Apfelbaum, meine Apfelsamen im Kühlschrank?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2010

ChaosOppa

Meine Samen hab ich getrocknet und den Winter über im Kühlschrank gelagert.
Anfang April kamen sie in ein Zimmergewächshaus. Licht und Wärme taten ihr Werk, und in einfacher Anzuchterde keimten die Samen recht zügig.
Probleme bereitet mir inzwischen der Mehltau, der alle bis auf den größten und kräftigsten Baum befallen hat.
Der ist inzwischen 45 cm groß und ein echtes Prachtexemplar geworden.
Es gibt sicher Pflanzen die sich schwieriger aus Samen vermehren lassen als Apfelbäume.
Apfelbäumchen, ''Goliath''_027.jpg
Apfelbäumchen, ''Goliath''_027.jpg (471.21 KB)
Apfelbäumchen, ''Goliath''_027.jpg
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Hi Ihrs
Ich weiß definitv, dass man Äpfel zum keimen bringen kann. Ich habe seit diesem Jahr ein Garten und dort sind zwei Apfelbäume. Das Obst vom Vorjahr lag noch überall verteilt. Beim Umgraben des Gartens habe ich die Äpfel einfach mit untergegraben, eigentlich nur weil ich die stinkenden dinger nicht abharken wollte und habe schon beim Umgraben lust auf nen Apfelkorn bekommen es roch sehr schnapsig. Naja, wieder zum Thema nun habe ich das Problem, dass ich Apfelbäumew schon als Unkraut bezeichnen darf Es keimen überall in dem Gemüsebeeten und Staudenbeeten Apfelbäume. Fazit: Äpfel können keimen. Apfelsamen sollte man ca 4 Monate in der Erde im Kühlschrank aufbewahren, um die Keimfähigkeit zu gewährleisten.
MFG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Meine Apfelsamen sind ohne Stratifizieren gekeimt,
habe diese nach dem Essen ein paar Tage antrocknen lassen,
dann in die Erde getan und nach knapp 4 Wochen
sind die ersten Keimlinge erschienen, ebenso war dies bei
meinen 2 Mirabellenbäumchen die vor 4 Wochen gekeimt sind
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Ich lasse meine Äpfel einfach im Garten im Gemüsebeet liegen, welche ich nicht verwende, wegen Fäulnis. Dort wachsen dann im kommenden Frühjahr ganze Apfelwälder hätte früher nie gedacht, dass das so Simpel funktioniert Man lernt nie aus
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Hallo,

meine Kleine hat im Frühjahr einfach einen Apfelkern in so ein Torfquellteil gesteckt, naß gemacht und schon ist es gekeimt. Leider mögen mich diese Quellteile nicht, irgendwie brechen die darin gekeimten Pflanzen immer gleich ab. Aber sie quengelt schon, will es unbedingt wieder versuchen. Ebenso mit Birne, allerdings mag ich da nur die Abate und die ist grad noch nicht so weit. Dafür stehen jetzt die Töpfchen mit Zwetschge und Pfirsisch schon auf dem Balkon.

Wenn aber irgendjemand ein Apfelbäumchen zuviel hat aus dem Garten, nehme ich das auch gerne an.

Sheila
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 03 / 2011

jessy.aufeld

Wieso legt ihr die Äpfelsamen in den Kühlschrank? Ist es da nicht zu dunkel und kalt?
Würden sie nicht besser keimen wenn man sie in die SOnne stellt, und ein Plastiksack mit paar löchern drüber stannt? (wegen der feucht)?
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 09 / 2010

tomatoe-joe

hi,
ich habe mehrere apfelkerne (verschiedene sorten) nach dem ich die frucht gegessen habe gewaschen, 1-2tage zum troknen hingelegt und ab in anzuchtserde und perlite und es haben alle gekeimt, also kein kühlschrank usw... vieleicht war es auffer fensterbank genauso kalt und das tat..

und zum thema tomate:
das gleiche spiel..einfach ab in die erde und feuht halten, besser find ichs wenn man die samen auf stück küchenrolle schmiert, troknen lässt und dann mit dem papier einfach unter die erde! es klappt 100%
meine tomate vom letztem jahr (ausgesät august 2010) trägt noch 2tomaten und ist ziemlich gesund und stark! (standort treppenhaus)
Avatar
Herkunft: weibern
Beiträge: 115
Dabei seit: 01 / 2011

eklaus

@bethik: wenn dir die vielen bäumchen zu lästig werden, könnt ich dir ja helfen, und dir ein paar abnehmen
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2011

Orange2000

Ich hab meine Apfelsamen einfach in erde zu meiner anderen Pflanze gesteckt (da keimen sie immer recht gut und schnell) und nach 15 Tagen hat er schon gekeimt.
Ich hab noch eine Frage ist das normal das manchmal es so aussieht ob der Kern durch die Erde schaut??
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Und wieso schimmelt mir hier alles weg???
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Na super, da haben wir den Salat!

Ich hab der Kleinen ein Töpfchen mit Erde gegeben, sie massig Apfelkerne rein und bei einer der Kübelpflanzen unten reingestellt und.... joah, vergessen halt. Auch kein Schildchen dran gemacht. Als es dann so anfing zu stürmen, hab ich das Töpfchen geschnappt und reingeholt, damit nicht noch die Nachbarn die ganze Erde auf dem Balkon haben. Da wieder mal (dank Euch) kein Platz an der Fensterbank hab ich es halt ins Terrarium gestellt.

Joah, und ich glaub vier Tage später keimte es. Keimte es viel. Und wächst es seit dem auch viel! Kann mir mal einer sagen, was ich ohne Garten mit nem Dutzend Apfelbäumen soll?
CIMG0523.JPG
CIMG0523.JPG (178.75 KB)
CIMG0523.JPG
CIMG0524.JPG
CIMG0524.JPG (206.64 KB)
CIMG0524.JPG
Avatar
Herkunft: weibern
Beiträge: 115
Dabei seit: 01 / 2011

eklaus



Zu Kleinanzeigen
hier klicken!


Anmerkung der Moderation:
Beitrag wurde editiert.
Man kann auch einfach mal ne PN schreiben und muss nicht alles öffentlich posten!
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.