anzucht von teufelskopf

 
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 05 / 2011

Gazpacho

hallo
vorweg. ich habe vergeblich nach eine forensuche gesucht. GIBT es die gar nicht? somit konnt ich auch nicht suchen...

jetzt zum thema: ich habe mir diese pflanze gekauft, bzw die samen die hoffentlich bald ankommen. ich habe bei google schon gesucht, aber offensichtlich scheint diese pflanze, die aus australien kommt, sehr unbekannt zu sein. jedenfalls wirft google mir sehr wenig aus. Ich wuerde natuerlich gerne und schnell eine schoene pflanze bekommen die spaeter selbstverstaendlich acuh die schoenen bluten traegt. was sollte ich denn bei der anzucht beachten?

hab mir anzuchterde gekauft. perlite stehen hier auch rum. wie schnell sollte ich sie nach draussen stellen? und wieviel sonne mag sie ab?

danke

mfg
Avatar
Herkunft: Alsdorf
Beiträge: 202
Dabei seit: 08 / 2009

mr.miyagi

Hallo Gazpacho,

such am besten nach dem lateinischen Namen: Clianthus formosus

Der Teufelskopf nennt sich auch Papageischnabel.

Die Forensuche ist oben rechts, ein großes "Holzschild" wo "Forum durchsuchen" draufsteht

Hier wirst Du bestimmt fündig:
forum/ftopic55807.html

Zur Anzucht steht dort:
Benutzen Sie zur Aussaat bitte unbedingt Anzuchterde oder Kokosfaser, da diese luftdurchlässig und nährstoffarm sind. Das gewählte Aussaatsubstrat sollten Sie während der gesamten Keimdauer gleichmäßig feucht, aber nicht naß halten. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit einer lichtdurchlässigen Folie oder Glas ab.
Um ein Verschimmeln der Erde zu vermeiden, sollten Sie den Topf alle 3 Tage kurz lüften. In den ersten 6 Wochen nach dem Austrieb volle Sonne (im Sommer) vermeiden. 5 - 8 Wochen nach dem Austrieb können die Sämlinge vorsichtig pikiert (umgetopft) werden. Achten Sie bitte darauf, daß dabei die jungen Wurzeln nicht beschädigt werden.
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 05 / 2011

Gazpacho

hey, ahhh, da ist ist die suche

ich habe mich waehrend der letzten stunde etwas auf amerikanischen bzw australischen seiten schlau gemacht.

vorweg. ich will das ding aufm balkon haben. das das nicht optimal ist, ist mir klar. aber bin ein student und habe keine 300 m2 wohnung mit wintergarten ich hoffe ich habe trotzdem spass daran. ich habe unterschiedliche sachen bzgl. groesse gelesen. irgwendwo, ich dachte es sei in diesem forum gewesen, stand sie wuerde unter guten bedingungen bis 4 m hoch mit hilfe von kletterhilfen.

auf ner auslaendischen seite stand was von wegen 30 cm hoch und schoen breit. ich hoffe, dass man sie auch anstelle von sehr breit wachsen zu lassen, in die hoehe wachsen lassen kann. eben mithilfe von solchen gittern.

des weiteren las ich was von wegen einjaerhrig, wohingegen ich es gerne haette, wenn sie ein paar jaehrchen leben wuerde.

hoffe im allgemeinen, dass ich mir jetzt nicht die schwierigste pflanze gesucht habe ^^

LG
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 05 / 2011

Gazpacho

moin, hier bin ik nochmal. alsooo hab die samen seit gestern am einweichen und aus manchen kommt schon so ein sproessling. ist das jetzt problematisch?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.