Hainbuchenhecke braun und trocken

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2019

AEIK

Hallo zusammen,

benötige Ratschläge wie ich weiter mit unserer Hainbuchenhecke verfahren soll. Sie ist jetzt 1,5 Jahre alt und wurde wurzelnackt eingepflanzt. Natürlich regelmäßig gegossen (so wie wir dachten es würde reichen) und zurückgeschnitten. Leider hat sie sich dieses Jahr überhaupt nicht so entwickelt wie wir uns das erhofft hatten. Einzelene Pflanzen sind sehr kahl, haben schon braune, trockene Blätter, andere sehen aus als hätten sie einen Pilzbefall. viele wachsen kreuz und quer, andere wiederum sehen kerngesund aus und wachsen gerade.
Hoffe in dem Video kann man was erkennnen.

https://youtu.be/0seysIIWFzU

Was sollen wir jetzt vor dem WInter noch machen?

VG Adrian
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo,

habt Ihr die Hecke heuer auch regelmäßig gegossen? Gerade bei diesen Sommern, wie wir sie momentan haben, gehen viele Laubbäume kaputt, die sogar um einiges älter als Eure Hecke sind ... bei ein paar Blättern könnte Pilzbefall dran sein, aber das ist bei abgestorbenen Blättern teils sogar normal ...

Und wenn Hainbuchen "kreuz und quer" wachsen, vermute ich mal, daß der Haupttrieb kaputtgegangen ist, sodaß sie jetzt Nebentriebe gebildet haben ....

Habt Ihr die Hecke dieses Jahr auch schon geschnitten oder war der Schnitt bisher nur einmalig?
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2019

AEIK

Zitat geschrieben von Rouge
Hallo,

habt Ihr die Hecke heuer auch regelmäßig gegossen? Gerade bei diesen Sommern, wie wir sie momentan haben, gehen viele Laubbäume kaputt, die sogar um einiges älter als Eure Hecke sind ... bei ein paar Blättern könnte Pilzbefall dran sein, aber das ist bei abgestorbenen Blättern teils sogar normal ...

Und wenn Hainbuchen "kreuz und quer" wachsen, vermute ich mal, daß der Haupttrieb kaputtgegangen ist, sodaß sie jetzt Nebentriebe gebildet haben ....

Habt Ihr die Hecke dieses Jahr auch schon geschnitten oder war der Schnitt bisher nur einmalig?


Meiner Meinung nach - Ja. Zumindest nicht weniger als die Hainbuche auf der gegenüberliegenden Seite zum andern Nachbarn. DIe steht nämlich da wie ne 1. Im Frühjahr haben wir ca 20 cm runtergenommen und die Seitentriebe gekürzt. Das gleiche würde ich jetzt wieder machen und dann im Frühjahr wieder radikaler zurückschneiden. was meinst du?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.