Amaryllis Talk 2008

 
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Yvonne, das ist ja eine ganz Feine.

LG JUra
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von tubanges
Zitat geschrieben von Ute
:-#= die hat doch keinen Staubbeutel, du mußt die "Zunge" bestäuben

überall ist bei den Amaryllis'en da eine


Also Staubbeutel sollten sie aber schon haben, da wo man den Pollen abnimmt, den man dann auf den Stempel ("Zunge") auftragen kann.

Kenn mich mit Amaryllis nicht so aus, aber es gibt hin und wieder schon Blüten, die keinen Pollen bilden, also keine Staubbeutel haben, genau wie es auch ab und zu Blüten ohne Blütenstempel gibt. Das kann man zum Beispiel bei Hibiskus beobachten, vor allem bei gefüllten Varianten.


Staubbeutel hat die keine nur lange Fühler und dann die Zunge die man damit bestäubt, denn ein Beutel ist für mich auch ein Beutel und nen Beutel hat die ja nicht, sondern so was wie Fühler
02122008 (3)1.JPG
02122008 (3)1.JPG (139.96 KB)
02122008 (3)1.JPG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

White Lady,
da kann man nur noch erblassen...
klasse, die Blüte....

Ich habt mich hier alle voll angesteckt...
ärgere mich total, dass ich den Amaryllis-Sammelbestellungsthread links liegen gelassen hatte....
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

der nächste herbst is doch gar nich so lang hin!
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ich wurde auch infiziert - schon mit Knospen gekauft:

Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von White Lady
Die Evergreen ist echt der Wahnsinn, als ob man eine Blumenstrauß auf dem Fensterbrett stehen hätte. Ein Trieb hat sogar 9 Blüten die anderen Beiden 8.



mehr als bei mir, nu bin ich meinen Rekort mit 7 an einem Stiel los


Wenn die Pflanzen AMARYLLIS langsam Liebehaber findet find ich es super, ich hoffe nur, daß es für manche nicht einfach nur jetzt ne " Mode"pflanze oder weil grad einige oder paar mehr diese haben, mögen und pflegen - man die auch haben muß. Und die nach einiger Zeit nicht mehr haben wollen.

Das hoffe ich nur.
Darüber hab ich mir mal Gedanken gemacht, und innerlich gehofft oder hoffe immer noch -
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Da ich ERRUNGENSCHAFT 2008 nicht mehr finde, trotz SUCHE mach ich es hier rein:

diese 3 Schönheiten hat meine Mama von mir zu Weihnachten gestern bekommen, und alle bekommen Nachwuchs, hab ich mit Kreis markiert:
PICT0392 mit Baby.jpg
PICT0392 mit Baby.jpg (171.7 KB)
PICT0392 mit Baby.jpg
PICT0391 mit Baby's.jpg
PICT0391 mit Baby's.jpg (213.38 KB)
PICT0391 mit Baby's.jpg
PICT0390 mit Baby.jpg
PICT0390 mit Baby.jpg (185.02 KB)
PICT0390 mit Baby.jpg
PICT0389 mit Baby.jpg
PICT0389 mit Baby.jpg (205.66 KB)
PICT0389 mit Baby.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

...bei der letzten hätte ich das gar nicht als "Tochterzwiebel" erkannt!
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von marcu
:shock: ...bei der letzten hätte ich das gar nicht als "Tochterzwiebel" erkannt!


Mama hat es sofort gemerkt, naja nach über 35 Jahren Amaryllis'e werden bald 40 Jahre bei Ihr, die sie liebt, seit sie Teenager ist, hat sie das Erfahrung ohne Ende.

So war es dieses Jahr bei uns bei der einen auch schon, dann mußte ein Kaiserschnitt gemacht werden um das Baby zu holen, und es war prall ohne Ende

Ehrlich gesagt bin ich stolz ohne Ende, daß alle schon Mutter sind bzw. das die die Baby's schon in sich haben
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Ich habe dieses Jahr auch mindestens 4 Zwiebelbn, die Tochterzwiebeln bilden.
Letztes Jahr habe ich sie gleich abgemacht und eingetopft, aber sie hatten z.T. Probleme beim Anwachsen. Die von diesem Jahr möchte ich eigentlich noch etwas dran lassen. Wisst ihr, wann die richtige Zeit ist?
Sie sollen ja auch Kraft haben für die Blüten, aber wenn ich ein paar Tochterzwiebeln habe freue ich mich natürlich auch.

LG, leines
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

DAS sind ja Kaliber, Ute! Glückwunsch an Deine Mama!

Wieso haben die keinen Stempel????

Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von leines
Ich habe dieses Jahr auch mindestens 4 Zwiebelbn, die Tochterzwiebeln bilden.
Letztes Jahr habe ich sie gleich abgemacht und eingetopft, aber sie hatten z.T. Probleme beim Anwachsen. Die von diesem Jahr möchte ich eigentlich noch etwas dran lassen. Wisst ihr, wann die richtige Zeit ist?
Sie sollen ja auch Kraft haben für die Blüten, aber wenn ich ein paar Tochterzwiebeln habe freue ich mich natürlich auch.

LG, leines


Abmachen kannste die wenn die ne Wurzel haben, oder wenn du die im Frühjahr umtopfst
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Vielleicht kommt der Stempel noch in ein paar Tagen. Mach dann bitte noch mal ein Bild.

was ist das was ich dir eingekreist hab auf deinem Bild?
DSC08017.jpg
DSC08017.jpg (43.84 KB)
DSC08017.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Zitat geschrieben von Ute
Zitat geschrieben von tubanges
Zitat geschrieben von Ute
:-#= die hat doch keinen Staubbeutel, du mußt die "Zunge" bestäuben

überall ist bei den Amaryllis'en da eine


Also Staubbeutel sollten sie aber schon haben, da wo man den Pollen abnimmt, den man dann auf den Stempel ("Zunge") auftragen kann.

Kenn mich mit Amaryllis nicht so aus, aber es gibt hin und wieder schon Blüten, die keinen Pollen bilden, also keine Staubbeutel haben, genau wie es auch ab und zu Blüten ohne Blütenstempel gibt. Das kann man zum Beispiel bei Hibiskus beobachten, vor allem bei gefüllten Varianten.


Staubbeutel hat die keine nur lange Fühler und dann die Zunge die man damit bestäubt, denn ein Beutel ist für mich auch ein Beutel und nen Beutel hat die ja nicht, sondern so was wie Fühler


Entschuldige, aber nur weil du es anders nennst, kannst du nicht sagen, das keine Staubbeutel da sind. Damit verunsicherst du nur die Leute, die eine entsprechende Auskunft haben möchten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.