trocken eingerollte Blattränder Braunblättrige Prachtspiere

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2018

sayuyu

Hallo alle zusammen,

ich habe eine kleine Chocolate Shogun (Astilbe Hybride 'Chocolate Shogun' - Braunblättrige Prachtspiere) erworben, und seitdem ich sie umgetopft habe in einen weitaus größeren Topf, vertrocknen die Blattränder und der Rand rollt sich nach oben ein. Wenn ich den Blattrand zwischen den Fingern reibe, zerbröselt dieser wortwörtlich.
Ich habe schon im Internet nachgeschaut, was es zum Thema Blattkrankheiten gibt und die Pflanze bekommt genügend Wasser, der Boden ist immer feucht. Also kann es nicht an Wassermangel liegen...

Woran kann es liegen? An den paar Blattläusen kann es nicht liegen, nehme ich mal an? Habe die Pflanze schon mit Zwiebel und Knoblauchsud heute eingesprüht, es sind ein paar Stunden vergangen und in der kurzen Zeit sind weitere Blattränder eingetrocknet.... Ist es etwa ein Nährstoffmangel?

Ich wäre über jeglichen Ratschlag dankbar!

[attachment=2]IMG_20180609_170849.jpg[/attachment]
[attachment=1]IMG_20180609_170838.jpg[/attachment]
[attachment=0]IMG_20180609_170829.jpg[/attachment]
[attachment=3]IMG_20180609_170921.jpg[/attachment]
IMG_20180609_170921.jpg
IMG_20180609_170921.jpg (2.01 MB)
IMG_20180609_170921.jpg
IMG_20180609_170849.jpg
IMG_20180609_170849.jpg (2.43 MB)
IMG_20180609_170849.jpg
IMG_20180609_170838.jpg
IMG_20180609_170838.jpg (1.83 MB)
IMG_20180609_170838.jpg
IMG_20180609_170829.jpg
IMG_20180609_170829.jpg (2.67 MB)
IMG_20180609_170829.jpg
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2018

sayuyu

Zitat geschrieben von dnalor
möglicherweise KALIUM Überschss

https://www.google.com/search?q=kalium+ ... 88&bih=908

mfg roland


Hallo Roland,

vielen Dank für deine Antwort. Wie kann ich den Kalium-Gehalt im Boden verringern? Google will es mir leider nicht verraten. Oder gäbe es da Erde im Handel mit weniger Kaliumgehalt, den du empfehlen kannst?
Die Erde, die ich verwende ist von Compo Sana, wahrscheinlich sind da zu viele Nährstoffe drin? (Das ist meine erste Prachtspiere, deswegen kenne ich mich noch nicht aus, welcher Boden am besten für die Pflanze geeignet ist )
hier ein Foto von den Bestandteilen:
[attachment=0]IMG_20180609_220730.jpg[/attachment]

ich hoffe nur, dass ich die Pflanze noch irgendwie retten kann.. Gestern als ich die Erde nochmal komplett ausgewechselt habe (gleiche compo sana erde und wahrscheinlich der Pflanze mit den Inhaltsstoffen nochmal Schaden zugesetzt), habe ich festgestellt, dass das Wurzelwerk sich kaum verankert hat und kaum gewachsen ist...

Viele Grüße,
Lisa
IMG_20180609_220730.jpg
IMG_20180609_220730.jpg (4.06 MB)
IMG_20180609_220730.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin Lisa,

an einen Nährstoffmangel- oder überschuss mag ich nicht glauben.

An was für einem Standort steht denn die Pflanze? Vor allem, wie sieht es mit der Sonneeinstrahlung aus? Hast Du vor dem Pflanzen den alten Topf/Wurzelballen der Astilbe seitlich aufgerissen oder gleich so getopft?

Grundsätzlich sind Astilben keine besonders guten Topfpflanzen, weil ihnen dort die Wasserversorgung zu ungleichmäßig ist und sich der Boden zu stark erwärmt. An einer schattigen, kühleren Stelle im Garten mit guter Wasserversorgung sind Astilben eine Wucht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.