Amaryllis - Ritterstern -Hippeastrum II

 
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Avatar
Herkunft: Neubrandenburg
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2007

andreasNB

Hallo,

Ich bin über die Google-Suche zu Sonatini-Sorten und Aussaat von Amaryllis auf eure langen Threads hier gestoßen.
Ist ja irre wie die Aussaat im Wasserglas funktioniert

Habe folgende Frage:
Welche Sorte könnte dies sein ?
Laut "Etikett" ist sie aus der Kolibri-Serie.

VG
Andreas
Amaryllis_weiss_Durchmesser16cm-Hoehe30cm.JPG
Amaryllis_weiss_Durc … 30cm.JPG (47.23 KB)
Amaryllis_weiss_Durchmesser16cm-Hoehe30cm.JPG
Amaryllis_weiss_Bluete-nah.JPG
Amaryllis_weiss_Bluete-nah.JPG (53.56 KB)
Amaryllis_weiss_Bluete-nah.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Hallo Andreas,

ich habe diesen Winter auch fleißig Kolibri-Amaryllis gesammelt und bestimmt. Deine ist eine "Alfresco". Sie duftet auch ganz leicht, steck mal deine Nase rein.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2012

Waschbaer_2003

Hallo an alle

Ich verfolge schon seit langen dieses Forum und mittlerweile hat mich das Interesse selbst gepackt.Ich möchte gerne mit Züchten und Aufziehen von Amas beginnen.


Mfg.Waschbaer

Anmerkung der Moderation:
Beitrag wurde editiert.




Zu Kleinanzeigen
hier klicken!
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

amasamen sind soweit ich weiß, nicht sehr lange haltbar, aber vllt. findest du ja über die Kleinanzeigen was passendes.
Avatar
Herkunft: Neubrandenburg
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2007

andreasNB

@Trocknerflusen
Dank für die Bestimmung. Etikett ist geschrieben
Geblüht hat sie schon im Dezember.
Duft ?? Kann mich nicht erinnern, werde aber nächstes Jahr drauf achten.
Ich hatte die Jahre nur eine große rot-weiße. Erst in 2010 kam die erste Kolibri dazu.

Ich versuche erst im Januar anzutreiben.
Das Fenster ist klein und Lichtmangel im Nov-Dez führt sonst zu vergeilten Blättern und Blütentrieben.
Funktioniert bei gerade zugekauften natürlich noch nicht.

Ich habe die Kolibris letztes Jahr nur im Kaufland (komische weiß/rosa Blüte) und dieses Jahr nur im Hagebau (die gezeigte Alfresco und ein letztes extrem reduziertes 20Cent-Zwiebelchen im Ausverkauf) gesehen. Sind also erst 3 Vögelchen
Ansonsten gibt es hier in der Provinz nur die üblichen großblütigen Hybriden.
Für diese habe ich aber nun gar keinen Platz.

Nur diese kleineblütige rote H. konnte ich bei Obi für nen 1,-€ als lose Zwiebel mitnehmen.
In welche Richtung/Sorte geht den diese ?
Das Photo ist von Heute. Ich habe sie mit Papillo Butterfly bestäubt. Mal schaun ob es klappt.
Hatte im Dezember nen Rappel bekommen und bei royalcolors 3 Zwiebeln bestellt ...
Hippeastrum_rot.JPG
Hippeastrum_rot.JPG (81.48 KB)
Hippeastrum_rot.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@Waschbär

Ich würde einfach in den nächsten Baumarkt/Gartencenter gehen und Amaryllis kaufen, solange noch Saison ist!
Du kannst auch Schnittblumen kaufen, da klappt es auch manchmal, Samen zu gewinnen.

Wenn du unbedingt fertige Samen möchtest, es gibt bei eBay immer mal wieder Angebote. Ich würde aber lieber selber Samen gewinnen, da weiß man, dass sie frisch sind.

