Anzucht eines Lotos (Nelumbo lutea) aus Samen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich werde es mit regenwasser probieren

und guck mal über deinen post bei Zhenya sind auch noch keine wurzeln da
Avatar
Herkunft: nähe Karlsruhe
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2008

Zhenya

Zitat geschrieben von Rose23611
ich werde es mit regenwasser probieren

und guck mal über deinen post bei Zhenya sind auch noch keine wurzeln da


Das war aber vor 2 tagen mittlerweile sind kleine kräftige Ansätze schon da fragt sich nur ob ich sie vernünftig photografiert bekomme.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hier mein Erfahungsbericht
heute hatte sich bei mir eine Lotos verabschiedet wollte Wasser wechsel , holte sie aus dem Wasser raus in dem ich sie am Blattsielanfaste und auf einmal hazte ich nur den Blattstiel dergekeimte samen lag untn im Gefäst und war total weich war garnichtsmehr vom Keim da .
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Oh Rainer,
das tut mir leid
Mein Baby hat gewurzelt und ich hab ihn heute in einen 7x7x8cm Topf gesetzt....der passt wenigstens noch in die Vase...
Es sind jetzt 3 Blätter vorhanden, davon ist eines schon ausgerollt....
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

hallo,
hab diesen frühling einige aus samen grossgezogen, aber auch eine mehrteilige dicke wurzel aus dem asiashop gekauft. die asiashoppflanze ist über den sommer in einer schwarzen plastikwanne verfrault, irgendwie bildeten sich humose stoffe, wohl von abgestorbenen pflanzenteilen in der lehmerde, vielleicht gar von der pflanze selbst.
die sämlinge hatten in den herbst hinein blätter gebildet die über dem wasser standen.
leider habe ich aus früheren versuchen sämlinge nie durch den winter gebracht. ich überwintere den kleinen topf in dem die sämlinge bereits mehrere runden drehten angefeuchtet aber nicht nass bei 3°c im kühlschrank und hoffe nächstes jahr dann endlich teichbereite pflanzen in den teich meiner eltern zu übergeben oder neu anfangen zu müssen, neue samen liegen wieder bereit.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2012

frau korthose

Huhu- ich habe jetzt schon einige stunden im internet verbracht und den threat gefunden und gespannt verfolgt... hat es denn nun ein fleissiger gärtner geschafft, den lotus durchzubringen? gab es irgendwelche erfolgsstories bezüglich der wasserqualität?
mein lotus braucht hilfe...
Avatar
Herkunft: Brilon
Beiträge: 335
Dabei seit: 09 / 2011

tobiasf13s

Zitat geschrieben von Canica
Anfeilen und Samen keimen innerhalb von zwei Tagen - toll.
Inzwischen entrollt sich das erste Blatt und hier ist der Beweis:


Wie pfeilt man dennn an?
Wie alt war die Pflanze zu den Zeitpunkt?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo

€ Tobias, ich habe meine Lotossamen letzte Jahr auch angefeilt. mit einer Holzfeile. Das geht gut. danach lies ich die in der Thermoskanne bei sehr warmen wasser Schwimmen. Am nächsten Tag konnte ich die braune Schale abziehen ohne probleme. Die Samen haben dann nackig in der Kanne innerhalb von 4 Tagen gekeimt.

Letzte Woche habe ich den Lotos geteilt. einige Rizome krachten mir dann auch ab. aber es waren genügend da und er hat auch schon angefangen Blätter zu schieben. Jetzt steht er noch kalt aber frostgeschützt und wartet darauf, dass es endlich wärmer wird.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.