Aloe Vera vermehren Frage!

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2019

neo9

Liebe alle,
ich habe heute ein paar Ableger (mit Wurzel) meiner Aloe Vera gepflanzt.
Leider habe ich sie nicht erst an der Luft trocknen lassen, sondern sie direkt in einen Topf gepflanzt. Meine Frage ist nun- ist das schädlich für die Pflanze? Sollte ich sie jetzt schnell noch aus der Erde nehmen und trocknen lassen, macht das Sinn?
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 62
Dabei seit: 02 / 2019

Pfony

Hallo,
ich bin zwar noch neu und habe noch nicht so viel erfahrung, aber möchte dennoch mit meiner spärlichen erfahrung beitragen

ich denke wenn du sie jetzt nicht übergießt, sollte das kein problem sein.

habe vor ein paar wochen auch 2 stecklinge bekommen, aber ohne wurzeln. diese wurden von meiner "spenderin" direkt in ein substrat gepflanzt u. fleißig gegossen, von mir dann auch nochmal fleißig. zuviel.
als ich merkte dass sich trauermücken bildeten, holte ich sie raus, merkte dass eine noch immer keine wurzeln hatte u. schon matschig war.
ich pflanzte sie dann schleunigst um in ein tongranulat (hab sogut wie alle pflanzen in tongranulat, seit ich eine trauermücken invasion hatte^^) u. gieße sehr sparsam - mittlerweile bildeten sich neue wurzeln u. sie gedeihen
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 23
Dabei seit: 04 / 2012

Caro84

Hallo,
auch ich bin kein Profi wenn es um Pflanzen geht, aber ich habe schon einige Jahre eine ziemlich große Aloe auf der Terrasse.
Die Ableger habe ich nie trocknen lassen - aber alle sind was geworden.
Vorsichtig gießen, dann glaub ich kannst Du nicht viel verkehrt machen.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Aloen gehören zu den Sukkulenten.

Wenig Wasser, viel Licht, Sonne!

Mineralisches Substrat ohne Torf oder Kokohum.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.