Amaryllis - Ritterstern -Hippeastrum II

 
Avatar
Herkunft: Sachen-Anhalt
Beiträge: 53
Dabei seit: 12 / 2011

MaritaF

Hallo.

Ich habe zum ersten mal Amaryllis ausgesät bzw. mit der Wasserglasmethode.

Jetzt sind die ersten umgezogen in Töpfe. Sie wachsen zwar, aber das Samenhäutchen löst sich nicht.

Ich mag aber auch nicht dran ziehen, da es sehr fest sitzt.

Ist das normal?
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Zitat geschrieben von DasBoot
Moin, moin swen
die sieht doch sehr hübsch aus-ist das die exotica?


Keine Ahnung.
Verkauft wurde sie als Apple Blossom, was aber mal so gar nicht stimmt.

Zitat geschrieben von DasBoot

da ich alle auf hydro habe, kann ich schlecht ratschläge für erde geben. aber 1* pro woche tauchen ist genügend wasser denke ich, die zwiebel darf nur nicht das faulen anfangen. ich würde den kulturtopf erst einige zeit nach dem tauchen wieder in seinen übertopf stellen, so kann überschüssiges wasser aus dem topf ablaufen.
viel freude an den schönen blüten.


Ich halte die Wassermenge recht gering, so dass der Topf max. bis zur Hälfte im Wasser steht. Das überschüssige Wasser lasse ich gut abtropfen und da der Pflanztopf nicht bis auf den Boden des Übertopfes reicht, können sich dort eventuell vorhandene Reste gefahrlos sammeln (werden dann entsorgt).
Avatar
Herkunft: Frankfurt(Oder)
Beiträge: 127
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 10

schnittie

Hallo liebe Amafreunde
Ich habe folgendes Problem: Mir macht diese Pikmentierung auf den Blättern sorgen, da diese irgendwie krankhaft aussieht.
Was ich schon gemacht habe:
- unter alter Zwiebelhaut geschaut, alles im grünen Bereich
- im gesamten Cluster sind nur einzelne Blätter betroffen, alle nachwachsenden Blätter ohne Schäden oder Wuchsstörungen
-betroffene Blätter mit einem weißen, leicht feuchten Tuch abgewischt, keine Sporen oder Kleintierchen zu erkennen wie z.B Spinnmilben oder Thripse,WHM sind ja bekanntlich leider zu klein.
.-geschaut ob es sich um Sonnenbrand handelt, nein denn Blätter die direkt am Fenster anliegen sind kurioserweise ohne solche Flecken
Hier schaut mal.


Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

also ich kenn das nur, dass Amas so rote Stellen bekommen, wenn sie den Roten Brenner haben, was ich aber eig. ausschließe, wenn nur einige Blätter betroffen sind (oder waren die alle recht nehe beieinander?). Was auch sein kann, dass das irgendwelche Verletzungen sind, die so rote Flecken verursachen, aber das schließe ich auch aus, da die Blätter nicht aussehen, als wenn sie beschädigt worden wären. Was nun sein kann, dass das einfach eine Pigmentstörung ist. Aber ich bin sicher, da weiß noch jemand genau, was das ist.
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 11 / 2008

zwergimaus

ich musste heute mit Schrecken feststellen, dass meine Ama schon wieder am verblühen ist. Sie ist doch erst am Ostersonntag aufgeblüht. Ist das normal das die nach so kurzer Zeit schon wieder eingehen?

Ich gieße sie einmal in der Woche, gelegentlich bekommen sie auch Keyzers Dünger.
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Na, da hat sie doch lange gehalten. Für Amas ist das lange.
Aber ich würde die mal öfter düngen, wenn die nächstes Jahr wieder Blühen soll.
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 11 / 2008

zwergimaus

Zitat geschrieben von Hobby_Gaertner
Na, da hat sie doch lange gehalten. Für Amas ist das lange.
Aber ich würde die mal öfter düngen, wenn die nächstes Jahr wieder Blühen soll.


echt ich dachte die blühen länger, na gut waren 4 Blüten und 2 sind erst eingegangen, aber meine anderen 2 Amas fangen jetzt erst an zu blühen.

Sollte man wirklich jede Woche düngen?
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Ja. Ich Dünge die bei jedem Gießen. Zuviel Dünger gibt es bei Amas nicht.
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 04 / 2012

hendrik2800

Ich habe vor etwa einem Monat Amaryllissamen (wie man die Mehrzahl von Amaryllis auch immer schreibt ) ausgesäht. Nun wachsen meine Kleinen schön, da ich 3-4 Samen in einem Topf ausgesäht habe, wollte ich nun fragen ob ich sie einzeln einpflanzen soll. In was für Erde? In welche Grösse von Töpfen? Wie viel Wasser muss ich geben? und Wie warm sollten die dann haben?

Danke im Voraus

lg Hendrik 2800
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 11 / 2008

zwergimaus

an meiner verblüten Blüte ist so eine Art "Bulbe" dran, ist da Samen drin?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Zwergimaus, sieht das in etwa so aus?



Wenn du den Samen haben willst, musst du einfach nur warten, bis die Kapsel aufplatzt oder vertrocknet. Dann sind da drin lauter platte, wie papierartige Münzen geformte Samen drin.
Falls nicht, kannst du die Kapsel abbrechen, die Pflanze muss ja nicht unnötig Energie da rein stecken.
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Hallo zwergimaus,

es könnte sein, dass sich bei deiner Blüte eine Samenkapsel gebildet hat.
Wär toll, wenn du ein Foto einstellen könntest, damit wir dir das auch wirklich bestätigen können
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 11 / 2008

zwergimaus

Fotos von dieser Bulbe sind leider nichts geworden aber wie auf dem Foto von Trocknerflusen sieht es nicht aus. Es ist nur grün und rund.

hab aber mal Fotos von den Blüten meiner Amas gemacht, sind 3 verschiedene, aber leider sind sie schon wieder alle langsam am verblühen.

fragt mich aber bitte nicht welche Sorten dass sind, hab sie mal bei KEYZERS auf ner Messe gekauft.
e707f557.l.jpg
e707f557.l.jpg (66.12 KB)
e707f557.l.jpg
e42d3895.l.jpg
e42d3895.l.jpg (60.67 KB)
e42d3895.l.jpg
27e9fedd.l.jpg
27e9fedd.l.jpg (59.08 KB)
27e9fedd.l.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Zwergimaus, auf meinem Foto sind die Kapseln schon reif und kurz vor dem Aufplatzen. Am Anfang sind sie klein und rund.
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 11 / 2008

zwergimaus

Zitat geschrieben von Trocknerflusen
Zwergimaus, auf meinem Foto sind die Kapseln schon reif und kurz vor dem Aufplatzen. Am Anfang sind sie klein und rund.


okay, aber bei mir ist nicht so ein "Faden" dran. Naja ich warte mal ab was es wird

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.