Aussaat und Vermehrung nach Mondkalender

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 359
Dabei seit: 01 / 2010

Ginko

Hallo zusammen!

Nachdem ich dieses Thema hier seit ein paar Tagen gespannt verfolge, würde ich auch gerne mal den Versuch starten nach dem Mondkalender zu gärtnern.
Könnt ihr mir da einen bestimmten empfehlen? Hab schon gesehen dass aus dem von Maria Thun zitiert wurde, benutzt ihr den alle oder hat noch jemand einen anderen?
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 359
Dabei seit: 01 / 2010

Ginko

Hallo, ich schon wieder!

Bin immernoch am überlegen welchen Mondkalender ich mir kaufen soll.
Wenn ich im Internet nach dem von Maria Thun suche finde ich "Aussaattage 2010" und "Aussaattage 2010, große Ausgabe". Kann mir jemand erklären wo da die Unterschiede liegen?
Wie oben schon geschrieben würde mich auch noch interessieren ob ihr alle diesen Kalender benutzt oder ob ihr auch noch andere empfehlen könnt.
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Hallo Ginko,

Der Unterschied ist die Grösse des Kalenders. Der erste ist ein kleines Büchlein, A5-Format, der Grosse ist so eine Art Wandkalender.

Ich persönlich würde das Büchlein nehmen, ist viel handlicher, kann man auch immer mitnehmen!
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von Gysmo


Danke übrigens für den Tipp für die Artischocke, war mir nicht sicher, aber es stimmt ja, man isst ja die Blüte, kurz bevor sie aufgeht. Aber es dauert ja 2 Jahre, da habe ich ja Zeit....

Hallo Judith,
wenn du früh im Jahr dran bist, kannst du bereits im Aussaatjahr mit der ersten Blüte rechnen, das wäre die Gemeinsamkeit mit den Cannas. Ich denke aber, dass neben dem richtigen Saattag da auch der Witterungsverlauf im Sommer eine Rolle spielt
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Kleiner Nachtrag zu meiner ersten Aussaatreihe:


Aussaat 2010-01-01
- 3 x Adenium Obesum "Kaleidoscope"
- 3 x Adenium Obesum "Blood Diamond"
- 3 x Adenium Obesum "Superblack"
- 3 x Adenium Obesum "Hip Hop"
- 3 x Plumeria rubra "A fixed Star"
- 3 x Plumeria rubra "Tahitian Red"
- 5 x Passiflora incarnata
- 5 x Passiflora edulis "Black Beauty"

09.01.2010 Blüte-Tag (ab 4h)


Die Reihe, die ich am 09.01.2010 ausgesät habe, liegt jetzt auf dem kalten Kompost.... Mir ist der ganze Beutel bei der täglichen Lüftungsaktion runtergefallen, und zwar mit einem doppelten Salto Rückwärts Schraube..... Da nur ein kleiner Keimling drin war, habe ich mir die Mühe gar nicht gemacht, da was rauszufischen ......

In einer Woche kann ich wieder aussäen, aber es werden wohl nicht die gleichen Adenien mehr sein, von denen hab ich leider keine mehr, aber dafür andere Sorten.

Und von allen Aussaaten sind die Plumeria nicht gekeimt, wohl ein alter oder schlechter Samen, da muss ich wieder von neuem anfangen....

Gruss
Judith
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

Gysmo Dein Mondkalender ist falsch... welchen hast Du denn???

2. und 3.1. stimmt mit meinem überein.
8. ist bei mir Blüte
9. ist Blatt

Ich gehe nach Kalender von Flora Garten, Der kleine Aussaatkalender - Gärtnern mit dem Mond, Gärtnern nach Mondphasen. Alle drei Kalender haben die gleichen Tage. Der 3. ist auch mit Uhrzeit - den habe ich heuer aber nicht extra gekauft.

Der Mondkalender aus Mein schöner Garten ist immer um 3 Tage verschoben. Der von der Zeitschrift GartenSpaß stimmt in etwa mit Deinem überein. Aber was mich stutzig macht ist, dass zwischen den Uhrzeiten Wurzel bis 1:30 und Blüte ab 3:30 nichts steht. Ist da der Mond verschwunden oder in einer toten Zone *gg*

Wie steht das bei Dir mit den Zeiten drin und wie lange hast Du schon den gleichen Kalender und was hast Du für Erfolge bei Deinen bisherigen Pflanzungen/Saaten/Schnitten machen können?
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Tja, ich habe den Maria Thun Aussaatkalender 2010

Komisch, dass da die Tage nicht übereinstimmen, sehr komisch.

Das rückt natürlich das Ganze in ein anderes Licht, aber ich mag jetzt ehrlich gesagt nicht einen anderen kaufen und dann total verwirrt zwischen 500 Samen und 100 Liter Substrat stehen und nicht wissen, wann soll ich jetzt oder wann nicht....

Es ist ja mein erster Versuch mit dem Mondkalender, daher kann ich dir nicht sagen, wie es mti dem Erfolg aussieht. Ende Woche werde ich Rot- und Weisskohl sowie auch Artischocke aussähen nach Maria Thun's Kalender, da werden wir dann im Sommer sehen, wie der Erfolg sein wird.

Zitat
Aber was mich stutzig macht ist, dass zwischen den Uhrzeiten Wurzel bis 1:30 und Blüte ab 3:30 nichts steht. Ist da der Mond verschwunden oder in einer toten Zone *gg*


So wie ich das Ganze verstanden habe, ist es in dieser Zeit ungünstig, Samen auszusäen, weil da gewisse Störfaktoren das Wachstum beeinflussen.
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

vielleicht ist das ganze sowieso Unfug
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

also wenn jeder seinen eigenen mondkalender schreiben darf könnt ihr bei mir auch bald einen käuflich erwerben
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich denke mal, da gibt es kein "falsch" oder "richtig"

Auch wenn Maria Thun sicherlich die bekannteste "Mondgärtnerin" ist, so gibt es noch andere Personen, die sich mit diesem Thema befassen.
So erscheinen jährlich neben Maria Thuns Aussaatkalender noch andere. Sie geben teilweise wirklich abweichende Empfehlungen an.

