Aussaat und Vermehrung nach Mondkalender

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

LOL bei uns draußen ist alles weiß, man sieht kaum noch etwas, wie soll ich da Unkraut jähten *gg*
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Amorphophallus

Großangelegte Unkrautvernichtung mache ich, wenn der Mond im Wassermann steht, da wächst alles schlecht auch Unkraut. der beste ist da auch der im Februar, wenn auch die Sonne im Wassermann steht. Leider gibts den nur einmal im Jahr.Davon bin ich total überzeugt, weils wirkt.

Na toll, 1x im Jahr, im Februar? weil grad 10 cm Schnee draufliegt und jetzt sowieso nix wächst
.........und im Sommer habe ich dann einen "Wildkräutergarten"??

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo miteinander,

euer Thread mit den Mondphasen hat mich grad ganz schön neugierig gemacht. Habe mal etwas gegoogelt und die verschiedensten Mondphasen-Aussaatkalender gefunden. Übereinstimmen tun die nicht wirklich. Da ihr aber schon etwas Erfahrung auf dem Gebiet habt, vieleicht wisst ihr ja welcher am geeignetsten ist. Hier mal die vier Links:

http://www.wyssgh.ch/pdf/mondkalender_2010.pdf

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

Der Kalender im vorletzten Link ist nicht schlecht.

Mein Kalender stimmt mit dem tropischen Tierkreis überein. Das von Maria Thun ist anders, nach dem müsste auch mein schöner garten gemacht sein - müsste man mal vergleichen.

Hier eine Beschreibung zu siderisch und tropisch:
http://www.astrologie-zentrum.net/tierkreis/index.htm
Avatar
Herkunft: Ba-Wü
Beiträge: 139
Dabei seit: 05 / 2007

Malwine

Ich kaufe schon seit vielen Jahren den Mondkalender von Helga Föger "Mit dem Mond leben". Enthalten sind auch noch Ratschläge zum Thema Gesundheit, Körperpflege, Haushalt usw.
Den Kalender verwende ich überwiegend für die Gartenbepflanzung und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Meine Gartennachbarin belächelt mich zwar immer, jammert jedoch laufend, weil dieses und jenes bei ihr nicht richtig wächst.
Wer sich nicht so intensiv mit den einzelnen Elementen (Frucht, Blatt, Blüte, Wurzel) beschäftigen möchte, kann vielleicht den folgenden Tipp nutzen: alles was in die Erde wächst (Zwiebel, Radieschen, Rote Bete, Möhren usw.) wird bei abnehmendem Mond gesät/gepflanzt und alles was nach oben wächst wird bei zunehmendem Mond gesät/gepflanzt.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Zitat geschrieben von Cerifera
Mein Kalender stimmt mit dem tropischen Tierkreis überein. Das von Maria Thun ist anders, nach dem müsste auch mein schöner garten gemacht sein - müsste man mal vergleichen.


Danke für die Antwort. Nach einem groben Vergleich ist wohl auch der Kalender von mein schöner Garten nach dem siderischen Tierkreis erstellt worden.

Habe nun schon einiges gelesen zu dem Thema und bin nun endgültig verwirrt, welcher Mondkalender nach welchem Tierkreiszeichen besser ist.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

Sunnii es ist eigentlich ganz einfach. Ich habe mal meine letzten beiden Jahre "durchgerechnet".

Muss Malwine mit dem abnehmenden und zunehmenden Mond beipflichten

Natürlich gibts dann noch auf- und absteigender Mond. Es ist super interessant was sich aus meiner Recherche ergeben hat! Es wirkt wirklich wenn man sich an bestimmte Tage hält!!! Und bei bestimmten kommt immer wieder ein schlechtes Ergebnis raus.

Auch der Mond am Knoten - besonders der hier: "U" ist sehr sehr entscheidend! Dabei hat sich aber auch rausgestellt, das auch dies nicht immer gleich ist. Die meisten Mondkalender sagen an diesem Tag wo der Mond am Knoten ist soll man nichts machen. Auch das stimmt nicht immer! Es kommt darauf an WANN er im Knoten ist und es hat auch oft auf die nachfolgenden Tage seine Auswirkung.

Da ich hier keine Excel-Tabelle reinsetzen kann schreibe ich Euch mal die besten Termine für heuer:
Aussaaten
Paprika, Chili, Physalis, Tomaten: 26.2.
Erbsen: 25.3. + 26.3. bis 15 Uhr
Bohnen: 19.5.
Gurken, Zucchini: 22.4. bis 22 h

Pflanzung von Fruchtgemüse
(nicht pikieren! Pflanzen bereits getopft):
15.+16.4. (besonders gut speziell für Tomaten)
17.4.
19.4.
22.4.
26.+27.4. (besonders gut)
17.5.
18.5. bis 16 h
19.5.
24.+25.5.

Pikieren:
20.+21.2.
1.3. ab 13 h
2.+3.3.
4.3. bis 18 h
19.-21.3.
29.-31.3.
1.4.
2.4. bis 11 h
15.-17.4.
25.-28.4.
29.4. bis 21 h
13.+14.5.
22.5. ab 15 h
23.-.26.5. am 25.5. nur bis 22 h

Wen das mit der Excel-Tabelle näher interessiert einfach eine Mail an mich schicken dann kann ich Euch die Liste weitergeben.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

mein freund hat mir zu weihnachten das buch: gärtnern nach mondphasen von elisabeth mitteregger geschenkt. ich werde es auch mal ausprobieren. aber schwierig zu beurteilen, ob z.b. die erfolge dann wirklich am gärtnern nach dem mond liegen.

ps: laut mondkalender soll man kommenden do nicht zum frisör. und ich hab da einen termin ich überleg gerade, ihn auf fr zu verschieben
Avatar
Avatar
pep
Azubi
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2010

pep

Unter Mondkalender-online.de findet Ihr kostenlos die Pflanzdaten usw. nach dem Mondkalender von Paungger/Poppe "Vom richtigen Zeitpunkt"
Viel Erfolg!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.