich sehe sie dann aus der Nähe.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Meine Ampeltomaten und die Litschitomate machen wir wirklich Freude, vor allem da die Apeltomate absolut Balkontauglich ist. Neue Bilder habe ich aber leider nicht, da noch nichts an roten Früchten bis jetzt dranhängt. Wrd aber hoffentlich noch. Es sei denn, der Wühlmaus schmecken jetzt auch die Tomaten und nicht nur der Salat.

Übrigens habe ich noch mal Rattenschwanzradieschen vom letzten Aussaatwettbewerb ausgesät, die sind absolut riesig geworden dieses Mal im Garten.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Ich hab die ersten Ampeltomätchen entdeckt! Die zweite Pflanze blüht inzwischen auch. Die Litschitomaten sind kurz vorm Blühen.

Opuntien?

Die Himmelsleitern sind durch die späte Aussaat weit hintendran, wachsen aber stetig.

Rattenschwanzradies hab ich dieses Jahr auch gesät, in nen 30L Kübel. Die sind über einen Meter hoch. Wer hat letztes Jahr nur behauptet, die könnte man in nem Blumenkasten halten?
Woher weiß man eigentlich, wann die reif sind?
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Meine Ibi hat auch schon erste, aber noch winzige Früchtchen
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

von Früchtchen kann bei meinen Opuntien natürlich nicht die Rede sein. Aber sie wachsen schön sachte weiter und schauen alle gesund aus.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Meine Litschitomaten haben heute Morgen das erste mal geblüht! Leider hatte ich keine Zeit zum .
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Hier mal ein Beweisfoto meiner Ibi. Die Früchte sind auf dem Foto zwar nur bei genauerem hinschauen zu sehen, zwei sind schon etwas grösser, weitere folgen. Ich habe übrigens Bienchen gespielt, damit es auch sicher klappt mit der Bestäubung.
[attachment=1]Ibi 1.7.15(1).jpg[/attachment]

Und die ganze Pflanze:
[attachment=0]Ibi 1.7.15(2).jpg[/attachment]
Ibi 1.7.15(1).jpg
Ibi 1.7.15(1).jpg (1.28 MB)
Ibi 1.7.15(1).jpg
Ibi 1.7.15(2).jpg
Ibi 1.7.15(2).jpg (1.35 MB)
Ibi 1.7.15(2).jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.