Aristolochia elegans - Gespensterpflanze schlechte Keimrate

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 11
  • 12
  • 13
  • Seite 12 von 13
Avatar
Herkunft: Kaufungen, näheKasse…
Beiträge: 192
Dabei seit: 04 / 2006

schnurrrr

Nein, erst ab ca. 16 Uhr scheint die Sonne ins Fenster.

Wenn ich dran denke werde ich morgen mal die Kamera mit an die Arbeit nehmen und Fotos von den Blättern machen.

Evtl. ist das ja dann hilfreicher.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Fotos sind immer gut!!!


DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Kaufungen, näheKasse…
Beiträge: 192
Dabei seit: 04 / 2006

schnurrrr

So, hier die Fotos.

Die unteren Blätter sind größtenteils in Ordnung.
Oben rollen sie sich ein.







Ich denke der Stamm ist normal?!?!
Vielleicht kann man jetzt mit Bildern besser erkennen was ich meine wg. der Blätter.
An der Sonne liegt nicht, denn sowie Sonne ins Büro scheint werden die Vorhänge zugezogen.

LG
Anja
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Mein Tipp: Stell sie nach draußen, sie mag die niedirge Luftfeuchtigkeit in der Wohnung nicht. Alle meine Gespenster zeigen die selben Anzeichen, wenn sie in der Wohnung stehen. Gespenster gehören einfach nach draußen.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Kaufungen, näheKasse…
Beiträge: 192
Dabei seit: 04 / 2006

schnurrrr

Hm,... das wär natürlich ne Möglichkeit, das es ihr zu trocken ist.

An der Arbeit ist es nicht möglich sie rauszustellen, dann muss ich wohl wieder mit nach hause nehmen und auf den Balkon stellen.

Dankeschön.
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

so nun misch ich mich dazwischen
denn ich habe tolle neuigkeiten
das daumen drücken hat was genützt ein gespenst ist gekeimt und das vor dem urlaub
jetzt bin ich total happy
jetzt will ich gar nicht mehr weg
soll ich ihn nun in anzuchterde setzen ??
freu 002.jpg
freu 002.jpg (590.68 KB)
freu 002.jpg
freu 003.jpg
freu 003.jpg (523.83 KB)
freu 003.jpg
Avatar
Herkunft: freising
Beiträge: 143
Dabei seit: 04 / 2008

jeany

Zitat geschrieben von tina11111
so nun misch ich mich dazwischen
denn ich habe tolle neuigkeiten
das daumen drücken hat was genützt ein gespenst ist gekeimt und das vor dem urlaub
jetzt bin ich total happy
jetzt will ich gar nicht mehr weg
soll ich ihn nun in anzuchterde setzen ??


das ist ja spitze!!!
das freut mich für dich.
also ich würde noch warten. auf dem bild siehts aus als hätte sie erstmal noch genug platz zum wachsen. ich würde warten bis sie etwas größer ist, also wie bei allen pflanzen vorm pikieren.

lg
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

danke
nein sie hatte da überhaupt keinen platz denn das war einfach nur etwas alufolie mit ein bisschen erde drauf...
habe sie aber auch nicht pikiert (das mache ich eig nie) weil das heißt ja dass man die wurzeln kürzt (oder??) und ich habe angst dass sie mir eingeht...
nun ist sie in einem schönen töpfchen mit guter erde und einem dach aus einer flasche^^
ich hoffe sie übersteht den urlaub ...
so noch ein paar bilder von heute:
freuu 003.jpg
freuu 003.jpg (727.29 KB)
freuu 003.jpg
freuu 002.jpg
freuu 002.jpg (915.27 KB)
freuu 002.jpg
freuu 001.jpg
freuu 001.jpg (593.02 KB)
freuu 001.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Tina , du hast was falsch verstanden ................
Pikieren bedeutet, man nimmt das kleine Pflänzchen ganz vorsichtig aus der Anzuchterde und setzt es in normale Erde oder Pikiererde die etwas weniger gedüngt ist als die normale Blumenerde . Die Wurzeln sollten sehr pfleglich behandelt werden und nie verletzt werden , sonst kann das Pflänzchen eingehen .
Damit man Pflanze und Wurzeln nicht verletzt, nimmt man am besten einen Pikierstab oder etwas anderes rundliches , kann auch ein alter Bleistift sein, aber ohne Spitze , und versucht die Wurzel ganz sachte aus der Erde zu heben . Erst die Erde etwas auflockern, dann versuchen das untere Ende der Wurzel vorsichtig zu befreien . dazu gehört viel Fingerspitzengefühl.
Dazu sollte aber das Pflänzchen schon etwas größer stabiler sein, um den Vorgang durchzuführen, denn das Umsetzen ist immer etwas Streß für die Pflanze . .
Wenn du aber nur etwas Erde auf der Folie hast , setzt du das Pflänzchen ohne Schnickschnack mit etwas Erde von der Folie in einen Topf mit normaler Blumenerde . einfach dort einbetten . Fertig .
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 01 / 2008

