Aloe - Agave - Haworthia - I

 
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

na, dann bin ich beruhigt.
hab mir schon etwas sorgen gemacht.
dankeschön stefanie.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Freut mich, dass die auch wieder blühen. Die große Mama zumindestens - die anderen wohl nächstes Jahr:
15-09-DSC06100.JPG
15-09-DSC06100.JPG (154.34 KB)
15-09-DSC06100.JPG
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Hallo!

Könnt Ihr mir sagen was das für eine Aloe ist? Oder ists vielleicht ne Haworthia?
aloe.jpg
aloe.jpg (391.46 KB)
aloe.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das sieht nach wedernoch aus . Es scheint eine X Gasteraloe zu sein, das ist die Gattungshybride zwischen Gasteria und Aloe.
Sehr schöne Pflanze!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Es könnte eine Aloe cv Flow sein , ist auch ne Hybride
sukkimix2030yy.jpg
sukkimix2030yy.jpg (46.52 KB)
sukkimix2030yy.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

dieses Jahr hat sich meine
Aloe jucunda etwas Zeit gelassen, kommt jetzt aber gewaltig . 5 Blütenstände haben sich jetzt entwickelt, es stecken aber in den Rosetten noch weitere 4 im Anfangsstadium. Für eine Pflanze aus Somalia kommt sie mit meiner Kultur sehr gut zurecht (kalter Winter, im Sommer im Freien). Wenn man das mit den Somalischen Ascleps machen würde, wären die gleich Perdü.
Dann habe ich mir auch noch drei neue gegönnt, Aloe broomii (ja, jetzt muss ich sie doch auch mal versuchen, selbstverständlich schon umgetopft), eine Aloe descoingsii-Hybride (denke ich ) und eine namenlose (ist mir auch eigentlich egal, hauptsache schön)
Aloe 2010-256 (1).jpg
Aloe 2010-256 (1).jpg (307.83 KB)
Aloe 2010-256 (1).jpg
Aloe 2010-256.jpg
Aloe 2010-256.jpg (951.03 KB)
Aloe 2010-256.jpg
Aloe broomii.jpg
Aloe broomii.jpg (700.21 KB)
Aloe broomii.jpg
Aloe jucunda (7).jpg
Aloe jucunda (7).jpg (180.81 KB)
Aloe jucunda (7).jpg
Aloe jucunda (6).jpg
Aloe jucunda (6).jpg (502.29 KB)
Aloe jucunda (6).jpg
Aloe jucunda (5).jpg
Aloe jucunda (5).jpg (668.36 KB)
Aloe jucunda (5).jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Yuppi!!!

Meine Aloe somalensis bekommt ne Blüte!

Bild gibts heute abend!
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

und mein liebes Töchterchen hat bei meiner Haworthia doch tatsächlich den einzigen Blütentrieb dieses Jahres abgebrochen, kaum, dass man erste Knospen erkennen konnte


Edit: bin grad über eine lohnende Seite gestolpert (englisch): http://www.asphodelaceae.com... rechts unten hat's auch noch etliche Links...
ich hör jetzt lieber auf, da weiterzulesen, sonst komm ich heut zu nix anderem mehr

als Beispiel ein Bericht über einen "Ausflug" zu wildwachsenden Haworthien
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Stefan


Meinen Glückwunsch zu deinen Neuzugängen und deiner Blüte - alles sehr hübsch

@ Dieter

Da geht doch das grüne Herz auf

@ Snif

nein- .jetzt wird nicht Bildchen geschaut, ich habe noch was wichtigeres zu tun
Avatar
Herkunft: 49429 Visbek
Beiträge: 345
Dabei seit: 06 / 2010

Serya

ich hab auch mal ein paar neue mitbewohner, die ich euch nicht vor enthalten mag.

gruß Jana
image006.jpg
image006.jpg (98.46 KB)
image006.jpg
image005.jpg
image005.jpg (75.84 KB)
image005.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo Serya,

deine Aloe könnte eine Aloe marlotthi sein, deine Unbekannte ist eine Haworthia limifolia

Sehr hübsche Pflänzchen ,stehen hier auch rum
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Nachdem es doch schon sehr abgekühlt hat, habe ich den größten Teil der Aloen und Haworthien reingeholt.. Nach nochmalige Kontrolle auf Wollläuse kommen sie auf das Überwinterungsregal.. anbei die ersten Bilder (seufz und es ist erst ein Bruchteil )
P1070338.JPG
P1070338.JPG (163.34 KB)
P1070338.JPG
P1070341.JPG
P1070341.JPG (168.26 KB)
P1070341.JPG
P1070339.JPG
P1070339.JPG (173.55 KB)
P1070339.JPG
P1070337.JPG
P1070337.JPG (169.92 KB)
P1070337.JPG
P1070330.JPG
P1070330.JPG (182.61 KB)
P1070330.JPG
P1070329.JPG
P1070329.JPG (160.32 KB)
P1070329.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Ich habe meine auch schon alle im Winterquartier. Die H. truncata var. maughanii ist soooooo toll . Die werde ich mir nächstes Jahr auch zulegen.

Der Blütenstiel von meiner truncata var. truncata ist umgekippt. Ich habe sie, wie alle anderen auch, noch einmal vor der Winterruhe gegossen. Am nächsten Tag war der Blütenstiel umgeknickt. Zuviel Wasser kann es -glaub ich - nicht gewesen sein. Ach menno

Heute habe ich Post von der lieben Stefanie bekommen . Drin waren Kindel von H. heidelbergensis, H. otzenii und H. 'Cofe Yung NFA'. Vielen Dank nochmal. Foto folgt.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

ich glaube diesen Blick hast jetzt nicht nur du- Sandra
Schaut aber gut aus
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Aloe somalensis



Am We mach ich mal bessere Foddos!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.