Anzuchterde vs normaler Blumenerde

 
Avatar
Beiträge: 215
Dabei seit: 01 / 2008

ML99

Hallo

ich habe bis dato eigentlich immer normale Blumenerde zum Anbauen von div Pflanzen, Kräutern usw genommen (ausgenommen bei Kakteen).

Gibt es eigentlich einen großen Unterschied wo man sagen kann, dass es sich im Anfangsstadium einer Pflanze wirklich lohnt Anzuchterde zu verwenden? Ist das etwa vergleichbar mit einem Kleinkind dem man Säuglingsnahrung anstatt von "Schweinshaxe" gibt oder ist der Vergleich zu krass?

bitte um Eure Expertisen ... was ihr so verwendet und warum.

lG ML99
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Hallo,

der Vergleich trifft es schon irgendwie, sofern die Schweinshaxe in deiner Metapher für Düngesalze steht

Normale Blumenerde ist mit reichlich Mineraldünger angereichert, der zwar gut ist für 'fertige' Pflanzen, für die Jungpflanzenanzucht tunlichst zu vermeiden ist, weil er der Wurzelbildung schadet.

Hier findest du weitere Infos zum Nachlesen: http://www.hausgarten.net/gart…terde.html

LG
blausternchen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Oder einfach mal die Suchfunktion bemühen
Avatar
Beiträge: 215
Dabei seit: 01 / 2008

ML99

@blausternchen: danke für den Link
@Mel: habe ich verwendet - auch in verschiedenen Kombinationen, nur die Suchergebnisse die ich in diesen Forum bekommen habe waren eher a la "... ich verwende Anzuchterde für meine ...". Die Threads die als Suchergebnis geliefert werden sind nicht in allen Fällen brauchbar/anwendbar ... vor allem die Aufbereitung des Ergebnisses ...
-> ich hätte auch Google oder diese Seite http://www.gidf.de/ verwenden können, stimmt!
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
grundsätzlich ist es so, daß Samlinge und Stecklinge nur geringere Salzkonzentrationen vertragen als größere Pflanzen.
Dazu kommt, dass für Aussaaten meist nur relativ geringe Erdmengen (flache Schalen) verwendet werden, dadurch die Gefahr des Austrocknens erhöht ist, dessen Folgen bei höherem Salzgehalt ebenfalls stärker ist.
Pikierlinge sind schon wieder etwas robuster als Sämlinge.Aus diesem Grund gibt es im Gartenbau die Abstufung Aussaaterde-Pikiererde-Topferde, die sich für Standardpflanzen nur in der Düngerbeimischung unterscheiden.
Variiert wird das Ganze durch die spezifische Salztoleranz der Pflanzenarten. Salzempfindliche Pflanzen (einige Begonienarten) wird man auch in größerem Stadium nicht in Topferde setzen, robuste Arten (Tagetes, Zucchini) kann man auch in Pikiererde aussäen. Wenn man für Aussaten immer Aussaaterde verwendet, ist man auf der sicheren Seite (viel braucht man ja nicht davon), bei starkzehrenden Arten muss man halt recht bald pikieren oder düngen damit sie nicht verhocken.
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 215
Dabei seit: 01 / 2008

ML99

@Stefan: danke für deine kompetente und ausführliche Antwort. Mir war bis dato nicht so bewußt dass die Erde bei der Aussaat so einen großen unterschied macht. Man lernt eben nicht aus. Besten Dank!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.