Anzucht eines Lotos (Nelumbo lutea) aus Samen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Oben schwimmen können sie ja nur, wenn genug Luft drin ist!!
Aber aufgeben würde ich noch nicht.
Meine beiden sind jetzt im Teich!
Und sie wachsen schön.
Auf einer Stufe habe ich etwas Teicherde gelegt und darauf eine Menge Flußsand. Die beiden Samen habe ich dann in den Sand gedrückt und mittelgrosse Steine drumherum gelegt. Jetzt bleiben sie unten.

Zum Winter werde ich sie aus dem Teich nehmen und in einen grossen Übertopf stellen.


Der Übertopf zum Überwintern.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Chiva
Oben schwimmen können sie ja nur, wenn genug Luft drin ist!!


Ich muss zugeben, ich war bisher zu faul, sie anzufeilen... Also kann ich zumindest nichts für die Luft im Samen. Sind Deine gekeimten denn oben geschwommen?

Zitat geschrieben von Chiva
Zum Winter werde ich sie aus dem Teich nehmen und in einen grossen Übertopf stellen.


Stellst Du sie dann hell und warm? Oder ginge auch dunkel? Also ein Keller zum Beispiel solange sie keinen Frost bekommen? Hab schon mal ein bisschen geforscht, aber irgendwie sehr unterschiedliche Aussagen gefunden. Meine Alternativen wären hell und frostig, hell und warm oder dunkel und mittelwarm...
Ich weiß, es ist eigentlich noch ein bisschen früh über die Überwinterung nachzudenken, aber es will ja alles gut geplant sein.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Canica, das weiss ich noch gar nicht.
Im Moment erstelle ich gerade eine Exeldatei. Da kommen alle nicht winterharten Pflanzen rein und dann suche ich nach den Bedingungen. Bis zum Oktober werd ich die Liste dann wohl fertig haben.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Naja, macht nichts. Danke trotzdem!
Ich werde jetzt einfach abwarten. Vielleicht keimen sie ja auch gar nicht & ich mache mir die Gedanken völlig umsonst.
Abwarten & Tee trinken...
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

@ canica:
ich werde versuchen, eine hell und eine dunkel zu überwintern, mal schauen was besser klappt. du kannst die samen doch immernoch anfeilen, sonst passiert ewig nichts (hatte sie unangefeilt 3 monate in lauwarmem wasser, nix ist passiert) nach dem auffeilen sind sie innerhalb von 3 tagen gekeimt
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Anfeilen und Samen keimen innerhalb von zwei Tagen - toll.
Inzwischen entrollt sich das erste Blatt und hier ist der Beweis:
18_lotus.jpg
18_lotus.jpg (27.12 KB)
18_lotus.jpg
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Meine beiden haben jetzt jeweils 4 Blätter.
Leider sind die noch recht klein.
Weiß jemand, in welchem Alter die mal blühen werden?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Heike,

auf der ersten Seite meinte Pompesel dazu das: "Diese Pflanzenart hat die Eigenschaft die Sonnenstunden zu zählen. Wenn sie genug Sonnenstunden hatte treibt sie die erste Blüte." Also anscheinend ist das nicht altersabhängig. Da er bei Dir ja im Teich ist, drücke ich die Daumen für ganz viele Sonnenstunden. (Irgendwo im Internet stand auch, er braucht eine gewisse Anzahl an Stunden, in denen es wärmer als 20°C ist).
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Also Tauchsieder in den Teich und Höhensonne drauf!!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Genau! Spitzen Idee. Bis später, ich muss schnell los ein Solarium kaufen...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Pompesel

Fortsetzung folgt 2008


Dieses Versprechen will ich nun einlösen und es gibt Gutes zu berichten.

Hier nun die ersten Fotos aus 2008 von Brians in 2007 gezogenen Lotos. Leider haben sich die Nacktschnecken einen Großteil der Blätter einverleibt, aber es scheint dieser Pflanze nichts auszumachen. Sie treibt tatsächlich die erste Blüte aus.

Die nächste Überraschung wird die Blütenfarbe sein.
Lotos20084.jpg
Lotos20084.jpg (222.79 KB)
Lotos20084.jpg
Lotos20082.jpg
Lotos20082.jpg (242.66 KB)
Lotos20082.jpg
Lotos20081.jpg
Lotos20081.jpg (382.33 KB)
Lotos20081.jpg
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Oh , schööön!!!
Bei meinen beiden weiss ich die Farbe schon heute: WEISS !
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Danke für die neueste Info. Verrätst Du uns noch, wie er sie überwintert hast? Biiiittteeee
Ich drücke die Daumen für prachtvolle Blüten!

@Chiva: Sag bloß Deine blühen und Du hast uns das Foto vorenthalten...
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

nein, aber es sind alba, also werden sie weiss blühen
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.