aussaat von gräsern

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hab mir in ner gärtnerei sämtliche gräsersamen mitgenommen. nun meine frage: wann und wohin sollte man diese aussäen, direkt in den garten oder evtl. zu hause vorziehen und dann im frühjahr ab in den garten damit?? was passiert mit den samen, die jetzt an den pflanzen heranreifen, wenn diese nun auf die erde fallen keimen sie noch vor der kalten jahreszeit und überleben sie den kalten winter?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

was für gräser genau sind das denn bei pampasgras z.b. das muss im frühjahr ausgesät werden und baucht dann einen winterschutz

die in der natur reifen und jetzt runterfallen überleben den winter gut
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

pampasgras braucht einen Winterschutz , muss ich mal meiner mum sagen. Zur Anzucht von Gräser weis ich nur, dass es Lichtkeimer sind oder täusch ich mich da?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von MuZZe
pampasgras braucht einen Winterschutz , muss ich mal meiner mum sagen. Zur Anzucht von Gräser weis ich nur, dass es Lichtkeimer sind oder täusch ich mich da?


joo, am besten die wedel zusammenbinden und mit kokosmatten umwickeln

forum/viewtopic.php?t=13386&highlight=pampasgras

gräser sind lichtkeimer
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallöchen,
hab mir letztes jahr in frankfurt samen von nem wunderschönen gras (federgras? stippa?) mitgenommen, weil ich das unbedingt auch zuhause haben wollte......
hab die samen dann in ein glas mit feuchtem perlit gelegt und glasdeckel drauf - so ein bischen zwischen die perlit-kügelchen, aber dass sie noch nicht ganz verbuddelt waren....... und siehe da, sie haben gekeimt! hab sie pikiert und auf erde gesetzt und mittlerweile sind alle ausgepflanzt, haben sich super entwickelt und teilweise sind sie "explodiert" im wachstum und haben supertolle blütenstände entwickelt
also ausgesät im winter/anfang diesen jahres, pikiert und ca. 1 - 3 monate im töpfchen gehalten und dann nach den eisheiligen ausgepflanzt je nachdem wie halt die vorgesehen plätze fertig waren....... eindeutig und klar (weil ich ja zeitweise einen teil in töpfen hatte und welche bereits ausgepflanzt hatte): die ausgepflanzten haben sich deutlich und sichtbar besser entwickelt, als die in den töpfen, obwohl die umfeldbedingungen erheblich schlechter waren

lg cat

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.