hallo zusammen,
ich bin ziemlich neu hier im forum und habe diesen netten stammtisch hier entdeckt. ich besitze schon seit längeren zwei alocasiapflanzen unterschiedlicher art. nur leider fehlt mir die genaue bezeichnung.
meine erste alo habe ich auf den malediven kennen und lieben gelernt. habe mir darauf hin eine gekauft. die ist auch sehr gut gewachsen und war auch schon sehr groß. leider hat sie den winter nicht überlebt. ich habe dann in der erde andere pflanzen eingetopf und siehe da, es wuchsen neue alo-pflanzen aus der erde weiter, auf den fotos die kleineren. sie haben sich diesen sommer sehr gut entwickelt, obwohl es im frühjahr noch nicht so gut für die kleinen aussah.
vor zwei jahren habe ich eine alo zum geburtstag geschenkt bekommen (auf den fotos die große). kann mir jemand sagen, was das für eine sorte ist?
sie wächst sehr gut und ist bestimmt schon doppelt so groß geworden. sie steht bei mir im wohnzimmer, ca. 2 meter vom balkonfenster entfernt. im winter lasse ich sie dort stehen. habe letztes jahr zwei pflanzenlampen darüber installiert, da ich noch mehr grünpflanzen (bananen) habe. mein eindruck ist, dass sie besser durch den winter gekommen sind als sonst. hoffe es liegt an den lampen.
ich habe hier gelesen, dass viele die alos im keller überwintern. wie kalt und dunkel darf es da sein? ich hätte als alternative eine gartenlaube. würde das gern mal versuchen, da ich im winter immer ein problem mit wollläusen bzw. spinnmilben habe. außerdem hab ich auch mit der luftfeuchtigkeit zu kämpfen, die im winter ziemlich niedrig bei uns ist. wir wohnen im dachgechoss. da hilft meistens nur regelmäßiges duschen.
die kleine alo hat auch regelmäßig wollläuse, habe mir neulich lizetan combistäbchen gekauft und hoffe, dass es damit klappt. an der großen sehe ich kaum schädlinge. die scheint robuster oder unattraktiver zu sein für die kleinen plagegeister.
grüße mayze