Ich bitte euch zu einem viel behandeltem Problem um Hilfe:
Ich habe mir vor zwei Monaten eine Wasserkastanie, eine Pachira, bei IKEA gekauft, natürlich mit geflochtenem Stamm... Den fand ich aber gar nicht so schön, mir hatten es vor allem die Blätter angetan. Mir war auch ziemlich bald klar, dass dieses Geflochtene für die Pflanze nicht gut sein kann, also habe ich die Pachis langsam entflochten. Hat super geklappt übrigens.
Sie hat viele neue Blätter gebildet, ist richtig buschig geworden, begann allerdings auch, an manchen Blättern an der Blattunterseite Verfärbungen in/an den Blattadern zu bilden.
Heute sind mir Trauermücken aufgefallen, die überall in und auf der Blumenerde herumwuselten. Na toll, habe ich mir gedacht, jetzt isses auch mit meiner Pachira so weit, konnte ja nicht allzu lange dauern.
Nachdem ich dann in mehreren Beiträgen gelesen habe, dass die Biester durch zu viel Gießen kommen können und man die Pflanze am besten umtopfen soll, habe ich das in Angriff genommen. Habe sie kurzerhand vollständig entflochten (erfolgreich) und in der Badewanne die WUrzeln von der Erde befreit usw. Jetzt nehmen sie gerade ein Bad bis ich folgendes Problem gelöst habe:
mir ist nämlich beim Lösen der Erde von den Wurzeln aufgefallen, dass diejenigen großflächigeren Wurzelstellen, die offensichtlich von IKEA (oder whoever) beschnitten worden sind, leicht anfaulen...nicht dolle, aber ich frage mich nun: Was soll ich damit machen? wegschneiden? ich wüsste nicht, wie. Denn daran hängen ja auch die kleinen, neuen Wurzeln. Was meint ihr dazu? Ich bin über Vorschläge sehr dankbar
Ich habe mir vor zwei Monaten eine Wasserkastanie, eine Pachira, bei IKEA gekauft, natürlich mit geflochtenem Stamm... Den fand ich aber gar nicht so schön, mir hatten es vor allem die Blätter angetan. Mir war auch ziemlich bald klar, dass dieses Geflochtene für die Pflanze nicht gut sein kann, also habe ich die Pachis langsam entflochten. Hat super geklappt übrigens.
Sie hat viele neue Blätter gebildet, ist richtig buschig geworden, begann allerdings auch, an manchen Blättern an der Blattunterseite Verfärbungen in/an den Blattadern zu bilden.
Heute sind mir Trauermücken aufgefallen, die überall in und auf der Blumenerde herumwuselten. Na toll, habe ich mir gedacht, jetzt isses auch mit meiner Pachira so weit, konnte ja nicht allzu lange dauern.
Nachdem ich dann in mehreren Beiträgen gelesen habe, dass die Biester durch zu viel Gießen kommen können und man die Pflanze am besten umtopfen soll, habe ich das in Angriff genommen. Habe sie kurzerhand vollständig entflochten (erfolgreich) und in der Badewanne die WUrzeln von der Erde befreit usw. Jetzt nehmen sie gerade ein Bad bis ich folgendes Problem gelöst habe:
mir ist nämlich beim Lösen der Erde von den Wurzeln aufgefallen, dass diejenigen großflächigeren Wurzelstellen, die offensichtlich von IKEA (oder whoever) beschnitten worden sind, leicht anfaulen...nicht dolle, aber ich frage mich nun: Was soll ich damit machen? wegschneiden? ich wüsste nicht, wie. Denn daran hängen ja auch die kleinen, neuen Wurzeln. Was meint ihr dazu? Ich bin über Vorschläge sehr dankbar