Angeschwärzte Äpfel

 
Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

Guten Abend, allerseits,
die beigefügten Fotos, die ich kürzlich aufgenommen habe, legen den Verdacht nahe, dass Verbrennungs-Rückstände aus den Düsen der Flugzeuge mit dem Regen auf den Äpfeln - wöhl Goldparmänen - gelandet sind. Erst nach kräftigem Schrubben mit einer Bürste unter fließendem Wasser geben die Äpfel ihrem Namen Ehre. Oder gibt es eine andere Erklärung für die Entstehung des schwärzlichen, fleckig-streifigen Belags?
Mit lieben Grüßen
Dieter
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

Vielen Dank, Gudrun, für den Hinweis auf den aufschlußreichen Link. Sehr beruhigend ist, dass der vorgestellte Fall eine "Regenfleckenkrankheit" ist, also nicht auf das Konto der Boden-, Wasser-, Luft-Verschmutzung durch uns Menschen geht. So bleiben wir diesmal ausnahmsweise unangeschwärzt.
Ich wünsche Dir noch einen schönen nebelfreien Sonntagabend mit lieben Grüßen
Dieter

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.