Aussaatwettbewerb 2014-Rätsel-Talk-Bilder

 
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Oder einfach bei einer Gärtnerei/Baumschule oä fragen, die haben immer Torf und geben sicher kleine Mengen hab, wenn man nett fragt.

Hach, ich freu mich so
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

So, ich fürchte, ich muß meine Anmeldungen größtenteils leider zurückziehen.

Eben war die Vermieterin hier bei mir. Der Balkon des Mieters unter uns wäre total vermoost und das wäre meine Schuld, weil ich ja keine Untersezter unter den Töpfen hätte und ich solle jetzt gefälligst welche drunter stellen. Hört sich ganz leicht an, aber: unter allen meinen Töpfen ist ein Untersetzter! Ich kann also absolut nichts daran ändern. Auf den Fotos die ich ja früher manchmal eingestellt habe, konnte man das ja auch immer gut sehen.

Bedeutet für mich, daß ich keine Pflanzen mehr auf dem Balkon halten kann. Ist halt auch eine Zumutung: jeder andere Mieter im Haus hat einen leeren und quasi hygienisch einwandfreien Balkon. Nur unseren haben wir zu einer grünen Wohlfühloase zweckentfremdet, womit wir natürlich auch wieder mal für alle Unbill verantwortlich sind. Ganz gleich was ich der Vermieterin sage oder zeige, es wird nichts helfen wie die Vergangenheit mir ja schon gezeigt hat.

Tut mir leid, so wie es aussieht wird das dieses Jahr nichts. Ich werde die nächsten Tage meine Pflanzen durchsehen und mich dann auch von möglichst vielen trennen, da die ja im Sommer doch größtenteils raus müssten. Wo ich jetzt noch wenigstens ein bißchen Ruhe und Entspannung herbekommen soll..... Grad möchte ich einfach nur heulen.

Viel Spaß Euch allen.

Sheila
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

das ist aber echt hart. Auf solche Nachbarn und Vermieter könnte man gerne verzichten.
Da fehlen einem die Worte.
Ich weiss gar nicht was ich dir jetzt am besten wünschen soll Dass du nicht so viele Pflanzen abgeben musst, dass vielleicht neue findest (reine Zimmerpflanzen), das dein Vermieter vom Blitz getroffen wird und es sich nochmal überlegt, dass .....

Auf jeden Fall jede Menge Kraft auch mit der Situation fertig zu werden.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Danke Benji. Wir haben vor allem Nutzpflanzen auf dem Balkon, die also auch draußen sein müssen. Einen Teil meiner Pflanzen habe ich jetzt schon eingestellt.

Und sobald ich weiß wie das Bäumchen heißt, das mein Mann mir vorletztes Jahr Weihnachten geschenkt hat, werde ich das wohl auch einstellen. Das tut dann am meisten weh, denn er hatte sich so eine Mühe damit gegeben und es ist wohl das letzte Jahr gewesen, an dem er an Weihnachten nach Hause kam und wohl auch das letzte Geschenk, das er mir machte. Als ich ihn das letzte Mal besuchte, hat er mich nicht mehr erkannt.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo BigMama!
Also das ist ja wohl das Allerletzte!!!!
Was für Sch.... vermieter es doch gibt. (und nette Mitmieter)

Allerdings verstehe ich es nicht ganz.
Du sollst Untersetzter unter deine Töpfe tun. Das tust du ja.
Also kann sie dir doch gar nix!

Ich würd nicht gleich aufgeben sondern es handhaben wie bisher und wenn es Gemecker gibt zeigst du ihr die Untersetzter. Dann muß sie sich erst mal was Neues einfallen lassen.

Ich weiß, das kostet Nerven die du vielleicht nicht hast aber keine grüne Oase zum Erholen mehr zu haben kostet doch noch mehr Nerven und Kraft.

Laß dich nicht unterkriegen!!!!
Schlimmstenfalls mußt du dich halt rechtlich wehren.
Bist du im Mieterschutzverein?
Niemand kann dir OHNE TRIFTIGEN GRUND verbieten auf deinem Balkon Pflanzen zu halten.

Mensch macht mich das sauer!

Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Oh Sheila, das ist ja mega sch....
aber ich seh das wie Dorit: du sollst Untersetzer drunter machen - hast du - also kann dir die Vermieterin nix.
Aber ich kenn das auch, irgend einen Grund finden die schon ..... aber sei erstmal hartnäckig, denn was sollst du mehr tun, als sie grade verlangt?
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

@BigMama: Die sucht doch offenbar nur einen Sündenbock. Auf meinem derzeit noch leeren Balkon fühlt sich das Moos auch gerade pudelwohl. Ich hab weder über mir noch unter mir einen Balkon. Das Zeug kommt aus der Dachrinne gekrochen, die unterhalb von meinem Balkon angebracht ist. Muß man halt mal wegmachen...