So oder so sollten aber diese Kalender nicht als trockene Nachschlagewerke genutzt werden, sondern zu eigenem Probieren und Versuchen anregen.
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Gudrun,

Das denke ich auch, es ist ja wie bei diesen Horoskopen in den Zeitungen, die einen sagen Glück in der Liebe während die anderen sagen: Achtung, pech überall...

Jeder interpretiert die Konstellationen anders, udn verkauft sie auch dementsprechend.

Mal schauen, es ist ja mein erster Versuch damit, vielleicht bin ich hellbegeistert oder eben hell betrübt....
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 359
Dabei seit: 01 / 2010

Ginko

Hallo!

Ich hab mir jetzt auch mal den Aussaatkalender von Maria Thun gekauft und hätte da nun mal ein paar Fragen zur Praxis...

1) Wenn ich Kerne von Fruchtpflanzen wie z.B. Litschi einpflanzen will, die vorher ein paar Tage in Wasser liegen müssen, wann sollte ich da anfangen? Am Fruchttag ins Wasser legen oder schon vorher und dann am Fruchttag in die Erde setzten?

Ich weiß, ihr experimentiert auch noch rum, aber vielleicht hat ja jemand ne Meinung dazu...

2) Und dann hätt ich noch ne Frage zur Erdnuss. Ich möchte demnächst Erdnusskerne einpflanzen, weiß aber überhaupt nicht an welchem Tag. Wurzeltag, weil die Nüsse ja unter der Erde wachsen? Fruchttag, weil ich ja die Früchte/Nüsse ernten will? Oder doch lieber am Blütetag, weil ja soweit ich weiß aus den Blüten die Fruchtstiele zurück in die Erde wachsen und sich dort die Nüsse bilden, also ohne Blüte keine Nuss.
Hat da schon jemand von euch Erfahrungen mit gemacht?

Bin da etwas überfragt, was meint ihr?
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

Im Endeffekt gibt es gar keine Frucht wenn die Pflanzen nicht vorher geblüht haben

Bei der Erdnuss würde ich Fruchttag sagen, man erntet da ja keine Knolle oder Wurzel sondern die Früchte (auch wenn sie unterirdisch wandern, Kartoffel ist auch Frucht...)

Beim Einweichen schon den gewählten Tag nehmen, es macht ja keinen Unterschied ob man sie in die Erde sät die Samen oder in Wasser gibt. Am besten nach dem Aufquellen auch an einem Fruchttag in die Erde geben. Man soll ja Fruchtpflanzen an Fruchttagen pflegen, Blattpflanzen an Blatttagen...

Wenn man jetzt Ringelblumenblüten ernten möchte (oder ansehen) dann an einem Blütentag säen.

Bin noch nicht ganz fertig mit meiner Auswertung über die letzten beiden Jahre, aber so viel kann ich schon mal sagen:
Nie an Blattagen im Krebs säen - da wird das Unkraut bekämpft und alle gesäten Pflanzen wurden bei mir nix, sie gingen zwar auf aber....
Für Fruchtpflanzen ist Löwe am besten.

An Krebs-, Zwilling- und Schützetagen wird Unkraut bekämpft und der 18.6. soll DER Geheimtipp fürs Unkraut jähten sein.

Wenn das Substrat, die Pflege, die Schädlingsbekämpfung, pH-Wert, Sonneneinstrahlung nicht stimmen kann man nicht nach den Mondtagen gehen - was wieder zeigt, dass es nur eine Ergänzung ist und keine Wunder bringt wenn man nur auf den Kalender vertraut.
Interessant sind auch die Mischkulturen guter Nachbar/schlechter Nachbar und die Fruchtfolge.

Ich hab den hier - ISBN: 978-3-424-15021-6 der von ulmer ist aber auch exakt, jedoch hat man da keine Bauernregeln drin und auch keine Wocheneinteilung.
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

hab heut meine ersten versuche mit dem mondkalender gestartet. hab chilis und paprika baden geschickt, die kommen dann morgen in die erde. mit zwei tagen unterschied (an einem wurzeltag) gehen die "referenzproben" baden und in die erde. bin ja echt mal gespannt. dadurch, daß nur zwei tage versatz sind, kann der unterschied von wetter (licht, wärme, ect) ja nicht so groß sein. aufzuchtbedingungen bekommen sie dann alle die selben (zgh auf der heizung, selbes substrat, ...).
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Zitat geschrieben von Cerifera


An Krebs-, Zwilling- und Schützetagen wird Unkraut bekämpft und der 18.6. soll DER Geheimtipp fürs Unkraut jähten sein.



Hallo Cerifera, da wäre ich nicht so sicher, besonders bei Schützentagen, Schütze ist ein Feuerzeichen, das heiißt alles wächst schnell und nach meinem kalender heißt es sogar, keine wichtigen Gartenarbeiten, nicht hacken alles schießt auf.

Mond im Krebs oder Junfrau ist ok für´s unkrautvernichten.

Großangelegte Unkrautvernichtung mache ich, wenn der Mond im Wassermann steht, da wächst alles schlecht auch Unkraut. der beste ist da auch der im Februar, wenn auch die Sonne im Wassermann steht. Leider gibts den nur einmal im Jahr.

Davon bin ich total überzeugt, weils wirkt.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.