August Rätsel 2014

 
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

nein, sie ist nicht winterhart
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Moschuskrautgewächs?
Von wo kommt sie?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Nein, kein Moschuskrautgewächs.
Die gesuchte Pflanze ist am Mittelmeer heimisch.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Ist das eine sehr kleine Blüte?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Klein ist relativ. Sie ist ca 1,5 cm im Durchmesser.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Auf jeden Fall. Und es ist auch eine ganz andere Pflanzenfamilie.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

An Olivenblüte hätte ich eher nicht gedacht, hat 4 Blütenblätter, hier war die Rede von 5-6.

Hm, vielleicht was in Richtung Allium obwohl die eigentlich spitzigere Blütenblätter haben.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Nein, es ist eien zweikeimblättrige Pflanze.

ich war allerdings fies und habe die Blüte in einem ganz bestimmten Entwicklungszustand fotografiert, weil es sonst zu einfach gewesen wäre.
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Malvenartige?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

nein.

Ich habe die Blüte NICHT manipuliert.
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Klebsamengewächse?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Nein, und auch die ganze Familie der Doldenblütlerartigen (Apiales) ist es nicht.
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Ich will nur mal kur auf etwas aufmerksam machen:
-Es hat keiner Lust mehr zu Rätseln
-Ich vermute mal keiner weiß was es ist
-Es ist jetzt schon über eine Woche das selbe Rätsel

Was du jetzt damit anfängst darfst du entscheiden
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Es scheint in der Tat etwas arg schwierig zu sein. Ich hab grad noch mal unter Cotoneaster geschaut, aber feststellen müssen, dass der zu den bereits ausgeschlossenen Rosaceae gehört. Ich bin mir nicht sicher, ob da noch jemand drauf kommt... vielleicht einfach noch mal einen etwas kräftigeren Hinweis...

Eine kleine Art oder Kultivar von Begonia oder Pelargonia?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.