@Andreas
Hm, also eine einfache rote zu bestimmen ist glaube ich praktisch unmöglich.
Das mit den vergeilten Blütentrieben und Blättern macht mir auch gerade zu schaffen, da mein Fenster im Winter kaum Licht abbekommt. Ich hoffe, die Zwiebeln werden nicht zu sehr dadurch strapaziert.

Wenn du noch mehr Kolibris hast, sie sind meist recht einfach zu bestimmen, weil sie alle aus dem "Sonata" oder "Sonatini" Sortiment von Hadeco stammen.

Schau dich hier mal um:

http://www.hadecobulbs.com/cultivars.asp

Weiß-rosa könnte Trentino oder Amalfi gewesen sein, oder eine der gefüllten Sorten.
Avatar
Herkunft: Neubrandenburg
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2007

andreasNB

Bei ebay gibt es derzeit diverse Saatgut-Angebote.
Glaube so ein Amerikaner hat da durchaus interessante Auktionen bei.
Inklusive nettem Youtube-Video
Einfach Hippeastrum seeds und dann international schaun.

Ich habe aber genug andere Aussaaten, da warte ich lieber mal ab ob meine Bestäubungsversuche erfolgreich sind.

Frage:
Wie lange kann man denn Pollen im Kühlschrank lagern.
Gibt es dazu Erfahrungswerte ?
1 Woche oder auch 3 Monate ?

Die Weiß-rosa könnte eine 'Trentino' sein.
Blühen wird sie erst wieder in der kommenden Saison.
Ich hatte sie letztes Jahr zu stark gepellt und dann nicht gefüttert (im GWH vergessen)...

Jetzt weiß ich auch welche Gruppe/Strain/Züchter - wieauchimmer - hinter dem Vermarktungsnamen Kolibri-Amaryllis steht. Hatte dazu nichts im Internet gefunden.

Dann werde ich die rote mal "Multiflora" nennen.
Ich hab bei den Arten und Sorten nicht den Über- bzw. Durchblick.
Dachte man könnte sagen, das es z.B. eine H.striatum oder 'Supreme Garden' sein könnte.
So in der Art&Weise halt.
Avatar
Beiträge: 123
Dabei seit: 04 / 2011

Dominostein

Ich hab gerade ein Foto von meinem (momentan) blühenden Ritterstern gemacht. Die Farbe, weiß/rosa, ist ziemlich gut getroffen Lässt sich die irgendwie bestimmen?

Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2010

Bachs

Hallo,

Meine Amarylis ist verblüht,wann kann ich wieder düngen,damit sie nächtes Jahr wieder blüht???
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo Bachs,

soschnell wie möglich damit anfangen und so viel wie möglich düngen. Dann noch sehr hell stellen und alles wird gut.
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2010

Bachs

Hallo Hobby Gaertner

Danke für den Tipp
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Man, habt ihr wieder schöne Ama- Blüten
In ein bis zwei Wochen werde ich dann auch endlich meine Zwiebeln aus dem Keller holen - hibbel.
Dann wird sich zeigen, ob ich mich das Jahr über gut genug um sie gekümmert habe und sie mich mit schönen Blüten erfreuen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

Hallo zusammen! Ich möchte euch mal meine erste Amablüte zeigen. Bin noch ein absoluter Neuling bei Amas, hab mir diese vor ein paar Wochen beim A**i gekauft. Ich freu mich über die Blüte, obwohl ich mal wieder feststellen mußte, dass man als Laie keinen Etiketten trauen sollte. Auf dem Bild war ne weiße Blüte, die mir so gut gefiel, aber egal, die Rote ist auch schön, kann die arme Ama ja nichts für.
CIMG2454.JPG
CIMG2454.JPG (837.34 KB)
CIMG2454.JPG
Avatar
Herkunft: Frankfurt(Oder)
Beiträge: 127
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 10

schnittie

@ Dominostein: Deine Zwiebel sitzt m.E. viel zu tief.


Jo bei meinen Amas im großen Behälter schiebt eine Brutzwibel Blätter, obwohl die seit 3 Monaten kein Tropfen Wasser gesehen haben

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.