Amaryllis alle Wurzeln verfault

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Sie bekommt neue Wurzeln!!!
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Toll! Wir drücken dir alle die Daumen für ein weiteres gutes Gelingen und warten auf Bilder

DAGR
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Taddy

da hatteste aber net nur nen grünen Daumen,
da war die ganze Hand grün

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

@Lapismuc
Wenn das mal immer so wäre!

Wollte sie heute entsorgen weil die Blütenstiele matschig wurden.
Und da hab ich einen neues Blatt entdeckt und gedacht so schlecht kann es ihr nicht gehen. Und siehe da......
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Hallo,

ich weiß der Thread ist schon alt Ich wollte aber keinen neuen aufmachen, weil es schon so viele gibt.

Also...ich habe heute eine Amaryllis gekauft. Sie ist noch ganz klein (Blätter spitzen gerade erst raus und 2 Blüten sind so halb aus der Zwiebel draußen).
Jetzt habe ich gesehen, dass die Zwiebel außen leicht schimmelt. Warscheinlich wurde sie von oben gegossen . Ich hab mal vorsichtig nach den Wurzeln schauen wollen....die ganzen Wurzeln sind nur noch matschig.
Ich habe sie jetzt alle entfernt, genauso die matschige Schale außen. Sie steht jetzt wieder in der Erde, in der ich sie gekauft habe. In der Erde waren glaube ich auch noch Trauermückenlarven drin.
Meine Frage also...besteht noch Hoffnung, oder ist die hinüber? Und soll ich sie jetzt in frische Erde pflanzen, oder da lassen?

Danke schon im Vorraus.
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von Exotikblümchen
Und soll ich sie jetzt in frische Erde pflanzen, oder da lassen?

vielleicht erst mal trocken eine Weile eher kühl (15°) liegen lassen, in zwei Wochen nochmal in leicht angefeuchtete Erde setzen und abwarten...
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Hallo Hesperis,

aber die Blätter und Blüten die sie neu bekommt....gehen die dann nicht kaputt?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

deshalb soll die Zwiebel kühl liegen, wenn sie im Warmen ohne Wurzeln austreibt, wird eh´ nichts draus.
Die muss erstmal die Faulstellen verheilen, deshalb dachte ich die 15° Grad als Kompromis zwischen völliger Ruhe und dem Austrieb. Ist aber gut mögich, dass die Blütentriebe dabei eintrocknen.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Okay,
dann werd ich sie mal aus der Erde holen und an einem kühlen Ort liegen lassen.
Schwerenherzens....die schönen Blüten . Naja, was sein muss, muss halt sein.
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Moin an die rittersternfreunde
also ganz schnell alles feuchte von der zwiebel und alle weichen wurzeln entfernen. die zwiebel dann sehr gut abtrocknen lassen und erst dann in neue erde, oder gleich auf hydro (da sowieso keine wurzeln mehr da sind) setzen. beim abschälen sehr großzügig vorgehen, auch wenn es sehr weh tut. der ama bekommt das besser als wenn noch feuchte schalenreste an ihr kleben bleiben. mit dieser methode habe ich schon ganz arme findelkinder retten können. sollte sie jetzt aus kraftmangel nicht mehr blühen können, warte bis nächsten winter dann kommt sie garantiert wieder und schenkt dir schöne blüten. hilfe findest du auch hier forum/ftopic54941.html, die sind ebenso versessen auf die schönlinge.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.