Aprikosenbaum umpflanzen

 
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 08 / 2011

Drea_73

Hallo,

in unserem Garten steht ein Aprikosenbaum, ich denke, er ist sicherlich schon über 10 Jahre alt.

Der Standort ist denkbar ungünstig, ich würde ihn gern umsetzen.

Ist das noch möglich, wenn ja, wann ist der beste Zeitpunkt, was muß ich beachten?

Vielen Dank!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Drea_73,

herzlich willkommen in diesem Forum.

Die beste Umpflanzzeit wäre jetzt. Pflanzloch sollte deutlich größer sein, Randwurzeln kürzen, dann treibt er besser aus. Vorsichtig umrum festtreten.
Also warum nicht ?!
{Guck mal hier]
Zu Punkt 7) runterscrollen.

Warte bitte noch Antworten von anderen Usern ab.

LG Gerda
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich würde mit den Umpflanzen immer bis zur Vegetationsruhe warten wenn im Herbst die Blätter vom Baum gefallen sind.

Durch eine Baustelle musste ich aus meinen Marillengarten (Aprikosengarten) einen 4 jähringen Baum im Sommer umpflanzen es wurden von den Bauarbeitern alle feinen Wurzeln zerstört, nach den neupflanzen und sehr starken rückschnitt und täglichen giessen hat der Baum nach 14 Tagen wieder begonnen die Blätter zu heben und auch neue Triebe zu machen.

Aprikosen Marillen sind sehr empfindlich besonders auf Trockenheit aber im spät Herbst kannst du ihn sicher am besten umpflanzen, sollte es nicht funktionieren ich veredle selbst Marillen/Aprikosenbäume infos unter www.marillenbaum.at

lg aus der Wachau
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 08 / 2011

Drea_73

Vielen Dank für die Antworten!

Ich habe es heute gewagt und den Baum umgepflanzt. Einige kleine Wurzeln konnte ich nicht retten, ich habe das neue Pflanzloch ordentlich eingeschlämmt, Hornspäne und Wurzelstarter benutzt...jetzt heißt es gießen und Daumen drücken!

Ich werde berichten.

LG
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 08 / 2011

Drea_73

Vielen Dank für die Antworten!

Ich habe es heute gewagt und den Baum umgepflanzt. Einige kleine Wurzeln konnte ich nicht retten, ich habe das neue Pflanzloch ordentlich eingeschlämmt, Hornspäne und Wurzelstarter benutzt...jetzt heißt es gießen und Daumen drücken!

Ich werde berichten.

LG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Drea_73,

halte Dir fest die Daumen, dass sich der Baum bald wieder erholt und nächstes Jahr wieder Früchte trägt.
Freue mich schon auf Deinen Bericht.
LG Gerda
Avatar
Avatar
kdb
Hauptgärtner*in
Herkunft: Brandenburg
Beiträge: 253
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 10

kdb

na hoffentlich geht das gut.

bäume und sträucher in der vegetationszeit umpflanzen? ich hab da immer so meine bedenken. es mag gut gehen, ich habe da aber immer so erheebliche zweifel, dass das alles richtig gut verläuft. es werden dabei so viele feine faserwurzeln zerstört, die den belaubten baum mit wasser und nährstoffen versorgen. warum kann man damit nicht bis zur vegetationsruhe warten? ach ja, ich hoffe, ihr habt dann auch die zweige entsprechend reichlich abgeschnippelt/eingekürzt.

kdb
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 08 / 2011

Drea_73

also....ich bin guter Dinge!

Mein Aprikose scheint sich tatsächlich erholt zu haben. Zwar hat sie nach kurzer Zeit alle Blätter verloren, aber dafür wieder viele neue grüne Triebe bekommen.

habt ihr noch besondere Tipps für den Winterschutz?

LG

Andrea

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.