Amberbaum Gumball - Austrieb langsam?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Raum Heidelberg
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2018
Blüten: 20

Falkenhayn

Hallo!
Ich habe letztes Jahr einen Gumball im Garten ausgepflanzt. Der Dürresommer hat dann viele Blätter zum Vertrocknen gebracht, bei den übrigen bekam er aber im Herbst dennoch die schöne Färbung. Seit ein paar Wochen begann nun der Neuaustrieb, sieht soweit auch alles gut aus aber ich habe das Gefühl, dass sie Blätter nur extrem langsam größer werden. Ist das völlig normal oder stimmt etwas nicht? Anbei Bilder.
IMG_20190518_093603.jpg
IMG_20190518_093603.jpg (5.21 MB)
IMG_20190518_093603.jpg
IMG_20190518_093554.jpg
IMG_20190518_093554.jpg (7.26 MB)
IMG_20190518_093554.jpg
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Mach die keinen Kopf.
Meine Samlinge aus dem Vorletzten Jahr waren auch langsamer als die Buchen, Kastanien oder sonstiges. Die Eichen waren ungefähr gleich schnell und aud die Glietschen warte ich fast noch. Die zeigen erst das erste Grün
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

der amberbaum ist beim austrieb nicht der schnellste - also etwas geduldig sein

mfg roland
Avatar
Herkunft: Raum Heidelberg
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2018
Blüten: 20

Falkenhayn

Danke für die Antworten, dann heißt es wohl mal abwarten und Tee trinken. Immerhin sieht er jetzt deutlich gesünder aus als noch im trockenen Sommer des letzten Jahres.
Avatar
Herkunft: Raum Heidelberg
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2018
Blüten: 20

Falkenhayn

Wann treibt er denn in etwa richtig aus? Bisher hat sich seit den Bildern wenn überhaupt nur minimal etwas getan.
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Dann hat er was. Meine sind da.
Avatar
Herkunft: Raum Heidelberg
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2018
Blüten: 20

Falkenhayn

Avatar
Herkunft: Raum Heidelberg
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2018
Blüten: 20

Falkenhayn

Weiß niemand, woran es liegen könnte? Es tut sich immer noch nur sehr, sehr langsam etwas, obwohl er sehr sonnig steht und ausreichend Wasser bekommt. Er bildet auch immer mehr Blätter, die aber nach wie vor relativ hell sind und kaum größer werden. Der Gumball gilt ja als sehr schwachwüchsig, aber ist es wirklich so extrem? Wir haben ja schon bald Juli.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

ist der baum zu tief gepflanzt worden - der wurzelballen sollte nicht mehr als 5 cm unter der oberfläche sein.
außerdem auch das wässern NICHT übertreiben !!!

mfg roland
Avatar
Herkunft: Raum Heidelberg
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2018
Blüten: 20

Falkenhayn

Weder noch, er ist ansonsten auch sehr gesund, kein Ungeziefer, keine Pilze oder sonstige Krankheiten erkennbar.

Kann mir eigentlich nur vorstellen, dass ihn die Dürre letztes Jahr schwer zu schaffen gemacht hat, wie gesagt hat er nach dem Einpflanzen trotz intensiver Wässerung die Hälfte seiner Blätter verloren, welche vertrocknet sind. Wobei die Triebe an sich gesund waren, musste nach dem Winter sogut wie nichts schneiden,Vielleicht konzentriert er sich auch mehr auf die Wurzeln?
Avatar
Herkunft: Raum Heidelberg
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2018
Blüten: 20

Falkenhayn

Es hat sich übrigens seit dem letzten Bild immer noch nicht viel getan, die Triebe bilden immer mehr Blätter, aber sie bleiben weiterhin sehr klein, sodass der Baum immer noch halb karg und nicht wirklich schön aussieht. Ich hoffe einfach mal, dass es sich nächstes Jahr bessert, denke mit der Herbstfärbung wird es auch nichts dieses Jahr.

Die Baumschule, bei der ich den Baum gekauft habe, behauptet er habe zu wenig Dünger erhalten, kann mir das aber nicht vorstellen. Das ganze alte Laub lag auf dem Erdballen und wurde nie entfernt, zudem habe ich ihm im Frühling organischen Dünger gegeben.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Vielleicht liegt der Hund ja beim Pflanzen begraben. Wie sah der Wurzelballen aus, wie wurde er behandelt? Wie war das Substrat im Wurzelballen, wie der Boden? Wie wurde beim Pflanzen vorgegangen, welche Schritte gemacht?

[edit]Sind das Steine, die die Baumscheibe begrenzen, oder was sieht man da an der Kante zum Gras?[/edit]

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Raum Heidelberg
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2018
Blüten: 20

Falkenhayn

Die Steine sind schon länger weg, das sollte kein Problem sein.

Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass es vielleicht wirklich an den Wurzeln liegt, ich erinnere mich, dass ich damals in meiner Unwissenheit die Wurzeln nur leicht von dem riesigen Erdballen befreit habe und deshalb wächst er eher kümmerlich, da müsste man mal bis nächstes Jahr warten.
Die Blätter sind jedenfalls genauso wie vorher, seit der Hitzewelle hat er auch 7-9 Blätter abgeworfen ohne Grund, die haben sich auch nicht verfärbt und sind nicht vertrocknet. Ansonsten tut sich halt kaum was.

Ich war auch mal bei der Baumschule, wo ich ihn erworben habe und die Kollegin dort behauptet, es könnte an mangelhafter Düngung liegen, es wäre wohl anfangs ein Heckenedünger notwendig für ein gutes Wachstum. Aber weiß nicht, ob ich das so recht glaube. Ich habe letzten Herbst die Erde komplett mit den alten Blättern abgedeckt und im Frühjahr mit organischem Dünger gedüngt, ab und zu auch mit einem Universaldünger beim Gießen. Macht da der Spezialdünger wirklich so einen Unterschied?

So sah der Baum übrigens beim Kauf aus, zum Vergleich auch ein aktuelles Bild.
IMG_20180811_133234.jpg
IMG_20180811_133234.jpg (5.14 MB)
IMG_20180811_133234.jpg
IMG_20190724.jpg
IMG_20190724.jpg (1.63 MB)
IMG_20190724.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Wegen den Steinen habe ich gefragt, weil ich nicht recht erkennen konnte, ob es was anderes sei. Die sind kein Problem.

Ich denke nicht, dass die Düngung das Problem ist, zumal Bäume nach meinem Empfinden nicht unbedingt zu den Vielfrassen unter den Pflanzen gehören. Wirklich Infos zur Pflanzung hast du nicht gegeben, aber du scheinst Bedenken zu haben. Daher würde ich echt die Pflanzung prüfen. Wenn ein kompakter Containerwurzelballen in ein kleines Loch in vielleicht auch noch schweren Boden gesetzt wurde, hat der Baum möglicherweise in dem Jahr noch kaum gewurzelt. Grosszügiges Loch ausheben, Ränder lockern, damit sich Boden und Substrat etwas verbinden können, Wurzelballen lockern/aufreissen, wässern, einsetzen, mit guter Erde auffüllen, festtreten, einschlämmen — das wäre mein gefühltes Vorgehen. Nicht jetzt in der Sommerhitze machen, aber gegen Herbst dürfte drinliegen.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

da muss ich Vroni beistimmen - eine solche verpflanzaktion ist bei nicht zu großer hitze eigentlich sofort durchführbar.
meine vermutung ist noch immer, dass der baum zu tief gepflanzt wurde.

mfg roland
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.