Wenn du, wie deine Vermieterin verlangt, immer Untersetzer drunter hast, kann sie dir doch gar nix anhaben.

Ihr habt euch doch so drauf gefreut! Lasst euch nicht unterkriegen!
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Ja, das sehe ich auch so. Der Balkon gehört zur Wohnung, den hast du mit gemietet und da kannst du ruhig Pflanzen hinstellen. Das ist kein unsachgemäßer Umgang !!
Mein Vermieter hat sich mal beschwert, dass sich die Fliesen lösen, weil ich den Balkon wische !! Da standen auch immer meine Pflanzen. Ich habe mich gefragt, warum sie einen Balkon, der offensichtlich nicht wasserfest ist, nach außen bauen. Da regnet es ja auch, davon wird er auch nass.
Es gibt manchmal Einschränkungen, ab dem 2. oder 3. Stock z.B. kann der Vermieter verlangen, dass du keine Blumenkästen außen an den Balkon hängst, weil sie runterfallen könnten. Aber keine Pflanzen kann er eigentlich nicht verlangen.

LG, leines
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@bigmama

also, solange nichts anderes im mietvertrag steht, darfst du sehr wohl pflanzen auf deinen balkon stellen, allerdings muss dafür sorge getragen werden, das keine pflanzen über das geländer runterhängen,die müssen immer zurückgeschnitten werden, das kein giesswasser auf den unteren balkon läuft, keine pflanzenteile den balkon unter dir verunreinigen, ausgeschlossen ist davon, was vom wind weggetragen wird, denn dafür kann man ja nix

http://www.michaelhintze.de/136.0.html

was mich an der ganzen sache wundert, ist,. da du ja bestimmt schon länger deinen balkon mit pflanzen hast, warum stört es jetzt nun ausgerechnet den nachbarn, zumal wir winter haben und nicht so viele pflanzen auf dem balkon stehen
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich würde sogar fast schon sagen, das die Vermieterin dir eine Brücke gebaut hat, in dem sie das mit den Untersetzern vorgeschlagen hat. Sie hätte auch versuchen können, es dir einfach mal pauschal zu verbieten. Hat sie aber anscheinend ja nicht. Also hat sie vielleicht auch gar nicht wirklich etwas dagegen, das du so viele Pflanzen hältst.

Wahrscheinlich war sie auch genervt, weil der andere Mieter sich beschwert hat. Denn wenn es nicht an dir liegt, könnte es auch ein Baumangel oder ein Defekt am Abwassersystem sein und das wiederum kann teuer werden. Das im Hinterkopf, war sie wohl einfach froh eine Ursache gefunden zu haben. Auch wenn das gar nicht die Ursache ist, gibt es zumindest etwas Aufschub, bis sie reagieren muss...

Ich würde es auch erstmal ignorieren und schön brav die Untersetzer drunter stellen. Wenn sich die Situation nicht verbessert, wird sie sich wieder damit befassen müssen und wenn du dann überall Untersetzer hast, fehlen ihr ja die Argumente, warum du Schuld sein könntest...
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ach Leute, ich hatte schon immer Untersetzer unter den Pflanzen. Jetzt im Winter nicht, weil ich ja auch nicht gieße und das Regenwasser ruhig ablaufen soll, dafür stehen die aber auch auf einer Kokosmatte.

Die Balkonkästen haben keine Löcher, damit bloß nichts beim Gießen rauslaufen kann. Wenn darin dank Wetter mal wieder Sumpffplanzen sich wohl fühlen würde, nehme ich die einzelnen Töpfe raus, kippe das darin stehende Wasser in die Gießkanne und hänge sie wieder hin. Der einzige Topf mit Loch, darin sind die Erdbeeren, den hänge ich im Sommer nachts ab, stelle ihn in die Dusche, gieße dort und wenn am morgen alles überschüssige Wasser abgelaufen ist, dann kommt er erst wieder raus.

Es ist hier im Haus vollkommen egal, was ich mache. Wenn ich jetzt den Balkon mit Dan Chlorix schrubbe, dann fällt ihr ein, daß ja auch irgendwo Flecken sind, die kommen bestimmt von mir. Halte ich Pflanzen ist halt das Moos von mir. Wie auch immer. Eine Lösung wie ich ihr absolut sicher zeigen kann, daß ich damit nichts zu tun habe, fällt mir nicht ein. Alle Pflanzen in große Wannen aus dem Baumarkt zu sezten macht wenig Sinn: sieht total doof aus und darin sammelt sich zu viel Wasser. Noch einen kompletten Satz Untersetzer zu kaufen und halt unter jeden Topf zwei Untersetzer zu stellen, entbehrt ebenfalls jeglicher Logik.

