Aloe wird an den Spitzen braun

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 09 / 2018

Celina

Hallo Pflanzenexperten!

Ich habe seit mehreren Wochen das Problem das meine Aloe an den Spitzen Braun ist. Zudem rollt sich die Blätter von den Seiten her auf. Zuerst habe ich gedacht das es an der Sonne liegt aber da mit Lage ich falsch. Eine andere Aloe scheint auch befallen zu sein.

Zur Pflege : Sie ist normal in einen Topf mit einer 50:50 Mischung aus Erde und Sand und wird alle 2 Wochen Gegossen. Bis gestern Stand sie draußen in halb Schatten.

Hat vielleicht einer ein Tipp wie ich die Pflanze noch retten Kann ??
Vielen Dank im Voraus.
20180916_210624.jpg
20180916_210624.jpg (1.4 MB)
20180916_210624.jpg
20180916_211958.jpg
20180916_211958.jpg (1.36 MB)
20180916_211958.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

dieses Schadbild ist etwas schwierig einzuordnen. Es erinnert ein wenig an einen Thripsschaden (eine Art Gewitterfliegen, falls Dir das mehr sagt). Auf den Bildern ist das aber sehr schwer zu erkennen.
Auf jeden Fall sieht die Pflanze nicht so aus, als wenn sie daran eingeht, es muss also noch nichts gerettet werden.

Eine gute vorbeugende Maßnahme ist, die Aloe viel (!) sonniger zu stellen. Bei halbschattigem Standort sind die Blätter zwar schön (?) grün, aber auch deutlich weicher und damit anfälliger gegen Schadtiere. Bei vollsonnigem Standort färben sich die Blätter zwar rötlich, das ist aber arttypisch und ein Zeichen für Wohlbefinden, sind aber deutlich härter und damit für alle Tierchen weniger schmackhaft bzw. weniger leicht anzustechen.

Das sich die Blätter der Länge nach einrollen ist ein Zeichen für Trockenheit. Aloe vera kann aber viel ab. In den heimischen Steppen und Halbwüsten der arabischen Halbinsel ist es noch deutlich trockener...... und sonniger...... Du verstehtst .
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

Ich kenne mich mit der Pflanze zwar nicht sonderlich gut aus, da ich erst seit ein paar Wochen eine Aleo Vera habe, jedoch stand in diversen Pflegeanleitungen man solle sie 1x alle 4 Wochen gießen.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

so schön es wäre, Pflanzen nach einfachen Rezepten pflegen zu können, muss man solche Angaben immer mit Vorsicht geniessen. Die Standortbedingungen wechseln bei uns ständig und von Pfleger zu Pfleger. Es gibt sonnige und weniger sonnige Wetterlagen, Heizperiode im Winter und Freilandaufenthalt im Sommer, humos-feines oder steinig-grobes Substrat sowie Ton- und Kunststofftöpfe. Da stösst jede pauschale Pflegeanweisung an ihre Grenzen.

Am Besten ist, man beobachtet die Pflanze und wässert, wenn die unteren Blätter leichte Welkeerscheinungen zeigen und das Substrat abgetrocknet ist. Ansonsten richtet man sich, was Substrat und Licht angeht, so weit wie es geht, nach der Herkunft und den heimischen Standorten. Bei Bewässerung und Düngung kann man jedoch immer ein klein wenig drauflegen, da fast alle Pflanzen in der Natur, was diese Parameter angeht, nie an ihren Ideal-Standorten wachsen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.