April-Rätsel 2014

 
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Das heißt es gibt jetzt noch ein Beitrag wo sie fragt obs ... ist? Sinnvoll

Sempervivum?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Na, dann bleibt mir ja nur Aeonium
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Naja, hatte schongedacht, dass nicht ich die Antwort aussuchen muss...

Aber Aeonium ist es

Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Oh, die ist aber hübsch. Kannst du mir sagen welche das ist?

So, und hier geht´s weiter

[attachment=0]raetsel201412.jpg[/attachment]
raetsel201412.jpg
raetsel201412.jpg (329.61 KB)
raetsel201412.jpg
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Wolfsmilch?
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Geißblatt?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Weder Wolfsmilch noch Geißblatt.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Mal schnell dazwischen schieb
Das ist dieses Aeonium
ist-das-aeonium-t63196.html?hilit=aeonium#p757803
Ich habs nicht mehr, hat die Blüte nicht überlebt.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Die 2 Stiele (???) verwirren mich etwas...
...aber mal drauf losrat: Ufopflanze (Pilea peperomioides)
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ja, aber da sind zwei Stiele, ein Hauptstiel und ein Nebenstiel. Und Stiel ist auch richtig

Und auch die Pilea ist falsch und auch ihre ganze Familie.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Beatty, kannst Du verraten wie groß das Blatt ist?
Und ist das so kreisrund wie es scheint?

LG!
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Aber gerne. Das Blatt ist ca 4 cm groß, aber nicht kreisrund. Hier ein etwas größerer Ausschnitt

[attachment=0]raetsel201412b.jpg[/attachment]
raetsel201412b.jpg
raetsel201412b.jpg (690.61 KB)
raetsel201412b.jpg
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Vll. gewöhnliches Tellerkraut?

jetzt bin ich unsicher, weil ich habe den anderen Beitrag verpasst
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo Eisenfee, schön dass du wieder da bist. Wir hatten dich schon vermisst. Ich hoffe es war o.k. einfach weiterzumachen.

Nein, auch kein Tellerkraut und auch die ganze Familie nicht.

Ich fasse noch mal die Pflanzenfamilien zusammen, die es nicht sind:
Quellkrautgewächse (Montiaceae)
Brennnesselgewächse (Urticaceae)
Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae)
Geißblattgewächse (Caprifoliaceae)

Die gesuchte Pflanze gehört zu einer Pflanzenfamilie, die dem Greenen viele Gewürz-, Heil- und Nutzpflanzen bietet. Allerdings gibt es in ihr auch tödlich giftige Vertreter.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Solanum?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.