Aussaatwettbewerb 2015-Rätsel-Talk-Bilder

 
Avatar
Herkunft: Landkreis Erding
Beiträge: 45
Dabei seit: 12 / 2013

Menara

Hallo ich meld mich auch mal wieder. Gibts noch Opuntienlose, wenn nicht eine gibts noch: mich!
Dafür gibts aber drei schöne Ampeltomaten zu vermelden, auch wenn sie nicht so groß sind wie bei Tim(ichwilldeindoping)
Und so um die 10 Himmelsleitern. Wann kann man die eigentlich nach draußen setzen, hat da jemand Erfahrung?
Wenn ich Zeit finde reiche ich noch Fotos nach.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Ich hab mich auch am meisten auf die Opuntien gefreut. Bisher ist eine gekeimt, kriegt aber immer noch nicht ihr Köpfchen aus der Samenhülle. Aber zur Not hab ich noch ein paar Samen, hab nicht gleich alle genommen.

Dafür kann ich vermelden, daß gestern eine Ampeltomate gekeimt ist und heute morgen hab ich die zweite entdeckt!
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

hier mal ein paar Bilder von Gesternabend
Ampeltomate am 23.04.2015.jpg
Ampeltomate am 23.04.2015.jpg (202.04 KB)
Ampeltomate am 23.04.2015.jpg
Baumtabak am 23.04.2015.jpg
Baumtabak am 23.04.2015.jpg (205.53 KB)
Baumtabak am 23.04.2015.jpg
Himmelsleiter am 23.04.2015.jpg
Himmelsleiter am 23.04.2015.jpg (201.48 KB)
Himmelsleiter am 23.04.2015.jpg
Ibicella am 23.04.2015.jpg
Ibicella am 23.04.2015.jpg (191.21 KB)
Ibicella am 23.04.2015.jpg
Ipomoea  23.04.2015.jpg
Ipomoea 23.04.2015.jpg (205.05 KB)
Ipomoea 23.04.2015.jpg
Litschitomate am 23.04.2015.jpg
Litschitomate am 23.04.2015.jpg (187.42 KB)
Litschitomate am 23.04.2015.jpg
Opuntia am 23.04.2015.jpg
Opuntia am 23.04.2015.jpg (192.85 KB)
Opuntia am 23.04.2015.jpg
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Ne,ne da können meine nicht mithalten.
Am vozeigbarsten ist noch Opuntie im Vergleich. Ibicella geht auch noch aber die Himmelsleiter versinkt vor Scham in den Boden
20150424_071036.jpg
20150424_071036.jpg (1.15 MB)
20150424_071036.jpg
20150424_071608.jpg
20150424_071608.jpg (542.16 KB)
20150424_071608.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Eure Pflanzen schaun toll aus! Tim, hast Du Deine alle noch drinnen im Haus stehen? Die sind ja schon riesig!

Meine sind schon alle draußenim GH, heute Früh zeigte das Thermometer um 7.30 1,7C ... Sie sind also schon alle gut abgehärtet
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hallo Marti,
ja noch stehen sie drinnen.
Den Baumtabak habe ich gestern sogar nochmal
umgetopft. (das hätte ich schon früher machen sollen., der Topf war schon komplett durchwurzelt.)

Die Ibicella ist ja übrings voll wiederlich. Habe selten etwas so Ekelhaftes gerochen.
Glücklicherweise riecht sie nur bei Berührung.
M.f.G. Tim
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

ich hab dann auch mal bisschen gearbeitet und meine Stachelbabys pikiert. Ich habe wieder eine Mischung aus Kaktuserde und Sand genommen. Obendrauf kam eine Kiesschicht als Drainage.

[attachment=0]20150425_01.JPG[/attachment]

Schauen da noch etwas verloren aus, aber ich denke, die wachsen noch.

Alles Gute

Max
20150425_01.JPG
20150425_01.JPG (160.63 KB)
20150425_01.JPG
Avatar
Beiträge: 175
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 10

Yogiteee

Hallo Max,

ich mache zwar nicht mit, lese aber dennoch hin und wieder, wie es hier aussieht. Und jetzt habe ich eine Frage: Warum machst du eine Schicht oben drauf? Doch nur zu Dekozwecken oder? Also vielleicht definiere ich den Begriff Drainage einfach anders, aber das hat mich jetzt verwirrt. Oder steckt da noch ein tieferer Sinn hinter?
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Heute hab ich die zweite Opuntie entdeckt!
Der ersten wollte ich endlich mal aus ihrer Samenhülle helfen. Schwerer Fehler. Ich hab sie dabei geköpft. Ob die trotzdem noch ne Chance hat?
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Yogi,

das hat schon einen tieferen Sinn. Wenn man oben eine Kiesschicht hintut, dann bleiben die Wurzelhälse besser trocken, das schützt vor Fäule. Natürlich ist eine Drainage sonst normalerweise unten. Aber in dem Fall gilt die Schicht oben als Drainage, eben wegen der Wurzelhälse.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 175
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 10

