Alocasia / Elefantenohr - Talk

 
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Botaniker

sei aber vorsichtig, den mußt du auf jedenfall kochen, auch das grüne.
Im Internet schreiben sie davon, daß man den erst abbrüht und dann nochmals kocht. Dann sind die Giftstoffe weg. so ungefähr.

und wenn du mal zuviele Knollen hast, kannst du mir mal welche zukommen lassen. Ich habe nur die vom Asiashop. Und die sind im Sommer über grün und jetzt in winterruhe.
Avatar
Beiträge: 103
Dabei seit: 06 / 2009

Botaniker

Hallo,

gegessen hab ich noch nichts davon
aber danke für den Tipp.

Heute hab ich gesehen das die bei unseren Ne**o ab Montag
Alocasia polly für 3,99 € haben. Werde ich mir erstmal zwei von holen

Kann es sein das Alocasia polly = Alocasia sanderiana ist?


Wegen Knollen kann ich momentan noch nichts zu sagen.
Wenn ich die große umpflanze muß ich mal gucken was da so
unten alles dran ist.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Sodale, jetzt hab ich mein Elefantenohr mal fotoknipselt ... @Mel, kann es sein, daß die ohne Wurzeln verkauft werden? Ich hab sie letzte Woche mal angeschaut, ob die Wurzeln noch in Ordnung sind, da war im Topf nur lockeres Substrat und sonst nix ... aus der Verdickung schauten dann letztendlich 6-8 weiße Wurzeln hervor, die mir sehr neu und frisch aussahen. Abgesehen davon war das Substrat - obwohl ich zuvor das letzte Mal vor 3 Wochen gegossen hatte - immer noch feucht! Für mich irgendwie alles ein Indiz dafür, daß die Pflanze, als ich sie kaufte, keine oder sehr wenig Wurzeln hatte ... ich hätte sie damals doch gleich Umtopfen sollen, aber mir hat die Zeit gefehlt und dann stand sie ja erstmal gut im Bad und bekam ja sogar ein neues Blatt ...

So sieht sie heute aus: (Wurzelbilder hab ich vergessen zu knipsen )
100D7691.JPG
100D7691.JPG (112.26 KB)
100D7691.JPG
100D7690.JPG
100D7690.JPG (124.67 KB)
100D7690.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Vielleicht haben die auch nicht viele Wurzeln

Keine Ahnung
Avatar
Beiträge: 103
Dabei seit: 06 / 2009

Botaniker

Die hab ich mir heute gekauft. 3,99 €
Ich hatte vorher was verwechselt, die gab es erst
heute und auch noch in einen anderen Laden

Ich hab die gleich in einen größeren Topf gepflanzt
und die hatte eine menge Wurzeln.
Alocasia-polly.jpg
Alocasia-polly.jpg (1.7 MB)
Alocasia-polly.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Um die mache ich irgendwie einen Bogen, ich weiß auch nicht warum

Herzlichen Glückwunsch! Haste die geteilt oder zusammen gelassen
Avatar
Beiträge: 103
Dabei seit: 06 / 2009

Botaniker

Ich habe die erstmal zusammen gelassen.
Wenn es ein bisschen wärmer ist bekommen
die beiden einen einzelnen Topf.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bin mal gespannt

Meine wachsen momentan wie Hölle und das, obwohl ich die fast trocken stehen habe. Momentan habe ich es auch mit Schädlingen im Griff! Sie haben keine

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

hab mal ne Frage. Wie bringt ihr eure Alos dazu, Kindel zu bilden??? mel?
Habe seit 5 Jahren eine Alocasia odora, 2 Pflanzen (in einem Topf), immer wenn sie ein neues Blatt bildet, stirbt ein anderes ab. Die haben maximal 4 Blätter, die werden ganz schnell braun. Die Spinnmilben hab ich jetzt besiegt! Sie steht am Nord-Ost-Fenster und ist immer feucht, allerdings hat sie vielleicht zu wenig licht?
Aber wie bringe ich die denn dazu, größer - äh - dicker zu werden, also die Blätter zu halten?
Freu mich über Antworten

lg Ulli
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Ulli

Ich mach da eigentlich gar nichts, das machen die von alleine

Ich habe aber bei meinen festgestellt, dass die es gar nicht so feucht mögen und trotzdem wachsen. Seitdem ich die wieder besprühe (2-3 Mal täglich) wachsen die wie Unkraut.

Meine stehen auch verhältnismäßig dunkel, das kann es also nicht sein

Wenn du magst, dann freuen wir uns hier auch über Fotos und in was für Erde hast du die stehen?
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Ich denke auch, das die gar nicht so naß stehen sollten. Erst wenn die Temperaturen wieder höher werden, kann man das wieder steigern. Die müssen das ja auch verdunsten können. Da es aber ja nicht warm genug und auch das Licht nicht in der itensität wie im Sommer scheint, solltest du die einfach trockener halten.

Gruß Karin65
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

mh, könnte vielleicht wirklich sein, dass die zu feucht/nass stehen, dafür aber nicht genug Luftfeuchte haben (durch das etwas fülligere Volumen hängen natürlich immer Blätter über der Heizung). Werde es jetzt mal mit täglichem Besprühen versuchen oder einen Wasserverdunster direkt drunter hängen? Zum Thema Erde... Frag mich grad, wann ich die überhaupt mal getopft habe... ja, sollte ich mal machen. So weit ich weiß, ist das normale Blumenerde aus dem Baumarkt.
Foto kann ich heute leider nicht mehr machen, hab nur ein handy für so was und dafür ist es jetzt zu dunkel... Also ich versuche das morgen mal, danke für eure Antworten
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

so hier jetzt mal bilder - allerdings vom Handy...ach ja, und ihr müsst den kopf drehen.
lg Ulli
handy 084.jpg
handy 084.jpg (76.04 KB)
handy 084.jpg
handy 083.jpg
handy 083.jpg (62.21 KB)
handy 083.jpg
handy 091.jpg
handy 091.jpg (85.04 KB)
handy 091.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hammer

Meine kleine Alocasia hat auch plötzlich diese Flecken bekommen. Die stand def. zu nass und ein Blatt war schon weggegammelt.

Wenn du kannst, dann besprüh deine öfters mal. Das mögen meine auch
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ehrlich? Also ich find die eher - sagen wir mal - mickrig...
ach menno, ich bräuchte nen Wintergarten...
ja die bekommt jetzt mehr Sprühungen, Fenster putzen tu ich ja eh schon seit Ewigkeiten nicht mehr, und ich hab direkt auf die Heizung unter ihr ein schüsselchen mit Wasser gestellt und die wird auch demnächst mal Dünger bekommen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.