Anzucht Guaiacum officinale

 
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Ich habe aus dem Rundbrief Samen von Guaicum Officionale genommen. Gestern Morgen habe ich sie mit heißem Wasser übergossen und auf die Heizung gestellt.

Heute Nachmittag habe ich die Samen "feucht gelegt" (anstelle von nass) und sie stehen weiterhin -mit Folie abgedeckt- auf der Heizung.

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Samen / diesem Gewächs ? Wie lange muss ich mich jetzt in Geduld üben, bis die Samen beginnen zu keimen ? Mit was für einem Pflänzchen habe ich es dann zu tun ?
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Da anscheinend niemand antworten möchte, werde ich nun weiter berichten - irgendjemand muss die Samen in den Rundbrief gelegt haben und sein Glück ebenfalls versucht haben

Am vergangenen Sonntag (23.02.) begannen beide Samen zu keimen. Die Wurzeln sind mittlerweile rund 10mm lang.
Gleich werde ich Erde und Kies mischen, sie in Blumentöpfe verfrachten, mit ganz wenig Erde bedecken und wieder mit Folie abdecken.

Mal sehen, wie es weitergeht ....
K800_20140227 Keimlinge Guaicum Officionale.JPG
K800_20140227 Keimli … nale.JPG (77.16 KB)
K800_20140227 Keimlinge Guaicum Officionale.JPG
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Die sehen echt gut aus
Ich hab die Pflanze zwar nicht selber, aber unter Guaiacum officinale findet man zumindest ein paar "Grundinfos". Leider sind die meisten Seiten nicht auf deutsch. Aber z.B. http://www.sunshine-seeds.de/Guaiacum-officinale-34160p.html ist vielleicht schon mal eine kleine Hilfe
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Nachdem sich im letzten Sommer keinerlei Wachstum mehr zeigte, muss ich gestehen, sind mir die zwei Sämlinge -aufgrund von Wassermangel- eingegangen

Gerade habe ich den dritten und letzten Samen mit heißem Wasser über brüht und versuche mein Glück noch einmal. Vielleicht schaffe ich es ja dieses Mal auf ein zweites Blattpaar und weiteres Wachstum.

Ich wusste ja, dass Guaicum Officionale langsam wächst, aber dass sich über Monate gar nichts weiter tut......

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.