Amaryllis - stecken geblieben

 
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 11 / 2011

Franzi_ska

Hallo,
ich habe eine Frage zu meiner Amaryllis. Ich hatte sie letzten Winter bei meiner Mutter überwintert und die hat sie wohl etwas stiefmütterlich behandelt (nicht gedüngt, wenig gegossen). Ich habe die Pflanze dann Ende Dezember, nachdem die Blätter endgültig eingezogen waren (keine Ahnung, warum das so lange gedauert hat) neu getopft. Die Pflanze hat sich ganz gut entwickelt und sehr viele Blätter geschoben, was mich erstmal gewundert hat, aber ich dachte mir, dass das vom Umtopfen herrührt. Als sie dann eine Blüte angesetzt hat, habe ich mich sehr gefreut. Nun hat die Blüte aber bei einer Stiellänge von 10 cm aufgehört zu wachsen. Das hat sie nach Aussagen meiner Mutter im Jahr davor auch schon gemacht, obwohl meine Mutter sie ganz anders behandelt hat.
Ich habe schon gelesen, dass ich einige "Fehler" in Bezug auf die Blühfreude gemacht habe (umtopfen, vllt etwas zu häufig gießen). Das Einzige, was mich irritiert ist, dass die Amaryllis im Jahr davor bei ganz anderer Pflege dasselbe gemacht hat (kein Umtopfen, kaum gießen). Könnte das vielleicht einfach eine Amaryllis sein, die zu sowas neigt? Könnt ihr mir irgendwelche Tipps geben, damit sie nächstes Jahr einen schönen langen Stiel bekommt? Ich dachte schon daran, sie im Sommer rauszustellen und dieses Jahr konsequent zu düngen.
Freue mich schon auf eure Tipps.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Franzi,

ich würde das HIPPEASTRUM jetzt möglichst hell stellen und weiter feucht halten, bitte keine Staunässe. Vielleicht entschließt sie sich dann doch, die Blüte weiterzutreiben.

Im Sommer rausstellen und Düngen ist eine sehr gute Idee, aber Vorsicht vor den beiden Hauptfeinden Nacktschnecke (meine stehen nur noch im 1. Stock auf einem Fensterbrett, nicht mehr im Garten) und Narzissenfliege.
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 11 / 2008

Juli87

Hallo,

ich hatte dieses Jahr auch so eine Amaryllis.Habe sie im Geschäft gekauft und der Blütenansatz öffnete sich da war der Stiel gerade mal 5 cm aus der Zwiebel hoch rausgekommen. Vielleicht gibt es ja eine bestimmte Amaryllisart die zur Kurzstieligkeit neigt?
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 11 / 2011

Franzi_ska

Matucana,
vielen Dank für die Warnhinweise. Ich wusste nicht, dass Schnecken so auf (wie du mich botanisch richtig korrigierst) Hippeastra stehen. Hier gibt es kaum Nacktschnecken, sondern nur jede Menge Weinbergschnecken. Sind die auch gefährlich? Von der Narzissenfliege habe ich noch nie gehört, aber ich werde mich informieren. Ich hatte sie ohnehin schon sehr hell gestellt und Staunässe hatte sie bisher auch nicht. Dann wäre ich ja auf einem guten Weg
Juli,
den Verdacht, dass es da eine genetische Neigung gibt, habe ich eben auch, weil die das schon das zweite Jahr macht...
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

die botanischen Arten neigen da eher nicht zu, die haben allesamt Blütenstiele von - ganz grob - einem halben Meter Länge. Meist sind Sommerblüten kurzstieliger als Winterblüten, wegen des größeren Lichtangebotes. Die Kolibri- und Sonatini-Sorten sind insgesamt kleiner und daher auch kurzstieliger.

Ob Weinbergschnecken auch Hippeastren mögen, weiß ich nicht, denn wir haben hier keine. Die Nacktschnecken sind jedenfalls eine wahre Plage.
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Unsere Amarilys Schwächelt auch, erst begannen die Ältesten Blätter Schlaff zu werden und dann Gelb, ist auch ein normaler Proßes in der Natur, nur jetzt sind auch die Jüngsten Blätter davon betroffen. Woran kann das liegen, an Schädlings befall glaube ich nicht. Die tut Trocken stehen, habe aber noch nie in den Übertopf geguckt.
Bevor meine Mutter die Wech schmeißt.
Für Green 24 3.png
Für Green 24 3.png (989.67 KB)
Für Green 24 3.png
Für Green 24 2.png
Für Green 24 2.png (755.24 KB)
Für Green 24 2.png
Für Green 24 1.png
Für Green 24 1.png (912.99 KB)
Für Green 24 1.png
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

@Spiegel:

die wächst jetzt, also braucht die Licht, Wasser und Dünger. Also heller stellen, wässern und füttern.
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Danke.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.