Apfel `Pink Lady`

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Hallo.

Folgendes ist mir kürzlich passiert:

Ich wollte auf der Arbeit mir meinen bis dahin liegenden Apfel essen, der da schon etwa einpaar Tage lag.
Habe ihn aufgeschnitten und was sah ich dort: drinnen lagen grün keimende Sämlinge meines Apfels.
Da dachte ich mir, ok. Ich werde versuchen sie noch einzupflanzen und schauen ob etwas dabei raus kommt.
Wenn ja, dann habe ich einpaar Fragen an euch:

- werde ich eine "Pink Lady" Sorte daraus erhalten oder wird es nur eine Mutation geben,
da ich ja nicht genau weiß, ob so ein Äpfelchen durch Veredeln erst entsteht

- muss eigentlich jeder Apfel veredelt werden, oder nicht?

Danke im voraus.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

ich denke eher du wirst eine Mutation erhalten


ich wurde den Apfel auf jeden Fall veredeln das ist besser
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Woher weißt du das?

Hast du Fachwissen darüber? Würde mich sehr freuen.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Die meisten Sorten bei Pflanzen (bei Apfelsorten meines Wissens nach alle Sorten) lassen sich nur vegetativ vermehren. Wenn man Samen der Sorten aussät, hat die Pflanze andere Eigenschaften, als die Mutterpflanze.

Hier ist das ganz gut erklärt:
http://www.allesrohkost.de/forum51774/messages/28110.htm

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

wir hatten Genetik und Vererbungslehre in der Berufsschule gehabt, da haben wie gelernt das bei der Generativen-Vermehrung immer genetisch andere Pflanzen raus kommen

da eine Sorte wie "Pink Lady" nur Vegetativ Sorten-Echt vermehrt werden kann, damit sie die gleichen Eigenschaften hat wie die Ursprungs Pflanze


und Veredeln ist auf jeden Fall besser da es Jahre dauern kann bis man die ersten Äpfel von einen Sämling bekommt, und außer dem kann man durch veredeln einige Eigenschaften Verbessern wie das Wachstum.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

die Pink Lady ist für mich der leckerste Apfel seit dem Paradies!!!!!!!!!!!!
Ich fand Äpfel immer langweilig, aber DIESE SORTE ist einfach
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

der Grund, das aus den Sämlingen kein ´Pink Lady´ wird, ist das Aufmendeln. Durch die Neu-Kombination des Erbguts des Pollenspenders und des Samenträgers entstehen aus jedem Korn neue Individuen mit wieder neuen und auch Eigenschaften der Eltern. So wie auch beim Menschen. Es ist aber keine Mutation.
Sorten lassen sich echt nur durch vegetative Vermehrung erhalten, da nur so das spezielle Erbgut dieses Klons erhalten bleibt.
Äpfel müssen veredelt werden weil:
1. viele Fruchtsorten auf eigenen Wurzeln schlecht wachsen, zu stark- oder schwachwüchsig sind oder mit einer speziellen Bodenart nicht zurechtkommen. Ausserdem hat die Unterlage teilweise Einfluss auf die Qualität der Früchte,
2. können Malus nur durch Veredlung wirtschaftlich vermehrt werden. Steckhölzer oder Stecklinge bilden fast nie Wurzeln aus. Bei einigen könnte man noch Wurzelschnittlinge versuchen, da aber Fruchtsorten immer Veredelt werden, würden aus diesen nur die Unterlage entstehen. Im Privatgarten könnte man könnte auch Abmoosen oder Ableger sowie Absenker versuchen.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Recht lieben Dank euch allen für eure zahlreichen Antworten.

Naja, auch wenn ihr mir leider erklärt, dass es leider nicht möglich ist, daraus einen `Pink Lady`Apfelbäumchen zu bekommen. Habe ich halt Pech gehabt.

*koppkratz* wo bekomme ich so ein Bäumchen wohl her. Im I-net gibts es leider nur Verweise auf die Äpfel, aber nix vom Kauf bzw. Verkauf dieser absolut Spitzen-ApfelSorte.
Denn sie wollen ja weiter ihre Früchte verkaufen, anstatt dass sie jeder im Garten stehen hat...

