Aussaatwettbewerb 2015-Rätsel-Talk-Bilder

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 71
Dabei seit: 10 / 2014

Christinschen

Heute Nacht hab ich geträumt, ich wäre beim Tim zu Besuch gewesen, und die ganzen Pflanzen wären viel kleiner als es auf den Fotos aussieht. Er hatte se nämlich in winzige Töpfe gepackt, damit es im Vergleich größer aussieht...


Ansonsten ist bei mir alles beim Alten. Die gekeimten Himmelsleitern sind ein paar mehr geworden und von den neuen Ampeltomaten sind 4 von schon gekeimt !
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Tim,

bei deinen nächsten Fotos musst du anscheinend irgendwas dazu legen als Größenvergleich!

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hallo Max,
was meinst Du was das kleine grüne Männchen auf den Bildern macht?
Den habe ich mir doch extra als Größenvergleich besorgt.
So eine Figur ist übriges 7,2 cm groß.
Vergleichende Grüße Tim
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Zitat geschrieben von dertim

So eine Figur ist übriges 7,2 cm groß.



Ja ja... das ist bestimmt ne Sonderanfertigung im Miniaturformat.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Vielleicht hat er auch 7,2 mm gemeint...

Meine pikierten Opuntien sehen bisher gut aus, ich hoffe, sie gedeihen schön weiter.
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Die erste Ibicellablüte hat sich heute geöffnet.
Wenn alles gut läuft kann ich später noch Bilder zeigen.
M.f.G. Tim
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Blühen tun meine noch lange nicht, aber heute ist die fünfte Ibicella gekeimt. Opuntien sind es auch fünf.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Tims Wundermittel bräuchte ich mal für meine Physalis. Die verweigern das Wachstum! Daß Baumtabak und Ampeltomaten nicht so groß sind grad, ist schon ok, dank Platzmangel. Aber meine Physalis, die bräuchte ich doch langsam mal 30cm größer, wenn das noch was werden soll dieses Jahr.

Mein Baumtabak steht übrigens auch die meiste Zeit schon auf dem Balkon und das scheint ihn nicht wirklich zu stören. Er ist mir jetzt schon sympatisch, da anscheinend sehr anspruchslos. Also genau richtig für mich.
Avatar
Herkunft: östlich von München
Beiträge: 120
Dabei seit: 01 / 2014

Trollunge

Servus zusammen,

wahnsinn, wie eure Pflanzen inzwischen gewachsen sind

Meine Ampeltomaten sind jetzt etwa 10cm hoch und schön kompakt und robust, die Himmelsleiter mickert noch in der QuickPot Platte vor sich hin, die mag irgendwie noch nicht so richtig.

Gute Nacht allerseits!

[attachment=2]ampeltomate_2.jpg[/attachment]

[attachment=1]ampeltomate_3.jpg[/attachment]

[attachment=0]polemonium_caeruleum_2.jpg[/attachment]
ampeltomate_2.jpg
ampeltomate_2.jpg (1.17 MB)
ampeltomate_2.jpg
ampeltomate_3.jpg
ampeltomate_3.jpg (698.88 KB)
ampeltomate_3.jpg
polemonium_caeruleum_2.jpg
polemonium_caeruleum_2.jpg (566.01 KB)
polemonium_caeruleum_2.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Trolllunge,

schön, wie deine Pflanzuen schon gewachsen sind. Meine Opuntien haben ein wenig innegehalten, was aber nach dem Pikieren sicher normal ist. Es heißt halt ein bisschen warten.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Das schaut schon toll aus!

Bei meinen Ampeltomaten kann man jetzt auch schon die ersten Knospen erkennen, 2 von 3 Ibicellas gehts gut, eine schwächelt ein bischen rum, der Tabak wächst auch so schön langsam vor sich hin...
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Und hier ein paar Bilder von mir.
1. Ob das eine Litschitomate ist - keine Ahnung. Etwas stacheliges kann ich daran nicht erkennen. Sieht Schei.. aus, aber ist die einzige die ich habe. Hätte längst rausgemußt, aber es war letzte Woche noch Nachtfrost.
2. Die Ampeltomate ist gestern in einen Eimer umgezogen.
3. Baumtabak
4. Opuntia - von den nur zwei aufgegangenen hat eine das Zeitliche gesegnet
20150503_152718.jpg
20150503_152718.jpg (1.67 MB)
20150503_152718.jpg
20150503_152353.jpg
20150503_152353.jpg (2.29 MB)
20150503_152353.jpg
20150503_152420.jpg
20150503_152420.jpg (2.58 MB)
20150503_152420.jpg
20150503_152653[1].jpg
20150503_152653[1].jpg (1.65 MB)
20150503_152653[1].jpg
Avatar
Herkunft: in Thüringen
Beiträge: 66
Dabei seit: 09 / 2008

schneehuhn

So jetzt will ich mich auch mal wieder melden und meinen Pflanzenstand melden. Habe meine Tomaten, Himmelsleitern und den Baumtabak raus in die kühle Laube gestellt wo tagsüber die Tür offen ist. Was soll ich sagen die Ampeltomaten meckern etwas rum die ersten Blätter sind Gelb geworden haben wohl die Sonne nicht vertragen die zwei Litschitomaten haben das dritte und vierte Blatt hervor gebracht. Der Baumtabak ist immer noch kleiner wie Gartenkresse und meine Himmelsleiter mickert auch noch rum. Und bei Teufel und Igel hab ich aufgegeben das da noch was passiert, aber Wasser bekommen sie trotzdem regelmäßig vielleicht keimt ja noch was. Am Wochenende Folgen mal Fotos.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Mir hats bei dem Unwetter gestern das Mini-Foliengewächshaus umgeschmissen, samt AW-Pflanzen dadrin

Den Baumtabak hats wohl weggeweht (aber ich hab noch Nachschub in der Wohnung) und 2 Ampeltomaten sind abgeknickt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.