Aussaatwettbewerb 2009 Indischen Lotos Nelumbo nucifera

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 10
  • 11
  • 12
  • Seite 11 von 12
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

So, nu hab ich meine Lotossamen am 10. Mai angefeilt und ins warme Wasser geschickt (warme Füße dank Heizkabel unterm Boden).
Schon am 13. Mail waren grüne Keimlinge zu sehen und am 23. Mai waren die zweiten Blätter im Anmarsch.
Die wachsen ja echt rasant!
Jetzt hab ich sie in einem großen Maurerkübel in Teichpflanzkörbe gesetzt, dazu hab ein Lehm-Sandgemisch mit Düngestäbchen gespickt (diese Osmocote-Düngekegel waren nirgendwo zu kriegen).
Und nu hab ich einen Miniteich!!!
Fragt sich nur wie lange das gut aussieht, denn ich befürchte auch Algenwuchs.
Ob man da irgendwas gegen Algen reingeben kann? Da gibt´s doch für Teiche sicher irgendwas.
IMG_2569.JPG
IMG_2569.JPG (102.94 KB)
IMG_2569.JPG
IMG_2337.JPG
IMG_2337.JPG (95.31 KB)
IMG_2337.JPG
IMG_2329.JPG
IMG_2329.JPG (102.2 KB)
IMG_2329.JPG
IMG_2263.JPG
IMG_2263.JPG (41.75 KB)
IMG_2263.JPG
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hab da zu meinem "Gartenteich" gleich mal noch ´ne Frage.

Meine Kollegin empfahl mit zum Sauberhalten Schlammschnecken, kann das funktionieren?
Bekommen die ein eventuelles Algenproblem in den Griff oder haben die Lotos zum Fressen gern?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2007

Blue

@Rose23611 + munzel,

tolle Miniteiche habt ihr gefallen mir gut
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von munzel

Bekommen die ein eventuelles Algenproblem in den Griff oder haben die Lotos zum Fressen gern?



meines Wissens nach richten die keine Schäden an den (gesunden) Blättern an, sondern ernähren sich von verrotteten Pflanzenteilen. Du könntest aber zusätzlich etwas Hornkraut oder auch Wasserpest in den Kübel geben, vor allem Hornkraut verbraucht jede Menge Nährstoffe. Allerdings zerfällt das Hornkraut nach getaner Arbeit und bildet Schlamm am Grund, was aber erst einmal das kleine Übel sein dürfte.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Danke Harald,

mal sehen, wo ich sowas herbekomme. Wasserpest kann ich ja eigentlich von jedem normalen Teich abfischen, oder? Bei so einem Kübel kann man ja glücklicherweise rel. schnell den Schlamm entfernen.

Zur Zeit sehen die drei Lotospflanzen nicht sehr glücklich aus, haben zwar alle das dritte Blatt getrieben, aber die Kälte und zu geringe Sonnenstunden setzen ihnen wohl zu.
Hab auch schon das Wasser ausgetauscht, weil´s langsam dunkler schien.
Die Blätter sind nicht mehr richtig satt grün sondern eher fad- grün.

Ich hoffe sehr, daß sie sich bald bei hoffentlich höheren Temperaturen und mehr Sonne erholen können.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

So, nu melde ich mich hiermit ab vom Lotus.

Das Wetter war wohl zu lange dunkel und trüb, die Blätter waren alle gammelig. Das Problem hat sich auch schon ´ne Weile angekündigt, da hätte wohl auch keine Wasserpest mehr geholfen.
Heut hab ich leider alles entsorgt.
Zwischen den Wurzeln hab ich komische rötliche Würmchen gefunden. Kennt die jemand?
IMG_3278.JPG
IMG_3278.JPG (30.07 KB)
IMG_3278.JPG
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Hab jetzt die letzten Samen schwimmen geschickt, die beiden weißen sind zwar gekeimt, aber gleich wieder gegammelt. Der rosafarbene, von dem ich dachte, weil er so klein und leicht war, dass er bestimmt gammelt, der wächst grad wie irre (toi, toi, toi). Allerdings war das bei den bisherigen auch immer so, bis ich den Lotos ins Sand-Lehm-Gemisch gesetzt hab, da fingen die Algen an, und alles ist gegammelt. Ich werd jetzt diesesmal länger warten, bis ich ihn einsetze. Hat sonst noch jemand einen Tipp für mich, wie ich meinen letzten Lotos retten kann? Hat eigentlich jemand einen Lotos eingepflanzt, und der hat überlebt?
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Ich hab auch fast alle entsorgt.
Der einen geb ich noch ne kleine Chance. Aber ich hatte auch noch zwei Samen zurückbehalten, die ich gestern schwimmen geschickt habe.

Ich glaub aber, dass ich selber Schuld bin an dem Elend.
Als ich gemerkt habe, dass die ersten Wurzeln kommen, habe ich viel Stress gehabt und keine Zeit, sie einzusetzen.
Als ich sie dann endlich im Wasserbecken hatte, war es wohl schon recht spät.
Und das schlechte Wetter hat ihnen den Rest gegeben.



LG, leines
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Ich hab meine immer gleich eingesetzt, wenn sie Wurzeln bekamen, und nach dem Einsetzen kamen dann die Algen, und alles ist gegammelt. Wenn sie eingesetzt sind, kann man ja auch nicht so leicht das Wasser wechseln, denn da lief mir immer das Sand-Lehm-Gemisch seitlich aus den Schlitzen im Blumentopf raus.
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Gibt es niemand, der den Lotos eingesetzt hat, und er ist danach nicht gegammelt? Bin echt am überlegen, ob ich ihn noch eine Weile nicht einpflanze...
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Ich habe heute meinen "Mini-Teich" aufgelöst, das Wasser war total gammelig.
Die eine Pflanze hatte noch 2 grüne Stiele, aber keine Blätter mehr, die anderen 2 waren nicht mehr zu finen.

Ich habe vor einigen Tagen die letzten 2 Samen ins Wasser gelegt und sie wachsen bei der Wärme wie verrückt.
Ich überlege mit nun, wie ich dasWasser in Zukunft sauber halten soll.
Man kann ja schlecht alle paar Tage das Wasser tauschen, oder???:wasserx:
Wie tief sollte es denn optimal sein? Ich überleg nämlich, ob ich ein anderes Gefäß nehme.

LG, leines
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Meine sind auch alle tot aufgrund des schwankenden Wetters. Laut eines Expertenforum ist die Anzucht von Lotos nur im Gewächshaus bei gleichbleibener Luftfeuchtigkeit und Wärme möglich.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Sollte ich den Kübel vielleicht in den Wintergarten stellen????

LG, leines
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von leines
Sollte ich den Kübel vielleicht in den Wintergarten stellen????

LG, leines


Ist der konstant warm und sonnig? Dann wäre es sogar eine gute Überlegung, damit bei diesem Wettbewerb wenigstens einer eine Pflanze am Leben erhalten hat.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2009

Seppelon

Ich muss mich nach diversen Fehlversuchen leider auch abmelden. So schnell wie sie am Anfang gewachsen sind, waren sie auch wieder vergammelt.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 10
  • 11
  • 12
  • Seite 11 von 12

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.