Aloe - Agave - Haworthia - I

 
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

ich hab grad meine A. humilis aus'm Garten geholt ... die hat sich noch richtig wohlgefühlt ... total viele Kindel hat sie jetzt erst gemacht - den ganzen Sommer nix und dann seh' ich beim Umtopfen, daß sie sogar noch 'ne Blüte schiebt

Fotos kommen noch, sobald ich mit der Auspflanzaktion fertig bin
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Dann hat sie sich wohl sehr wohl gefühlt Bei meiner dauerts wohl noch etwas, bis sie soweit ist
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

die Sukku-Abteilung eines Baumarktes hatte, versteckt zwischen Opuntien, eine H. fasciata variegata. Die musste mit! Sie ist vielleicht nicht die Schönste aber das kann ja noch werden. Ich hoffe nur, sie war auch korrekt ausgezeichnet
H. fasciata variegata.JPG
H. fasciata variegata.JPG (225.88 KB)
H. fasciata variegata.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Gut gemacht - Tina
Und kümmer dich gut um die hübschen Düsseldorfer Pflanzen
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

hallo alle zusammen,
bin noch ein neuling bezüglich aloe&co und hoffe, dass ich hier richtig bin
meine kleine gasteria wächst irgendwie gar nicht;hab sie seit ca.2 monaten und während dieser zeit hat sich sich gar nicht verändert...ist es normal, dass sie sehr langsam wachsen?
oder mach ich etwas falsch ?
sie steht am nordfenster und wird selten gegossen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Tina-die ist bildhübsch-sowas läßt man nicht stehen

@molfini -Gasterien gehören nun auch nicht wirklich zu den Turbo-Wachsern, zudem kommt jetzt eher die Ruhezeit. Nordfenster ist nun leider für eine Sukkulente nicht gerade ideal, obwohl Haworthien und Gasterien meist echt genügsam sind.
Möchtest Du aber ein schönes Pflänzchen haben solltest Du ihr ein Südfenster und im Sommer einen Aufenthalt draußen gönnen. Da fangen sie dann ganz alleine an zu wachsen.
Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

Dankeschön Sukullenten-Tante,dann werd ih mal sehen, ob ich ein Plätzchen am Südfenster noch finden kann.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ molfini

und im Sommer das düngen nicht vergessen
aber dafür ist es jetzt dann doch zu spät
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Habe heute die hier erstanden. Sie sieht aus, als wäre sie aus Plastik .

Haworthia limifolia?: leider etwas unscharf, sry
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

heiho

hat eigentlich schon jemand den Tröt als FAQ zusammengefasst? Nö, oder bin ich nur zu dusselig, um das zu finden?

Falls nicht, würd ich mich die Tage mal dran setzen

@Maranta - ich würd auch auf limifolia tippen, allerdings nur wegen Bildvergleichen, hab nicht wirklich Ahnung von den Dingern
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

ne gibt noch keinen faq davon snif.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die ersten beiden habe ich mal als kleine Kindel vom botanischen Garten Hannover bekommen
Aloe rauhii (1995-149) und
Haworthia venosa ssp. tesselata (1995-17).
Die dritte wurde mir als
Aloe deltoideodonta (1995-20) verkauft, aber da gibt es wahnsinnig viele ähnliche Arten, so das ich das noch nicht bestätigen kann, denn sie hat noch nicht geblüht.
Die Aloe rauhii hat letzten Winter Grauschimmel bekommen und die ganze Schale ist mir bis auf zwei Rosetten wegefault. Muss ich halt von vorne anfangen.
Aloe 1995-20 (1).jpg
Aloe 1995-20 (1).jpg (1.07 MB)
Aloe 1995-20 (1).jpg
Haworthia venosa ssp. tesselata 1995-17 (3).jpg
Haworthia venosa ssp …  (3).jpg (1.09 MB)
Haworthia venosa ssp. tesselata 1995-17 (3).jpg
Aloe rauhii (4).jpg
Aloe rauhii (4).jpg (858.7 KB)
Aloe rauhii (4).jpg
Aloe rauhii.jpg
Aloe rauhii.jpg (408.12 KB)
Aloe rauhii.jpg
Aloe rauhii (3).jpg
Aloe rauhii (3).jpg (1.72 MB)
Aloe rauhii (3).jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Der Blütenstierl der Aloe somalensis ist zwischenzeitlich gute 50cm hoch!

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

...flieg nicht so hoch mein kleiner Freund, die Sonne brennt dort oben heiß, wer so hoch hinaus will, der ist in Gefahr...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.