Amberbaum - Rückschnitt

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2008

dari

Auch hier erst noch mal -frisch registriert- ein nettes HALLO!

Weiß zufällig jemand, wie sich ein Amber hinsichtlich starkem Rückschnitt und Neuaustrieb verhält?

Es geht um einen ca. 3m hohen Liquidamber als Kübelpflanze. (Letzteres mag für einen Amber nicht gerade optimal sein, aber dem Baum geht's seit 8 Jahren so weit prächtig.) Der Baum ist letztens infolge Sanierungsarbeiten von der Dachterrasse mittels Lastenaufzug runter in den Hof transportiert worden, und um sich das zu erleichtern, haben die Bauarbeiter kurzerhand sämtliche Äste im unteren Bereich (so bis ca. 1,50m Höhe) abgesägt

Mein Nachbar schlug völlig optimistisch einen radikalen Rückschnitt vor, um den Baum (...oder sagen wir dann besser: den verbleibenden Stamm...) zu zwingen, auch im unteren Bereich neu auszutreiben. - Würde er tatsächlich auch unten neu austreiben? Ich trau mich nicht so recht...

Liebe Grüße und so,
Peter
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo peter, & herzlich willkommen hier im forum ,

ich würd in dem fall nicht auf deinen nachbarn hören . liquidambar ist eigentlich generell nicht sehr schnittverträglich, er mag zwar über die jahre wieder austreiben, wenn auch nicht wirklich schnell, denn ein wucherer ist er ja nicht gerade. aber der schöne habitus wird durch einen radikalschnitt versaut (wie bei vielen anderen gehölzen auch).

vielleicht fährst du am besten, wenn du dich damit abfindest, dass dein bäumchen jetzt einfach aufgeastet wurde & einen höheren stamm hat.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2008

dari

Hallo Stella,

Danke für deine -zum Glück sehr eindeutige- Einschätzung! Das passt ja dann zu meiner Verzagtheit - ich werd also tunlichst nichts machen!

Wir mussten ihn jetzt ohnehin in der Höhe etwas reduzieren (wegen Rücktransport nach oben durchs Treppenhaus), wobei ich dann auch die obersten Äste etwas zurückgenommen habe - aber alles sehr moderat. Außerdem sind bei der Umtopfaktion erschreckend viel Wurzeln draufgegangen, so dass ich jetzt nur auf seine Regenerationsfähigkeit hoffen kann...

Tja, und dass der Baum einen immer daran erinnert, warum er unten keine Äste hat, gehört wohl zum Leben...

Liebe Grüße,
Peter
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Tcha, das Internet gibt nicht viel her
http://www.feenkraut.de/herbs/styrax.html
schon gar nicht über Schneidemaßnahmen
Ich würde erst mal warten bis von unten her was neues kommt und dann oben reduzieren

vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.