Amaryllis - Ritterstern -Hippeastrum II

 
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

So viele Tochterzwiebeln ist für eine 'normale' Hippeastrum aber ungewöhnlich
Möglicherweise ist es eine Hippeastrum kukuckensis

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@Lapismuc
Die Veranlagung für starkes Tochterzwiebelwachstum kann von Hippeastrum papilio im Stammbaum kommen, was bei den wenigsten Hybriden der Fall ist.

Papilio neigt jedenfalls stark zum "Verzwiebeln". Ebenso "Exotic Star", eine papilio-Hybride. Und Green Dragon sieht von der Blütenform auch so aus, als könnte papilio drin stecken.
Avatar
Herkunft: USDA 6b zwischen Pas…
Beiträge: 489
Dabei seit: 03 / 2011

maedi2000

Endlich habe ich meine 6 Amas ausgetopft - sauber gemacht und zum Trocknen ausgetopft lassen.

Waren eigentlich super in Schuß - nur die eine musste mehrere Lagen Schalen lassen und wurde auch etwas tiefer ausgeschnitten wegen Matsche

So jetzt könnt ihr beim letzten Bild losrätseln welche Cybister das wird..... warte schon gespannt darauf das sie komplett auf macht
6 Tochterzwiebel.JPG
6 Tochterzwiebel.JPG (693.43 KB)
6 Tochterzwiebel.JPG
6.JPG
6.JPG (707.16 KB)
6.JPG
5.JPG
5.JPG (662.94 KB)
5.JPG
3.JPG
3.JPG (730.05 KB)
3.JPG
2 Tochterzwiebel.JPG
2 Tochterzwiebel.JPG (708.24 KB)
2 Tochterzwiebel.JPG
2.JPG
2.JPG (742.79 KB)
2.JPG
1.JPG
1.JPG (669.69 KB)
1.JPG
Cybister 14.02.2013.JPG
Cybister 14.02.2013.JPG (701.12 KB)
Cybister 14.02.2013.JPG
Cybister 12.02.2013.JPG
Cybister 12.02.2013.JPG (656.09 KB)
Cybister 12.02.2013.JPG
Cybister.JPG
Cybister.JPG (753.08 KB)
Cybister.JPG
Avatar
Herkunft: USDA 6b zwischen Pas…
Beiträge: 489
Dabei seit: 03 / 2011

maedi2000

So und noch einmal .... leider gehen ja nur 10 Bilder auf einmal zum Hochladen

@Trocknerflusen
hab´s jetzt so gemacht das ich unten bis zum Zwiebelboden mit Substrat aufgefüllt hab und dann mit Karrara Split 9-12mm den restlichen Topf auffüllte. Hoffe dann, wenn sich Tochterzwiebeln bilden, wirklich nicht´s passiert mit den kleinen

Umfallen können die mit Sicherheit nicht mehr.... ganz schön schwer geworden die Plastiktöpfe.... deshalb meine Sorge ob die Tochterzwiebeln das wirklich schaffen sich durchzuwühlen bei den Steinchen

Hab mal Bilder gemacht - was sagt ihr dazu
Hippeastrum Samba eingepflanzt 14.02.2013.JPG
Hippeastrum Samba ei … 2013.JPG (670.22 KB)
Hippeastrum Samba eingepflanzt 14.02.2013.JPG
Hippeastrum Royal Red eingepflanzt 14.02.2013.JPG
Hippeastrum Royal Re … 2013.JPG (659.74 KB)
Hippeastrum Royal Red eingepflanzt 14.02.2013.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@maedi2000

Bis jetzt sieht sie wie eine "La Paz" aus.

Ich dachte, du willst Blähton verwenden. Ich habe solchen Kies nie benutzt, aber der ist doch ziemlich schwer. Der Blähton wird jedenfalls wesentlich leichter beiseite geschoben, wenn neue Pflänzchen wachsen.
Avatar
Herkunft: USDA 6b zwischen Pas…
Beiträge: 489
Dabei seit: 03 / 2011

maedi2000

meinst du das die kleinen Tochterzwiebeln da gar nicht durchkommen

Auf alle Fälle steh´n die Amas bombenfest.... och mennnooo..... jetzt dachte ich das das passen würde.... und schön sieht´s auch noch aus weil die Steinchen so schön glitzern....

Wenn du mir jetzt sagst das ich lieber Blähtonbruch nehmen soll dann topfe ich sie aber nochmal um.... und was spricht der Meister
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@maedi2000

Ich habe Amaryllis weder in Blähton noch in Kies gepflanzt, also würde ich mich nicht als Experten dafür bezeichnen.
Aber Kies erscheint mir wie gesagt etwas zu schwer, ich hätte, wenn ich mich zwischen beiden entscheiden müsste, auf jeden Fall Blähton genommen.
Avatar
Herkunft: USDA 6b zwischen Pas…
Beiträge: 489
Dabei seit: 03 / 2011

maedi2000

Ok dann topfe ich nochmal um..... und doch du bist in solchen Dingen schon ein Meister ..... hast mir damals auch mit meinen Orchi´s sehr oft geholfen

Auf alle Fälle Dankeschön

So meine Cybister ist nochmal weiter aufgegangen.... immer noch Cybister La Paz

Auch die Samba steht in den Startlöchern.....

@BlackAngel
eine super Schönheit
15.02.2013_1.JPG
15.02.2013_1.JPG (586.97 KB)
15.02.2013_1.JPG
15.02.2013_3.JPG
15.02.2013_3.JPG (733.5 KB)
15.02.2013_3.JPG
15.02.2013.JPG
15.02.2013.JPG (753.19 KB)
15.02.2013.JPG
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 09 / 2012
Blüten: 10

sunfire

könnte vielleicht auch 'ne Tango sein
Avatar
Herkunft: USDA 6b zwischen Pas…
Beiträge: 489
Dabei seit: 03 / 2011

maedi2000

och menno..... die sehen für mich fast alle gleich aus.... La Paz - Lima - Tango
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Bei mir gibts bald wieder Blüten von Dancing Queen. Sie hat zwei Blütenschäfte nachgeschoben.
Auch die Exotica hat einen neuen Blütenschaft und will nochmal blühen.
Meine Misty ist auch bald soweit
Und bei meiner namenlosen Weißen schaut auch wieder ein Blütenschaft aus der Zwiebel

Wenns dann soweit ist, gibt es wieder Bilder
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Kann mir keiner helfen?
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Zitat geschrieben von dertim
Hallo Trocknerflusen,
danke für deine Antwort, ich habe den mal eine Nachricht geschickt.
Vielleicht habe ich ja Glück.
M.f.G. Tim


Freitag kam eine schlechte Nachricht, die habe leider keine "Melfi" mehr.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.