Noch ne Frage(wo wir gerade dabei sind), aber bissl anders:
Zu meiner Zeit als Kind gab es eine Apfelsorte in der ehemaligen DDR, die wurde "Nelkenapfel" genannt. Dieser war spät dran, aber klein, dunkelrot, festes Fruchtfleisch usw.
Kennt die vielleicht wer?
Oder die leckeren Birensorte, die damals als Alleebaum unserer Landstrassen gepflanzt wurden. Ne kleine Birnensorte, bissl robäckig, total süß und saftig.

So nun aber genug für heute.
Danke euch nochmals. (nix für ungut)
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

auch wenn die Frucht sehr gut schmeckt, der Baum selber ist sehr anspruchsvoll und nur für den Intensiv-Anbau geeignet. Es ist eine in Australien gezüchtete Sorte, die klimatisch begünstigte Standorte braucht und in Deutschland eine schlechte Holzausreife hat, so dass sie sehr Frostgefährdet ist.
Ein Apfel, der als Baum hier gut wächst und nach vielen meiner Quellen einer der am besten schmeckenden Äpfel sein soll ist ´Rubinette´. Probieren konnte ich den auch schon und er ist, meiner Meinung nach, wirklich lecker, süß mit einem Super Aroma.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Also lohnt sich noch nicht einmal die Anpflanzung des Baumes hier in unsren Breitengraden?
Verdammich, hab ich wieder n`Glück!!!
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Plantsman, habe ich das aus deiner Beschreibung richtig rasugelesen, dass die Kerne einer Frucht keine Klone sind? Wie sieht es generell mit den Samen einer Frucht, Schote usw. aus, sind die immer genetisch gesehen verschieden?
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Ja das bedeutet es

das ganze Thema ist sehr langatmig daher hab ich mal eine Kurzfassung Geschrieben:

bei der generativen Vermehrung unterscheiden sich die Nachkommen in der Regel Genetisch Von den Eltern, wegen der Prozesse die bei der Meiose ablaufen wird das Erbgut der Pflanze kurz gesagt Halbiert, und durch die Bestäubung werden die Hälfte der Vater und die Hälfte der Mutter Pflanze zu einen neuen einzigen DNA Strang zusammengefügt

und wem die Pflanze am ende ähnlich sieht hängt von der Dominanz der dafür zuständigen Erbinformationen ab.

Das ganze nennt man Mendelsche Regeln da ist allen in voller länge beschrieben und Erklärt.

Änderungen:
Lesbarkeit`s Erleichterungen
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Also Meiose und Mendelsche Regeln kenne ich natürlich. Aber ich kenne mich mit Botanik und Pflanzenfortpflanzung leider kaum aus. Ich kann mir nicht direkt vorstellen, wie die Samen entstehen. Haben die einzelnen Kerne sagen wir eines Apfels dann verschiedene Pollen als Vater, oder ist das trotzdem ein einzelner Pollen, wo die Kerne dann erst bei der Meiose entstehen und nur deswegen genetisch verschieden sind, weil bei der Meiose die Chromosomen unterschiedlich verteilt werden?
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Nun Samen entstehen wen die Polle auf der Narbe Landet dan bildet die Polle eine Verbindung durch den Griffel zu den Eizellen im Frucht Knoten

und überträgt das Erbgut und da kommt es vor das Mehrere Pollen gleichzeitig zu den Samen anlagen wachsen und ihr Erbgut in (falls vorhanden) noch nicht Befruchtete Eizellen setzen diese können durch sich durch Meiose aber auch von anderen Individuen der selben art stammen und sich Genetisch unterscheiden

es gilt wie über all bei der Fortpflanzung auch "wer am schnellsten da ist hat gewonnen" Daher Können sich Die Samen einer Frucht durch aus von einander unterscheiden.

hier stehts noch genauer erklärt: http://www.suz-mitte.de/angebo…chtung.htm


Bei Äpfeln ist das meistens so das es Für jede Sorte eine oder mehrere Bestäub er Sorte/n gibt (Info-liste) wo durch es vorkommen kann das sich die Samen in einer Frucht fast Genetisch gleich sein können.

Nachbesserungen von bbbssx:

Textblock gelöst zur besseren Lesbarkeit und Satzinhalt angepasst und Link Repariert
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Okay, ich denke es wird langsam klarer.
Kannst du mir nochmal den Link reineditieren? Der funktioniert bei mir nicht, der Punkt am Ende gehört sicher nicht dazu, fehlt da irgendwo ein "/" drin?

grüße, marie
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.