Aquarienpflanzen emers pflegen

 
Avatar
Herkunft: Schönhausen
Beiträge: 41
Dabei seit: 11 / 2009

ChristianS

Hallo ihr lieben,

hat jemand Erfahrung mit der emersen Plege von Echinodoren???
Habe vor eine Echinodorus aus meinem Aquarium langsam an das Leben außerhalb des Wassers um zugewöhnen. Mein erster Versuch ging leider schief.

Hoffe mir kann jemand von Euch weiterhelfen.
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Christian,
wie das bei Echinodoren ist, kann ich Dir nicht sagen. Aber Anubias klappen ganz gut. Zudem findest Du im Wasserpflanzen-Sortiment vieler Läden immer wieder Zimmerpflanzen, die als unter-Wasser-taufglich verkauft werden. Beispielsweise Grünlilien...
Dass das auf Dauer nicht gutgeht, ist klar. Aber sicherlich gibt es auch umgekehrte Beispiele. Javamoos und -farn beispielsweise kommen auch in Paludarien gut über Wasser klar, wenn sie regelmäßig nass werden. Das gleiche gilt für Ricchia.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das wichtigste ist eine hohe Luftfeuchtigkeit. Wenn du die gewährleisten kannst, bilden die meisten Pflanzen emerse Blätter, die anders aussehen, als die submersen Blätter. Es kann durchaus dazu kommen, das die Wasserblätter alle absterben, sie sind für ein Leben an der Luft nicht geschaffen. Da ist dann Geduld angesagt, bis die neuen Blätter spriessen.

Die Pflanze muss also nicht unbedingt eingegangen sein, sie muss nur komplett neue Blätter bilden. Dazu solltest du ihr auch genügend Nährstoffe zur Verfügung stellen. Auf ein Düngen kannst du nicht verzichten. Wachsen die Wurzeln denn weiterhin in von Tieren bewohntem Wasser? Dann ist die Stickstoff-, Phosphat- und Kaliumversorgung gut, wenn nicht, musst du auch Stickstoff, Phosphat und Kalium zuführen. D.h. nicht den normalen Aquariumdünger, der diese Stoffe nicht enthalten sollte, sondern einen Volldünger.
Avatar
Herkunft: Schönhausen
Beiträge: 41
Dabei seit: 11 / 2009

ChristianS

Erst mal herzlichen Dank für die schnellen Antworten.

Ich habe vor zwei Jahren eine Echinodoris von einem Bekannten geschenkt bekommen. Sie wächst super, hat schon etliche Ableger gebildet und teilweise ist sie schon ca. 40 cm aus meinem Aquarium herausgewachsen, hat also schon emerse Blätter. Dies zwang mich letztendlich dazu, mein geschlossenes AQ in ein offenes umzuwandeln, was ich eigentlich auch viel schöner finde.
Nun habe ich vor einiger Zeit gelesen, dass die meisten AQ-Pflanzen eigentlich Sumpfpflanzen sind und gerade Echinodoren gehören dazu. Folglich kam ich auf diese Idee meine lieben Pflanzen mal emers zupflegen. Habe auch schon zwei Ableger im AQ wurzeln lassen, wobei die Blätter und das Herz aus dem Wasser ragen.
Am besten ich mach mal am Wochenende Foto`s.

Übrigens Sandra, ich habe auch zwei prächtige Anubien nana, die eine hat sehr schöne weiße Blüten.
Diese emers zupflegen ist auch ne super Idee, werde ich als nächstes machen.
Was nimmst du für ein Substrat. Habe gelesen man sollte Torf mit Kies mischen.
Danke für den Tip mit der Anubias.
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2009

Peristerum

Hallo,

Cryptocorynen eignen sich auch super. Für Paludarien sind sie z.B. bestens geeignet.
Schau mal da rein: http://cryptocoryne.de/

Grüße,
Avatar
Herkunft: Schönhausen
Beiträge: 41
Dabei seit: 11 / 2009

ChristianS

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.