Ameisen im Baum

 
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2009

Steffen595

Hallo,

wenn Ameisen im Baum wohnen ists zu spät denke ich mal, der Baum stirbt halt so dahin?

Gruß,

Steffen
kranker baum.jpg
kranker baum.jpg (183.82 KB)
kranker baum.jpg
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo steffen,

ist das jetzt ein baum oder ein baumstumpf, wie du unter dem bild schreibst .

falls es noch ein baum (& kein stumpf) ist, wie sieht er denn sonst aus? die großen löcher deuten darauf hin, dass der specht auch schon dran ist. wer auch immer da drin lebt, ameisen, ohrzwicker, käfer, sie sind nicht die ursache, sondern die folgeerscheinungen der großen wunde, die von dem baum aus irgendeinem grund nicht repariert werden konnte. wenn es innen munter weiter fault, pilzt oder wasauchimmer, dann geb ich dir recht, mit dem dahinsterben.

das wird aber keine sache von tagen sein, versuch doch mal das ganze ausmaß zu erkunden, & räum die wunde mal aus. wie tief geht das ganze, auf wen triffst du da drin, etc.

schönen gruß, stella

post scriptum: & versuch mal ein bild vom ganzen zu machen. ich kann anhand eines loches das größenverhältnis zum baum nicht ausmachen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
mir ist nicht ganz klar
soll das jetzt ein hinweis sein, das der baum stirb ,
oder macht sich Steffen595 (herzlich willkommen übrigens ) sorgen
und möchte pflegemassnahmen wissen
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Zitat geschrieben von Rose23611
:-k mir ist nicht ganz klar
soll das jetzt ein hinweis sein, das der baum stirb ,
oder macht sich Steffen595 (herzlich willkommen übrigens ) sorgen
und möchte pflegemassnahmen wissen


ich hab auch so meine probleme mit der deutung (noch baum oder schon stumpf ), denk mir aber, entweder darf es eine bestätigung sein, indem wir ihm rechtgeben, dass der baum langsam dahingerafft wird, oder wir ihm hoffnungsschimmernde tipps zur rettung vermitteln.

leider sind die infos so dürftig, dass es weder für's eine, noch für's andere reicht.

ach ja, steffen, auch von mir ein herzliches willkommen
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2009

Steffen595

Hallo,

danke für die Antworten. Ok, ich hoffe ich kann die Insekten irgendwie los werden. Sind Ameisen, habe einen Ast abgesägt und zerbrochen, fielen Ameisen und deren Eier raus. Diese Wunde ist ca. Handteller groß und ist ziemlich weit unten am Baum, wenn ich das kranke Gewebe absäge, ist der Baum ein Stumpf Aber wie von Geisterhand hatte er 6 Eimer Früchte (und habe vorher 3 Eimer ausgedünnt).
Die anderen Bäume sind auch nicht besser, leben aber noch. Vielleich giesse ich Spiritus rein, findet seinen Weg und killt die Biester. Dann halt erst mal Rauchverbot im Garten.

Gruß,

Steffen
wunde.jpg
wunde.jpg (63.96 KB)
wunde.jpg
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo steffen,

na ja, das mit dem spiritus würd ich mal lieber bleiben lassen. aber viel machen kannst du nicht. wenn keine verkehrsgefährdung vorliegt würd ich ihn einfach weiter beobachten, & nicht mehr so seltsam dran rumschneiden/rumschneiden lassen. sowas killt früher oder später jeden baum

schönen gruß, stella
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2009

Steffen595

Hi Stella

wohne bloß zur Miete. Die Bäume sind seit Ewigkeiten nicht mehr geschnitten worden, sehen recht wüst aus, richtig verknotet. Und alle sind so geschnitten worden, dass Ameisen ein zu Hause finden, vielleicht wollte der damalige Besitzer die Bäume eingehen lassen, so dass er sie besser los wird.
Kann nur das schlimmste weg schneiden und das Beste hoffen, braucht sicher 10 Jahre um die Bäume wieder einigermaßen hinzubiegen/verjüngen.
Zumindest ist die Marmelade, die ich gemacht habe, lecker....

Gruß,

Steffen
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 08 / 2008

woodlanddragon

Hallo Steffen, Ameisen sind in Baumwunden tatsächlich ein großes Problem. Manche Arten neigen dazu den Baum immer weiter auszuhöhlen. Deswegen rate ich dir auf jedenfall gegen diesen Nistplatz vorzugehen. Egal ob das jetzt nur ein Sommernistplatz oder ein Überwinterungsplatz ist, wass ich bezweifele da er wohl nicht genug vor Frost schützt.

Da Ameisen welche überwintern schon recht früh aktiv werden ist wohl auch schon übernächsten Monat der richtige Zeitpuntk um erste Massnahmen zu ergreifen.

Zuallererst solltest du einen Köder für deine kleinen Freinde auslegen. Am besten gehst du so voran:
- stelle einen giftfreien Köder in der Nähe des Baumes auf. Verschiedene Ameisenarten reagieren auf unteschiedliche Köder. Pharaonameisen (monomorium pharaonis) stehen auf durchgedrehte Schweineleber, die meisten anderen (lasius niger) auf gärende zuckerhaltige Lösungen.
- Nachdem dieser Köder angenommen wurde ersetzte ihn durch einen giftigen Köder.
- Am nächsten Tag muss du schauen ob der Köder gefunden und angenommen wurde, also ob Ameisen reinlaufen oder nicht, ob viel oder wenig fehlt.
- Sollte der Giftköder icht angenommen worden sein, hast du den falschen Giftköder für die Ameisenart gekauft. Kauf das nächstemal den richtigen. und fang wieder von vorne an

Es gibt auch andere Möglickeiten allerdings tilgen diese die Ameisen meist nicht ganz. Ein Leimring wäre zum Beispiel eine alternative, wobei darauf zu achten ist, dass diese findigen Biester wirklich keinen Weg zum Durchschlüpfen finden.

Letzendlich wird es dir aber nur mit Giftködern gelingen die Königing und die Brut zu töten.

Zur Ausräumung des Baumes. Da diese Wunde schon recht alt ist, hat der Baum w ohl schon alles ihm mögliche unternommen um diese Wunde abzuschotten. Es mag sein, dass es sich lohnt einen Baum auszuhöhlen. allerdings muss man dabei sehr aufpassen, nicht den Bereich zu verwunden, an dem sich der Baum bereits abgeschottet hat. Für unerfahrene ist das nicht leicht zu erkennen. Generell kann man aber sagen wo das Holz anfängt hart zu werden ist der Abschottungsbereich. Dieser darf nicht durchbrochen werden, da sonst alles von vorne losgeht. Ein weiteres Problem des Ausräumens einer Wunde ist dass der Wundkallus, also der Wulst welcher sich von den Rändern über die Wunde legt kein Stützgewebe mehr hat, auf welchem er "drübergleiten" kann. Auserdem kann sich in solchen Höhlen Wasser sammeln.
Nützlich wäre es eine Art Dach über der Wunde anzubringen. Aber dass sieht meiner Meinung nach immer etwas komisch bis lächerlich aus. Lässt alledings die Wunde mit der Zeit austrockenen, wass den Pilz eindämmt. Vieleich tkann man da etwas mit Wachs formen?

Nun aber viel Erfolg bei deiner Problemlösung!

Vielgruß

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.