Anzuchterde trocken

 
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 30

BlobBob

Hallo Leute,

ich denke ich habe hier ein sehr komisches Problem. Habe kleine Kunststofftöpfe mit anzuchterde gefüllt im Gewächshaus stehn. Temperatur ist relativ konstant auf 25°C. Trotz dass sich die Luftfeuchte sehr deutlich am deckel des Gewächshauses niederschlägt, sieht die Erde nach etwa einem Tag schon recht angetrocknet aus.

Nun wär ja theoretisch das giesen kein Problem aber das blöde ist, dass laut Anleitung, ich aller 3 Tage den Deckel zum lüften abnehmen soll.

Ist das so normal? Oder soll ich einfach mal richtig viel Wasser reinhaun? Habe die Töpfchen ordentlich durchgefeuchtet, eh ich sie reingestellt hab.

LG
Bob
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
was hast du denn gesät, daß du eine Anleitung hast, in der steht, daß du erst alle 3 Tage lüften sollst?

Eigentlich kenne ich es so, daß ein kurzes tägliches Lüften nötig ist. Dann ist von Interesse, was für Anzuchterde du hast. (verschiedene Anzuchterden=verschiedene Eigenschaften)
Meinst du mit Gewächshaus so ein kleines Plastikhaus mit Haube?

Grüsse
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 30

BlobBob

hab verschiedene Samen, und es steht auf allen drauf. Z.B.Drachenbaum, Köcherbaum oder Zwerg-Dattelpalme. Anzuchterde hab ich die hier. Und ja mit Gewächshaus meinte ich so ein Kunststofz-Anzuchthäuschen mit Haube.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Das Wasser, das durch die Wärme aus den Töpfen verdunstet, schlägt sich an der nächsten kälteren Oberfläche nieder (dein Gewächshausdach ) und steht den Keimlingen damit nicht mehr zur Verfügung.

Ich lüfte und sprühe meine Anzuchttöpfe nach Gefühl, nicht nach Anleitung, das hat ihnen bislang recht gut getan. Wenn du siehst, dass die Erde oberflächlich antrocknet, wieder besprühen (ist besser als giessen, da es dir die Samen nicht wegschwemmt). Und wenn das Haus sich beschlägt kurz lüften. Wenn die Erde beginnt zu schimmeln ist es dann zu feucht... Du wirst recht schnell ein Gefühl dafür bekommen! Einfach das Ganze ein bisschen beobachten...
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 30

BlobBob

jepp besprühen tu ich sowieso nur danke, aber wie soll ich denn eine konstante Luftfeuchte hinbekommen, wenn cih täglich zum Wassernachschub lüften muss? Da sind u.A. auch Antarktischer Baumfarnsporen drin, bei denen soll das ja scheinbar recht wichtig sein.
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

warum machst du bei "schwierigeren" Arten nicht einfach Frischhaltefolie über jedes Töpfchen?
Das mache ich auch so. So bleibt die Luftfeuchtigkeit sehr gut erhalten und du musst nicht soviel gießen/sprühen.
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 30

BlobBob

wolltes einfach mal mit nem Anzuchthäuschen ausprobiern, statt einzeln rumstehende Töpfe

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.