mauseline79

Bestandsmeldung vom 4. (!) Saatversuch:
die beiden letzten sind nun auch eingegangen.

Nach 4 Jahren hab ich nun die Nase voll.
Schade, diese Schattenpflanze wollt ich unbedingt haben. Habe sonst nur Sonnenanbeter.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

mauselline das ist aber traurig . Was ist passiert ?
Zu dunkel , zu naß , zu kalt ......... ?
4 Jahre das ist herbe . Du hattest viel Geduld und dann sowas .
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 01 / 2008

mauseline79

Keine Ahnung Birgitta.
Das selbe, wei jedes Jahr. Die gehen einfach ein.
Diesmal hab ich reines Kokohum genommen. Zum Düngen waren die winzigen Dinger einfach zu klein, hätte nur die fast unsichtbaren Würzelchen ausgelaugt - naja, wär auch egal gewesen.
Entweder die Keimlinge bleiben nach 2-3 Blättchen in der Entwicklung stehen und fallen um, oder sie wachsen laaaaaangsam weiter und fallen dann um.
Ich hab ja dieses 'Thema hier angefangen, am Anfang steht, was ich schon alles versucht hab.
Entweder ich krieg irgendwoher nen Steckling von ner "fertigen" Pfanze - das geht ja i.d.R. leichter - oder ich geb's auf. Dann muss es eben wiede ne langweilige Efeutute sein.
Hoffentlcih habt Ihr mehr Glück.
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 309
Dabei seit: 04 / 2008

blondesgift1212

Hi,

bei mir gibts auch was neues zu berichten! Seit gestern gibts bei mir 2 neue elegans die schon munter wachsen, habs nur nicht gesehen weil sie so tief in den Torfquelltöpfchen geschlummert haben, aber jetzt musste ich mal was machen da sich auf dem Netz der Torfquelltöpfen ein leichter Schimmel gebildet hat, und da hab ich dann mal gegraben und siehe da, es leuchtete mir ein saftiges grün entgegen!

Bei den anderen Aristolochien-Samen gibts auch schon 3 Erfolge, denn 3 meiner ringens haben schon die erste Wurzel aus dem Samen geschoben! Bei denen gehts ja wirklich ein wenig flotter! Hab die Samen dann gleich in Kokohum gelegt und da können sie jetzt munter weiterwachsen!

Ich hoffe das es bei euch auch bald neues zu berichten gibt! Ganz besonders freu ich mich für Tina1111. Siehst, hat also doch noch geklappt!

LG, Rebecca
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Mauseline , bei meinem ersten Versuch im voruígen Jahr hatte ich das auch fast so , von vielen Samen ist nur einer gekeimt , und der gab seinen Geist auf nachdem er die dritten Blättchen gebildet hatte , einfach umgefallen und mausetot .
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 01 / 2008

mauseline79

Leider hat man kaum eine Chance, wirklich frische Samen zu erhalten. Die gekauften lagern evtl. schon recht lange und das könnte die Keimrate erklären. Leider konnte ich bisher nur solche kaufen (auch bei Green24! - ist auch nicht besser).
Aber ich hab auch echt keine Lust mehr. Hab ja wirklich alles probiert.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 11
  • 12
  • 13
  • Seite 12 von 13

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.