Apfelbaum, meine Apfelsamen im Kühlschrank?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 02 / 2007

D-Berning

hallo, meine Apfelsamen, die ich in einem Topf mit Erde, in den Kühlschrank stellte. das ist nun schon 12 Tage her, wie lang noch ?
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

das müsste eigentlich reichen.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 473
Dabei seit: 07 / 2006

Wunderblume

Kann man denn einen Apfelkern zum Keimen bringen?
Ich bin der Meining das funktioniert nicht

Es gibt in der Natur einige Bäume die kann man nicht so einfach durch Samen vermehren.

So ist das z.B. bei der Eibe. Die roten gallertartigen Früchte die an der weiblichen Pflanze sitzen werden von den Vögeln gefressen. Die Samen durchlaufen den Gärprozeß des Magens und werden an irgendeiner Stelle ausgeschieden und kommen so erst zur Keimung.
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Bei Birnen funktionierts, hab 5 gekeimte Birnen auf meinem Schreibtisch stehen. Es sollte also auch bei Äpfeln klappen, warum auch nicht? Ich hatte sogar schon mal einen Apfel mit einem gekeimten Kern drin...
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Zitat geschrieben von Wunderblume
... Die Samen durchlaufen den Gärprozeß des Magens und werden an irgendeiner Stelle ausgeschieden und kommen so erst zur Keimung.


Diesen Prozess kannst du zu Hause ja selbst herstellen, in dem du die Kerne zu Gären bringst.

Dies wird unter anderem bei Tomaten gemacht, wenn man aus einer Tomate die Kerne zu Keimen bringen will, muss man vorher diese einem Gärprozess unterziehen, damit die keimhemmende Schutzschicht aufgelöst und somit der Samen keinfähig wird.

Die gekauften Samen sind natürlich schon vorbehandelt, damit´s zu Hause gleich losgehen kann.

So wurde es zumindestens vor einigen Monaten in einem Bericht erwähnt, den ich gesehen habe.

mfg baki
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 473
Dabei seit: 07 / 2006

Wunderblume

Ja das wäre eine Möglichkeit, aber ehrlich gesagt, wüsste ich
nicht wie ich einen Apfel- oder Birnenkern zum Gären bringen soll.
Bei Tomaten kein Problem.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Wunderblume
Ja das wäre eine Möglichkeit, aber ehrlich gesagt, wüsste ich
nicht wie ich einen Apfel- oder Birnenkern zum Gären bringen soll.
Bei Tomaten kein Problem.


hallo

mit dem gären waren auch die tomatensamen gemeint, apfel und birnensamen brauchen das nicht
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Zitat geschrieben von Wunderblume
Kann man denn einen Apfelkern zum Keimen bringen?
Ich bin der Meining das funktioniert nicht ................

Wunderblume? Sorry ,das ich dich etwas in die Irre geführt haben sollte.

Probier es doch einfach mal aus und wenn es "normal" nicht geht, dann kannst du es ja mit in den "Tomatengährsaft" schmeissen. dann hast du ja den Gärprozess, der aber beim Apfel nicht notwendig sein sollte, wie Rose23611 schon geschrieben hat.

mfg baki
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 473
Dabei seit: 07 / 2006

Wunderblume

Es wäre ein Versuch wert. Dann weiß ich ob es klappt oder nicht.
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

Kleine Mengen Apfelsamen lagert man in Plastiksäcken in feuchtem Torf oder Torf/Sand. Grössere Mengen lagert man in Töpfen, die man im Garten eingräbt, wiederum mit Torf oder Torf/Sand, und schützt sie gegen Nagetiere. Es gibt in diesem Buch einen langen Abschnitt über die Behandlung von Samen, um bessere Keimungsraten zu erhalten.
Eine der Methoden: Die Apfelkerne werden luftgetrocknet, dann zusammen mit 1/3 des Gewichts an Holzkohle in Säcke gefüllt. Der Sack wird für 10 Sekunden in 75°C heisses Wasser getaucht, dabei bewegt, herausgezogen und an der Luft auf einem Lattenrost getrocknet, danach nochmals 10 Sekunden ins warme Wasser getaucht. Dann gehen die Säcke in eine Kühlkammer mit 2°C und werden dort leicht feucht, aber belüftet gehalten, und jeden zweiten Tag umgedreht. Nach sechs bis sieben Wochen sind die Apfelsamen bereit zur Aussaat.
Avatar
Beiträge: 107
Dabei seit: 04 / 2010

Ananas95

Hy!!!
Ich will mir aus einem Apfel-Samen einen Apfelbaum (Bonsai) großziehen!!!
Wie bringe ich die denn am besten zum keimen!!!
Ich habe Apfel-Samen aus einem Apfel, den man im Lebensmittelgeschäft kaufen kann!!!
Ich habe sie heute vom Apfel entfernt!!!
Danke im vorraus !!!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

samen reinigen in nährstoffarme erde legen leicht bedecken in den kühlschrank für ungf einen monat stellen und feucht halten (stratifikation) danach rausnehmen an einen sonnigen waremn platz stellen feucht halten und voila nach 2-3 wochen kommen die ersten sämlinge

so habe ich es mit malus sylvestris dem wildapfel gemacht nur statt dem kühlschrank habe ich den winter benutzt ( im jänner draußen ausgesät)
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
es wurde hier schon mehrmals berichtet, dass Apfelkerne auch ohne Kühlbehandlung gekeimt sind, wenn sie sofort nach Verzehr des Apfels ausgesät wurden. Wenn du genug hast bzw. noch mehr Äpfel essen willst, kannst du ja beides probieren.
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 107
Dabei seit: 04 / 2010

Ananas95

Meine liegen schon seit 17 Tagen im Kühlschrank (jeden 3-ten tag befeuchtet)
Wie sollten denn stratifizierter Apfel-Samen aussehen??
Sollte denn das ganze schwarze weg sein??
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

die Samen sollten sich während der Kühlebehandlung (60 Tage) äußerlich nicht verändern. Daher ist es leider nicht zu sehen wann sie "fertig" sind.
Grüße H.-S.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.