Alter Mann der Anden

 
Avatar
Avatar
Alf
Azubi
Beiträge: 11
Dabei seit: 10 / 2006

Alf

Hallo und servus,
ich habe mir 6 Kakteenbabys von dem "alter Mann der Anden" gezüchtet.
Zwei von Ihnen sind sehr schnell total rosa geworden, aber weiterhin mit fester Konzistenz. Sind sie Hinüber, oder was ist das?
Danke für eine Antwort

Gruß

Alf
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Alf,

wie alt sind deine Babys denn? Und -hast du vielleicht ein Foto? Das wuerde, glaube ich, echt helfen.
Wenn ich mich recht entsinne, kann eine Roetlich-Faerbung von Kakteen an zu alkalischem Boden liegen - die meisten Kakteen brauchen einen leicht sauren Boden. Giesst/Spruehst du mit normalem Leitungswasser oder mit abgekochtem/angesaeuerten? Und was benutzt du fuer eine Erde?

Viele Fragen - und bin mir auch nicht sicher, ob ich dir weiterhelfen kann, werde aber nochmal schauen, ob ich etwas Genaueres finde.
In jedem Fall wuerde ich sie noch nicht aufgeben

LG,
Kiroro

P.S. Meine Ferocactus coloratus Keimlinge sind alle nach dem "Schluepfen" zuerst rot geworden und dann erst gruen, kann also auch normal sein (hoffe ich zumindest fuer meine Ferocacti , die sich dann normal weiterentwickelt haben). Ich glaube, das war einfach, bevor sie Chlorophyll entwickelt haben. Aber du sagtest ja, deine waren zuerst gruen.
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Alf,

ich bin's nochmal
Habe zuhause noch einmal nachgeschaut und die Infos gefunden, an die ich mich dunkel erinnerte:
Rotfaerbung bei Kakteen kann ausser an zu alkalischer Erde (z.B. durch zu hartes Giesswasser) noch an Wassermagel in Verbindung mit zuviel Sonnenlicht (jetzt eher unwahrscheinlich, denke ich, oder hast du gerade mit kuenstlicher Beleuchtung angefangen?) oder Wurzelkrankheiten liegen (z.B. durch Schaedlinge oder ungeeignetes Substrat). In jedem Fall verschwindet die Rotfaerbung aber wieder, wenn man die Ursachen rechtzeitig beseitigt.

Hoffe, das hilft!
Kiroro
Avatar
Herkunft: Landkreis Wolfenbütt…
Beiträge: 23
Dabei seit: 05 / 2007

Odinn

Hallo,
ich habe bei E...y gelesen das der Kaktus Frosthart sein soll?
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Du hast Alter Mann der Anden Keimlinge? Wie hast Du das denn gemacht?

Ich habe so viele verschiedenen Keimlinge hier, von Lithops über Pleiospilos, Faucaria bis hin zu Kakteen und alles keimt super und wächst super, nur der Alte Mann der Anden will bei mir einfach nicht keimen!
Keine Chance!

Hast Du irgend einen Trick?

Meine Schwiegermutterstühle sind übrigens auch rot und die Bischofsmützen auch (manche werden aber jetzt langsam grün).

Ich mache mir da erstmal keine Gedanken drüber, solange sie noch eine gute Konsistenz haben. Und ich versuche, auf Kiroro's Tipp, jetzt mit weicherem Wasser zu gießen.

@Odinn: Auf meinem Samentütchen steht zur Überwinterung folgendes:
"Als Bergkaktus mag er im Winter keine beheizten Räume über 10°C. Ideal sind helle Kellerräume, kühle Treppenhäuser, unbeheizte Schlafzimmer oder je nach Alter ein geschützter Platz im Freien." Quelle: TROPICA, Münster

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.