Apfelbaum und Affenbrotbaum

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2006

Marei

Hallo,

kannn mir vielleicht jemand helfen und verraten, was für Erde Äpfelbäumchen und Affenbrotbäume brauchen?
Und sind Äpfel Tief- oder Flachwurzler? Meine kleinen haben jedenfalls immer tierisch viele Wurzeln am Boden, wesewegen ich dachte, es wären Tiefwurzler.... (Pflanze ich sie also besser in tiefe oder flache Töpfe?)

Besten Dank, Marei
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo... habe mir einen affenbrotbaum aus einem blättlein hochgezogen.... möchte jetzt ein paar blätter unten entfernen damit er einen schönen stamm bekommt....kann ich die blätter einfach abschneiden und oder muß ich sie irgendwie versiegeln??????....
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Apfelbäume stellen, denke ich, keine großen Anforderungen an den Boden. Immerhin können die ja überall wachsen. Ich würde einfach ganz normale Blumenerde nehmen.

Was meinst du denn mit Affenbrotbaum? Ich frage nur, weil man den Namen oft hört, aber meistens ganz verschiedene Pflanzen gemeint sind. Also wenn du Adansonia digitata (Baobab) meinst, dann nimmst du am besten Kakteenerde oder irgendein anderes sandiges Subtrat.
Ceratonia siliqua (Johannisbrotbaum) stelt eigentlich gar keine Ansprüche an das Subtrat, es sollte nur torffrei sein. Man nimmt am besten Kakteenerde oder puren Sand. Wenn du Kakteenerde nimmst, dann mische viellleicht auch nochmal etwas Sand darunter, weil die Pflanze einen sehr sandigen Boden mag.
Crassula aborescens (Geldbaum, Dickblatt usw.) ist ebenfalls recht anspruchslos, was Erde angeht. Kakteenerde ist am besten geeignet, man kann aber auch einfach normale Blumenerde nehmen.

Für diese drei Pflanzen habe ich den Namen "Affenbrotbaum" schon gehört, deswegen habe ich dir das einfach mal gleich für alle drei aufgeschrieben.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Nein, den kannte ich auch nicht.

Synonyme können was schreckliches sein!
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 07 / 2007

green-daria

Letzten Herbst habe ich aus 5 Stecklingen neue Affenbrotbäume (Pfennigbaum) gezogen. Einer wollte nicht, also habe ich die abgefallenen Blätter einfach nochmal in normal Blumenerde gesteckt, und siehe da, jetzt habe ich 9 kleine Bäume. Die beiden größten (immer schön in der Sonne) sind mittlerweile 25 cm hoch. Also, diesen Erfahrungen nach sind Affenbrotbäume äußert anspruchslose und dankbare Gewächse!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.