Yogiteee

Ach so, aber das gilt nicht generell für Pflanzen (bzw nässeempfindliche Pflanzen) sondern nur für die Opuntien weil sie tiefer gesetzt werden?
Wieso sie tiefer gesetzt werden müssen verstehe ich übrigens auch nicht... In der Natur topft sie doch auch niemand tiefer müsste ihr Wuchs sich mit der Zeit nicht von alleine korrigieren..?

Versprochen, dass das meine letzte Frage ist, ich weiß, das gehört hier eigentlich nicht rein
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Yogiteee,

michs stören die Fragen nicht (wobei wir bei den beliebten Pflanzen auch einen Kaktusthread für solche Dinge haben).lo

Ob das generell für nässeempfindliche Pflanzen gilt, kann ich nicht sagen. Ich würde es aber durchaus vermuten. Ich hatte im Zusammenhang mit den Opuntion recherchiert und eben gefunden, dass man oben aufs Substrat eine Kiesschicht tun soll, eben wegen der Wurzelhälse. Und wie sich der Wuchs in der Natur korrigiert, weiß ich leider auch nicht. Ich nehme an, dass die Stachelkugeln mit der Zeit schwer werden, dass sie den Stängel runter drücken. Ich hab aber auch hierzu recherchiert, was man tun kann beim Pikieren, und mir schien das Tiefersetzen als die sinnvollste Methode. Pikieren musste ich sie ja sowieso. Und jetzt hoffe ich, dass meine kleinen Stachelbabys in ihrer neuen Heimat gut gedeihen werden!

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 175
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 10

Yogiteee

Vielen Dank für die Antworten

Dann muss ich wohl irgendwann auch mal Opuntien sähen und nicht alle tiefer setzen um herauszufinden, wie sie es in der Natur machen
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

kleines Update von mir

heute morgen lag die "große" Ibicella halb gegen das Fenster gekippt . ich hab sie dann mal umgetopft und hoffe, sie überlebt das
(naja groß für mich, nicht im Vergleich zu dertims Wahnsinns-Pflanzen)
[attachment=3]Ibicella 1 am 26.04.2015.jpg[/attachment]

und was seh ich da? ist doch auch noch eine kleine heute geschlüpft - genau 4 Wochen nach der ersten
[attachment=2]Ibicella 2 26.04.2015.jpg[/attachment]

uuuuund: ich bin seit heute Opuntien-Mami (das wurde aber auch Zeit, ich bezweifel zwar, dass sie den Rückstand noch aufholt, aber ich freu mich trotzdem)
[attachment=0]Opuntie 26.04.2015.jpg[/attachment]
[attachment=1]Opuntie (2) 26.04.2015.jpg[/attachment]

und falls jemand fragt, was ich getan hab: ich hab eine Woche lang gar nichts gemacht, ausser 2 mal ansprühen - nicht betüddeln, nix ...

und so sieht mein Baumtabak jetzt aus
[attachment=4]Baumtabak 26.04.2015.jpg[/attachment]
den ich schon rausgestellt habe, ist irgendwie viel kleiner
Baumtabak 26.04.2015.jpg
Baumtabak 26.04.2015.jpg (139 KB)
Baumtabak 26.04.2015.jpg
Ibicella 1 am 26.04.2015.jpg
Ibicella 1 am 26.04.2015.jpg (102.01 KB)
Ibicella 1 am 26.04.2015.jpg
Ibicella 2 26.04.2015.jpg
Ibicella 2 26.04.2015.jpg (118.49 KB)
Ibicella 2 26.04.2015.jpg
Opuntie (2) 26.04.2015.jpg
Opuntie (2) 26.04.2015.jpg (83.4 KB)
Opuntie (2) 26.04.2015.jpg
Opuntie 26.04.2015.jpg
Opuntie 26.04.2015.jpg (177.39 KB)
Opuntie 26.04.2015.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Glückwunsch - die haben sich zwar Zeit gelassen, die Opuntien, aber es heißt ja, dass sie auch Monate zum Keimen brauchen können. Und der Rest sieht doch auch sehr gut aus!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.