Mir graut es jetzt einfach nur noch vor dem Sommer. So sehr ich mich darauf gefreut hatte, so sehr möchte ich mich jetzt einfach nur irgendwo in eine Ecke verkriechen und hoffen, daß der Sommer ganz schnell vorbei ist, damit ich meine Oase nicht vermisse. Vielelicht wäre alles nicht so wahnsinnig schlimm für mich, wenn nicht so viel wieder zusammen käme: der Hund ist krank, wird vielleicht noch ein Jahr leben, mein Mann hat an Weihnachten die Kinder nicht mehr erkannt, vor zwei Wochen mich nicht mehr. Vielleicht ist es viel deshalb, jetzt wird auch noch meine Oase wegfallen, die ich jetzt im Winter schon so sehr vermisse.

Aber es ist nun mal wie es ist. Die werden immer einen Grund finden. Vielleicht können die Kinder zumindest noch bei den Fleischfressern mitmachen, dann haben wenigstens die etwas.

Vielen Dank Euch allen für die lieben Worte

Sheila
Avatar
Herkunft: östlich von München
Beiträge: 120
Dabei seit: 01 / 2014

Trollunge

Hallo Sheila,

lass dich nicht unterkriegen!
Und auf keinen Fall würde ich an deiner Stelle auf den bepflanzten Balkon verzichten.
Die Vermieterin möchte, dass du Untersetzer für die Töpfe hast, und das hast du!
Der Balkon gehört zu deinem Wohnraum und den kannst du gestalten, wie du möchtest, niemand kann dir Pflanzen auf dem Balkon verbieten!

Zitat
Eine Lösung wie ich ihr absolut sicher zeigen kann, daß ich damit nichts zu tun habe, fällt mir nicht ein.


Das musst du auch nicht! Du nutzt deinen Balkon absolut sachgemäß und dem kann niemand widersprechen.

Vielleicht sollte der Mieter unter dir mal seinen Balkon schrubben, dann hätte er kein Moos mehr!

Lass deine Oase im Frühling wachsen und blühen, das tut gut

Ich wünsch dir nur das Beste!

Liebe Grüße,
Erik
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Oh Sheila, das mit deinem familiären Umfeld (inkl. Hund, der zählt ja auch zur Familie) ist natürlich extrem hart.
Und genau deswegen solltest du auf gar keinen Fall auf deine grüne Oase (und vermutlich auch Rückzugsecke) verzichten.
Warum haben wir dir ja alle schon gesagt.
Mehr als das tun , was der Vermieter verlangt, geht ja nicht. Und guck mal in deinen Mietvertrag, ob da drin steht, dass du keine Pflanzen auf dem Balkon halten darfst. Zur bestimmungsgemäßen Nutzung haben die anderen ja auch schon was geschrieben.
Und wenn du sogar überschüssiges Wasser in die Giesskanne entleerst, wer macht das schon?

Vielleicht sollte deine "Untermieterin" einfach mal öfter putzen?

Und ich weiß dass es immer Nachbarn gibt, die was zum rumka**en haben. Ich kenn auch welche, die wollten sogar den Kindern verbieten, draußen auf dem Gemeinschaftsrasen rumzulaufen... (aber ihre Enkel durften in der Mittagszeit Lärm machen wie bekloppt).

Halt durch, sei stark! (in allen Belangen)

Balkone ohne grün sind keine Balkone
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Jaa!!
Laß dich auf keinen Fall unterkriegen.
Darauf wird doch nur spekuliert.

Wenn es sein muß kommen wir alle vorbei und demonstrieren für "Freihei für Sheila und ihre Pflanzen (und Kinder)"!!!

Sollst mal sehen wie schnell der Spuk dann vorbei ist.


Ich weiß, es ist nicht lustig aber trotzdem: halte durch.

Gruß
Dorit
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

oh Sheila, es tut mir sehr leid, was du da berichtest.
Dass du mit deinen Pflanzen im Recht bist weißt du nun sicher, aber ich verstehe auch, dass man nicht immer die Nerven und die Kraft hat sein Recht auch durchzusetzen.

Aber vielleicht kann ja ein ruhiges Gespräch mehr helfen.
Frag sie doch mal, ob sie wirklich meint, dass das Moos von deinen Pflanzen kommt, da du ja die Vorschriften einhältst.
Und vielleicht ist es ja auch gar nicht ihre Meinung, sondern nur ein anderer nörgelnder Mitmieter ??
Ich weiß nicht, ob solche Gespräche zwischen euch noch möglich sind, aber vielleicht sieht sie ja ein, wie wichtig dir dieses schöne Fleckchen ist und dass du alles tust, um keinen Schaden zu verursachen.

Ich drück dir die Daumen, leines

PS.: Ist nicht ein greenie in der Nähe, bei dem du deine Pflanzen mit in den Garten stellen kannst??

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.