Um euch noch ein wenig in Versuchung zu führen: Die Johannisbeertomate kann sogar auf dem Balkon in einem Topf oder hängend in einer Ampel gezogen werden. Es ist eine schwachwüchsige Sorte...
Ein paar Infos dazu:
Die Johannisbeertomate stammt aus den Anden und ist ein Urahn unserer Cocktailtomaten. Eine alte Sorte, die schon fast verloren war, aber von einigen wenigen Gärtnern erhalten wurde. Jetzt verbreitet sie sich aufgrund ihres guten Geschacks und ihrer vorteilhaften Eigenschaften wieder in den Gärten.
Sie bleibt klein, ist weitestgehend resistent gegen Kraut- und Braunfäule und hat einen sehr süßen Geschmack. Die Schale ist fest, so dass man sie gut pflücken kann, ohne sie dabei zu zerdrücken.
Na bei 25 verrückten Greenies dürfte ja nicht mehr all zu viel Platz in der Zelle sein. Aber für mich ist bestimmt auch noch ein kleines Plätzchen vorhanden