Sansevieria cylindrica - zu viel Wasser, zu trocken?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2018

Posion Layo

Hallo zusammen,

ich habe mich gerade angemeldet deswegen erstmal ein >Hallo< an alle hier

Seit ein paar Monaten habe ich mehrere Sansevieria zu Hause. Alle machen einen guten (vll. sogar sehr guten) Eindruck. Ich habe alle meine Pflanzen in Tontöpfe mit Untersetzer umgetopft und Seramis Kakteen & Sukkulenten Substrat benutzt. Mir ist aufgefallen, dass mein "großer" Sansevieria Cylindrica bei einem Ableger eine braune Spitze hat. Da ich noch nicht so viel Erfahrung habe, wollte ich mal hier nachfragen was da los ist (oder hoffentlich nicht).

Zum Standort: sonnig, direkt hinter dem Fenster. Die Pflanze steht dort schon seit Monaten und müsst sich eigentlich daran gewöhnt haben.
Gießen: alle 2 Wochen ca. (Staunässe sollte eigentlich so gut wie unmöglich sein durch die Tontöpfe und das Substrat).

Anbei drei Fotos die mehr mehr Auskunft geben (bekanntlich sagt ein Bild mehr als tausend Worte).

Ps. kann man seinen Namen nachträglich ändern? Ich habe mich dezent verschrieben

Gruß

[album]26960[/album][album]26959[/album][album]26958[/album]
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

die braunen Spitzen auf den Fotos sind normal. Die Pflanzen sehen gut aus.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2018

Posion Layo

Ah okay! Da bin ich ja erleichtert! Das war nämlich mein erster Bogenhanf der jetzt schön Ableger bildet und ich unbedingt gucken wollte, wohin das wohl führt
Ich habe mir jetzt noch einen Datumsanzeiger gekauft damit ich die Wässerung besser im Blick habe.

Danke nochmal
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi.
zur Erläuterung: das sind keine Ableger im üblichen Sinne. Die alten Blätter wachsen nicht mehr weiter. Die Neutriebe werden langsam größer werden; erwachsene Triebe bilden normalerweise drei Blätter mit bis zu 1,5 m Länge. Blüte ist bei mir im Januar nach trockenerer Phase ab Oktober. Nach der Blüte ist für den Trieb auch Schluss mit Wachstum.
Avatar
Avatar
Kalte Sophie
 
Gastbenutzer

Kalte Sophie

Für mich sieht die Spitze auf dem zweiten Foto doch schon krank aus. So was ist meiner Sansevieria im Winter leider auch passiert, bei mir war es definitiv von zu viel Gießen. Dein Standort und das Gießverhalten hören sich ganz gut an, aber ich würde jetzt trotzdem nicht mehr gießen und abwarten, es könnte sein, dass die Bräune immer weiter nach unten geht und das Blatt letztendlich abfällt. Noch besser, du kannst dir gleich die Wurzeln anschauen und die Pflanze evtl. in die trockene Erde setzen. Bei mir hat es geholfen, dennoch habe ich 2 oder 3 Blätter verloren. Zum Glück kommen inzwischen neue.
Ich drücke dir den Daumen!
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2018

Posion Layo

Ah okay, dann werde ich die Pflanze erstmal nicht gießen und die nächsten Wochen weiter beobachten. Danke

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.