Astrophytum-Aussaat

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

terence, das ist ein toller Anblick .
Wie sie so schön in Reih und Glied stehen . Wunderbar gewachsen sind sie . Süß sehen sie aus .


@Blumenbiene , , siehst du wie schön sie jetzt gewachsen sind . Gratuliere dir . Hast du super hinbekommen .
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von Yaksini
@Blumenbiene , , siehst du wie schön sie jetzt gewachsen sind . Gratuliere dir . Hast du super hinbekommen .


ich habe sie nur öfter gegossen.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Maja , als ich noch Ahnungslos war ...... ....habe ich den gleichen Fehler begangen , und zwar bei einer Desert Rose oder Wüstenrose .
Habe sie bei der Anzucht zu wenig gegossen , das war mein Verständnis für sukkulente Pflanzen, und erschien mir äußerst logisch .
Dann runzelte sie aber wurde nicht schwammig/faulig einfach nur trocken und verdrümmelt , da dachte ich, Wasser würde nicht schaden , und seitdem geht es ihr viel besser . Der kleine Stamm wurde wieder schön dick und sie bildete wieder Blättchen . Sie brauchen mehr als man ihnen zumutet .
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von Yaksini
Habe sie bei der Anzucht zu wenig gegossen , das war mein Verständnis für sukkulente Pflanzen, und erschien mir äußerst logisch .


So war mein Gedanke auch.
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 07 / 2007

Buchsgärtner

Hallo
Hübsche Kerlchen habt ihr da.
Ich weiß nicht warum, aber ich habe auchmal versucht Astrophytum auszusehen (u. Lophophora). Die sind auch alle gekeimt, waren aber recht hellgrün dann und irgendwann sind alle eingegangen. Was gibt es bei der Aussaat zu beachten ?
Kann man als Substrat auch "normale" Erde verwenden und mit ordentlich Sand mischen ? Was sind das denn für Steinchen ? Und wo bekommt man die denn ?
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

die soll man wirklich auch im Winter so oft gießen? Es geht mir um die, die ich von terence bekommen habe....

DAGR
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Hallo DAGR,

ich werde die Sämlinge den Winter durchkultivieren.. Das heisst sie stehen bei mir warm, unter LSR und kriegen etwa alle 14 Tage Wasser..
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Hier mal wieder 2 Fotos.. Die asterias Hyb. und die capricorne v.minor standen mittlerweile so eng das ich vor etwa 2 Wochen pikieren musste!
20071121-104339-999.jpg
20071121-104339-999.jpg (161.14 KB)
20071121-104339-999.jpg
20071121-104252-350.jpg
20071121-104252-350.jpg (145.63 KB)
20071121-104252-350.jpg
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

kompliment, terence! Ich hoffe, dass meine auch so gut wachsen.

DAGR
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.