Amaryllis Frostschaden / Pilz?! Lieferung

 
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 01 / 2016

Roman21

Hi,

ich bekam vor einer Woche eine Amaryllis-Zwiebel geliefert.

Diese befand sich in einer Plastick-Tüte mit Sägespänen.
(wohl zum Trockenhalten).

Bei Lieferung war die Hüpsche noch relativ fest.
Hatte daraufhin ein Lüftungsloch in die Tüte gebohrt und im Keller bei ca 10 - 15 Grad gelagert.

Die Ärmste sieht jetzt aber (leider) nicht mehr so dolle aus.
Irgentwie weichlaprig,leicht geschrumpelt.

Ist die nur dehydriert (die Holzspäne vielleicht?),
oder hat die einen Frostsachden vom Transport?
Oder Pilzbefall (der Tüte wegen)?

Wäre für ne wage Einschätzung Dankbar!

Nachdem sich mittlerweilen ein ganzer Stapel von den liebenswerten Rackern eingenistet hat, habe ich leichte Paraneuja irgendetwas einzuschleppen.

LG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin Roman,

könntest Du uns bitte auch ein ein paar bunte Bilder zu Deinem Problemkind liefern? Mit der Wahrsagerei ist das leider nicht immer so einfach........
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 01 / 2016

Roman21

Hi,

hier die Bildle.
Ein hoffnungsloser Fall ist die sicher nicht, nur soll ich die einfach so eindöppeln?
Oder die Ärmste mal um 2 Schichten berauben (vermutlich dann fest)?
Ich will das Pflänzle nur nicht sinnlos misshandeln.

Hatte letztens ne Papilio geschält und mit Neemöl bedudelt(nur Zwiebel), und die ist sehr happy (wurde von sehr hungrigen Kellerasseln mishandelt).
Heiswasser (40-50Grad) soll vorsorglich auch funktionieren.

Nur weich und rot (muß nichts sein) beunruhigt mich (sehr).
Von Milben glaube ich aber nichts zu sehen (ist in dem Stadium verm. auch Unsinn...)

????
IMG_0191y.JPG
IMG_0191y.JPG (399.5 KB)
IMG_0191y.JPG
IMG_0194y.JPG
IMG_0194y.JPG (380.29 KB)
IMG_0194y.JPG
IMG_0202y.JPG
IMG_0202y.JPG (372.27 KB)
IMG_0202y.JPG
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 01 / 2016

Roman21

Habe dem Knölle jetzt mal 3 Schalen geklaut (1x braun alt und 1x weis-rot laprig, 1x bisle rot) und die (darunter lupenreine) Zwiebel mit Neemöl abgerieben (Basalplatte/Wurzen ausgelassen)und die abgestormenen Wurzeln entfernt.
Weiter bisle Mykorithza/Tricho Krempel auf Bodenplatte und Wurzelspitzen und die Hüpsche in ein geeigetes Substrat gedöppelt.
(Sie tut was Sie soll, blüh/spries)

Hatte wohl bei Anlieferung wegen der Minusgrade nen Schlag abbekommen.
(ich erzähls mal der Verkehrsampel...)

LG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.