Amaryllis trennen

 
Avatar
Herkunft: Oedheim
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2007

chrisol_76

Hallo,

ich habe hier zwei Amaryllis-Pflanzen, dieses Jahr sind das erste mal Brutzwiebeln gewachsen. Normalerweise gieße ich die Pflanzen im Oktober und November nicht,.
Die linke Pflanze hat gerade das vierte mal dieses Jahr geblüht.

Nun weiß ich nicht was ich dieses Jahr machen soll. Im linken Topf ist schon eine recht große Pflanze aus der Brutzwiebel geworden, aber im rechten Topf sind die drei Pflänzchen recht klein.

Soll ich das Gießen wieder einstellen?
Überleben die kleinen Pflänzchen das?
Wie trennt man die kleinen Pflänzchen ab?


MfG,
Chris
100_1024.JPG
100_1024.JPG (762.79 KB)
100_1024.JPG
100_1026.JPG
100_1026.JPG (762.45 KB)
100_1026.JPG
100_1022.JPG
100_1022.JPG (847.54 KB)
100_1022.JPG
Avatar
Herkunft: 53819 Neunkirchen-Se…
Beiträge: 234
Dabei seit: 03 / 2007

teichmuschel1966

Hallo Chris,

ich kultiviere meine Amaryllis auch durch, das heißt im Winter stehen sie im Wintergarten bei ca. 8-10 Grad. Ich gieße natürlich weniger als im Sommer und dünge dann auch nicht mehr. Den Sommer über stehen sie bei mir auf dem Balkon, werden ca. jeden 2. Tag gegossen und einmal wöchentlich gedüngt.

Die Brutzwiebeln kann man leicht entfernen, da es sich um eigenständigen kleine Zwiebeln handelt. Diese würde ich auf jeden Fall durchkultivieren.

Liebe Grüße
Benita
Avatar
Herkunft: Oedheim
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2007

chrisol_76

Vielen Dank für die Antwort.

Die Zwiebeln sind zwar eigenständig, aber die Wurzeln sind doch bestimmt ineinander verflochten.
Wie trennt man zwei Zwiebeln?

Bei mir sind die langen Blätter fast 1m lang und neigen zum Umknicken.
Kann man etwas dagegn machen?

MfG,
Chris
Avatar
Herkunft: 53819 Neunkirchen-Se…
Beiträge: 234
Dabei seit: 03 / 2007

teichmuschel1966

Hallo Chris,

bei meinen Amaryllis waren die Wurzeln nicht so sehr verflochten. Wenn du sie trennst sollte die Erde ziemlich trocken sein, dann kann man die Wurzeln recht gut auseinander ziehen.

Zu den knickenden Blättern fällt mir nur ein sie etwas zu stützen, wie Du es ja auch schon machst.

Viele Grüße
Benita
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2007

Benjamin

Hallo,
du solltest unbedingt wie Du es auch zuvor getan hast die Amaryllis von Juli bis Oktober sehr trocken halten.
Die Blütenstände solltest Du unmittelbar nachdem diese verblüht sind, ganz am Ansatz abschneiden.
Dann solltest Du ab Herbst das Laub einziehen lassen und ihnen unbedingt eine 2Mon. Ruhezeit gönnen.
Übrigens:Du kannst die Pflanze über Brutzwiebeln vermehren. Diese bilden sich an der Mutterzwiebel.
Auch solltest Du diese Pflanze niemals nass halten. Immer schön mäßig trocken.
aber das scheinst Du auch zu beherzigen.
Die sehen nämlich wirklich klasse aus das muß ich schon sagen.
Gruß
benjamin

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.