Guten Abend, allerseits,
die beigefügten Fotos, die ich kürzlich aufgenommen habe, legen den Verdacht nahe, dass Verbrennungs-Rückstände aus den Düsen der Flugzeuge mit dem Regen auf den Äpfeln - wöhl Goldparmänen - gelandet sind. Erst nach kräftigem Schrubben mit einer Bürste unter fließendem Wasser geben die Äpfel ihrem Namen Ehre. Oder gibt es eine andere Erklärung für die Entstehung des schwärzlichen, fleckig-streifigen Belags?
Mit lieben Grüßen
Dieter
die beigefügten Fotos, die ich kürzlich aufgenommen habe, legen den Verdacht nahe, dass Verbrennungs-Rückstände aus den Düsen der Flugzeuge mit dem Regen auf den Äpfeln - wöhl Goldparmänen - gelandet sind. Erst nach kräftigem Schrubben mit einer Bürste unter fließendem Wasser geben die Äpfel ihrem Namen Ehre. Oder gibt es eine andere Erklärung für die Entstehung des schwärzlichen, fleckig-streifigen Belags?
Mit lieben Grüßen
Dieter
Angeschwärzte Äpfel.jpg (224.75 KB)
Vor der Reinigung.jpg (185.34 KB)
Nach der Reinigung.jpg (146.9 KB)